Genießen

Weinhoheiten eröffnen „Woihock“ in Heddesheim

Weine von der Bergstraße und aus der Pfalz, rustikale Leckereien und unterhaltsame Musik verspricht der „Woihock“ am 19. September 2025 in Heddesheim.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Im September 2022 hieß das Event noch Weinbörse, inzwischen ist der „Heddesema Woihock“ daraus geworden. © Marcus Schwetasch

Heddesheim. Wein, Musik und gute Laune, das verspricht der „Heddesema Woihock“ auf dem Dorfplatz von Heddesheim. Am Freitag, 19. September, lädt die Gemeinde Heddesheim dazu ab 17 Uhr ein.

„Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Fest mit erlesenen Weinen, musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Genüssen – ein perfekter Ausklang der Woche im Kreise von Familie und Freunden“, wirbt die Gemeinde für die Veranstaltung, die bereits seit mehreren Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender ist.

Für musikalische Stimmung sorgt in diesem Jahr wieder Alleinunterhalter Manni Capello. Seit über 20 Jahren begeistert er als Musiker und DJ mit einem breiten Repertoire, das von Schlagern über Volksmusik und Oldies bis hin zu Rock, Pop und aktuellen Charts reicht.

Manni Capello, hier bei einem Auftritt im März 2022 in Viernheim, spielt beim „Woihock“ in Heddesheim. © Othmar Pietsch

Die feierliche Eröffnung übernimmt um 18 Uhr Bürgermeister Achim Weitz gemeinsam mit den Schriesheimer Weinhoheiten 2025/2026: Weinkönigin Maren Gadzalli mit ihren Prinzessinnen Kim Röger und Anne Havemann. Außerdem werden bei dieser Gelegenheit die Sieger des Wettbewerbs Stadtradeln offiziell geehrt.

Drei regionale Erzeuger stellen beim Woihock ihre neuen Jahrgänge vor: Das örtliche Weingut Schröder (Heddesheim/Muckensturm), die Winzergenossenschaft Schriesheim von der badischen Bergstraße und das Sekt- und Weingut Schreier aus der Pfalz.

Heddesheimer Weingut baut in Lützelsachsen an

Seit 1756 steht das Privat-Weingut Schröder für den An- und Ausbau erlesener Spitzenweine an der Badischen Bergstraße. „Weinbau mit Herz und Seele“, lautet sein Motto. Die Reben wachsen allerdings nicht in Heddesheim, sondern im benachbarten Weinheim. Die sonnenverwöhnten Weinberge der Einzellage Lützelsachsener Stephansberg mit ihrem kräftigen Lößboden, in Verbindung mit dem mildesten Klima Deutschlands, sind ideale Voraussetzungen für den hohen Qualitätsanspruch des Familienbetriebs, wie er selbst von sich sagt.

Die Schriesheimer Weinhoheiten Kim, Maren und Anne kommen zur Eröffnung des „Woihock“ nach Heddesheim. © Marcus Schwetasch

Die Winzergenossenschaft Schriesheim verspricht Wein mit Charakter. Seit über 1000 Jahren wird an der Badischen Bergstraße Weinbau betrieben. Heute bewirtschaften mehr als 190 Winzerinnen und Winzer aus Schriesheim und der Region rund 130 Hektar Rebfläche. Etwa die Hälfte davon befindet sich in besonders arbeitsintensiven Steillagen. Ob Nebenerwerbswinzer oder Familienbetrieb: Alle verbindet die Leidenschaft, mit Respekt vor der Natur aus der Vielfalt der Böden und dem milden Klima charaktervolle Weine zu schaffen.

Weine und Sekt aus der „Toskana Deutschlands“

Dritter Anbieter ist das Wein- und Sektgut Schreier aus Großkarlbach, das Sektkunst aus der „Toskana Deutschlands“ verspricht. Seit 1986 steht das Familienweingut nach eigenen Angaben für hochwertige Weine und edle Sekte nach traditioneller Flaschengärung. Die Pfälzer Sonne, das milde Klima und das Know-how von Kellermeister Harry Schreier sorgen für ein vielfältiges Sortiment aus Sekt, Wein und Destillaten.

Passend zu den Weinen gibt es eine breite Auswahl an kulinarischen Genüssen. So tischt die Feldküche 86 deftige Spezialitäten auf. Die Pick-up-Station Coffee-Bike Heddesheim bietet verschiedene Flammkuchenvariationen an, die Bäckerei Görtz hat herzhaftes Gebäck im Angebot.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke