Advent

Was der Weihnachsmarkt in Heddesheim alles zu bieten hat

Ein Budendorf im Ortskern, 50 Aussteller mit Kunsthandwerk und Kulinarischem, ein eigenes Programm für Kinder und jede Menge Musik: Der Weihnachtsmarkt in Heddesheim findet vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 statt

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Der dreitägige Weihnachtsmarkt in Heddesheim findet am ersten Adventswochenende im Herzen des Dorfes statt. © Marcus Schwetasch

Heddesheim. Es ist ein Fest der Sinne für Groß und Klein, wie Bürgermeister Achim Weitz schwärmt. Der beliebte Heddesheimer Weihnachtsmarkt findet traditionell am ersten Adventswochenende statt, in diesem Jahr also vom 29. November bis zum 1. Dezember. Die Vorbereitungen laufen schon seit Tagen, die Beleuchtung über den Straßen und an den Christbäumen hängt, nur angeschaltet wird sie erst nach dem Totensonntag.

Die große Odenwälder Fichte am Alten Rathaus steht bereits seit Montag auf dem Dorfplatz: „Wir haben diesmal etwas früher angefangen, um nicht so viel Druck zu haben“, erklärt Bauhofchef Wolfgang Unverricht, der sich federführend um Aufbau und Technik kümmert. An seiner Seite hat er erstmals Markus Feldkamp, der in seine Fußstapfen treten soll, wenn er in absehbarer Zeit in den Ruhestand geht.

Mischung aus Kunsthandwerk und Kulinarischem hat sich bewährt

„Das Konzept hat sich sehr bewährt“, findet Bürgermeister Weitz und freut sich über viel Lob für den Weihnachtsmarkt, auch aus der Region. Und deshalb bleibt auch fast alles, wie es war. Unter den 50 Ausstellern gibt es fünf neue, um für Abwechslung zu sorgen. Dabei bleibt es aber bei der Mischung aus Kunsthandwerk und Kulinarischem. Wer über diesen Markt schlendert, der findet ziemlich sicher schon das erste Weihnachtsgeschenk oder zumindest eine kleine Aufmerksamkeit für einen netten Menschen.

Musikalisch setzt die Gemeinde ebenfalls vor allem auf Bewährtes, wie Sabine Köhler aus dem Rathaus erklärt. So ist der Posaunenchor ebenso gesetzt wie der Auftritt der Jagdhornbläser aus Schriesheim und der Kurpfälzer Alphornbläser um den Heddesheimer Werner Wolf. Aus Mannheim kommt die Sängerin Raffaella Belcanto, aus Edingen Tamara Pusch. Sonntags sind traditionell der Kinder- und Jugendchor sowie der Gospelchor aus Heddesheim zu hören.

Kickers Heddese gestalten neues Angebot für die Kinder

Im Rahmenprogramm wird wie immer viel für Kinder geboten. Sie können im ehemaligen Stall der Dorfplatzscheune samstags und sonntags jeweils um 16.30 Uhr und um 17.30 Uhr Weihnachtsgeschichten hören. Neu ist ein Angebot am Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Auf Initiative der Kickers Heddese, einem neuen Verein mit vielen jungen Eltern, gibt es ein eigenes Kinderprogramm im Almhof.

Die Aussteller beim Weihnachtsmarkt Heddesheim

  • Nora Al-Hammoud,  Nora's Wunderkiste:
    Handarbeiten aus Wolle (Stirnbänder, Mützen, Handstulpen, Babyschuhe, Körbe, Scrunchies, Bücherwürmchen, und weitere Accessoires)
  • Jusif Ali, Bistro am Dorfplatz:
    Glühwein rot und weiß, Kinderpunsch, Pulled Pork im Brötchen
  • Sascha Anton, Partner von Bäcker Görtz:
    Weihnachtsplätzchen, Snacks
  • Association de Jumelages de Nogent-le-Roi, Partnerschaftsstand:
    Glühwein, Kinderpunsch, süße und herzhafte Crêpes, Käse
  • Christine Berger,  HerzGlück by Chrissy:
    Handgegossene Figuren, Vasen und Teller aus Keramikpulver; versch. Weihnachts-/Geschenkideen (Adventskränze, Türkränze, usw.)
  • Gerhard Berger, Pferdezucht-, Reit- und Rennverein Heddesheim:
    Selbstgebackene Waffeln, selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke
  • Stefan Bessler:
    Dampfnudeln mit Kartoffelsuppe, Vanillesoße und Weinsoße
  • Ewald Doll:
    Muskat-, Salz-, Pfeffermühlen, Stifte (Kugelschreiber, Bleistifte, usw.)
  • Ahmad El Menschawi, SPD-Ortsverein Heddesheim:
    Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Secco, Softgetränke, Currywurst, Feuerwurst, Rindswurst
  • Daniela Fabian, Saposium GmbH:
    Naturseifen, Naturkosmetik, Zubehör wie Seifenschalen aus Holz und Porzellan, Schwämme, Bürsten, Geschenktaschen und -boxen aus Holz
  • Heike Feldkamp, Kiosk am Minigolf:
    Glühwein, heißer Likör, Schnaps, Bier, Softgetränke
  • Angelika Fleck:
    Ätherische Öle, gestrickte Socken
  • Michael Franz, CMS Marktfreunde:
    Pommes mit versch. Toppings, Crêpes Variationen, div. Heiß- und Kaltgetränke (alkoholisch u. nicht-alkoholisch)
  • Henrik FüttererKerweverein Heddesheim:
    Gulaschsuppe, Kalt- und Heißgetränke (Bier, Glühwein, heiße Schokolade)
  • Andrea Grohrock, Hobbykünstlerverein Viernheim:
    Modeschmuck, Schmuckboxen, Überraschungsboxen, Material/Zubehör
  • Melek Güven,  Güven's Döner-Gerichte:
    Pommes, türkische Süßspeisen
  • Christiane Heidrich, Landfrauenverein Heddesheim:
    "Landfrauen Café" in der Sozialstation mit Kuchen und Kaffee
  • Eike Hermanns,  Heddesheimer Liste:
    Hot Aperol, weißer Glühwein, Granatapfel-/Pflaumenpunsch, Waffeln (bunt mit div. Toppings), Quiche, Holzbastelei, Fensterbastelei
  • Simon Jarke, FDP Heddesheim:
    Glühwein, Feuerzangenbowle, Glühpunsch
  • Meike Kick-Metzger:
    Weihnachtsfloristik, Adventsgestecke und Adventskränze, Türdekoration
  • Thomas Kielmayer, Freiwillige Feuerwehr Heddesheim:
    Heiße und kalte alkoholische und nicht alkoholische Getränke
  • Hans Friedrich KleinAWO Heddesheim/Verein der Gartenfreunde:
    Bratwurst/Brötchen, Glühwein, Kinderpunsch, Bier
  • Anne Knoll:
    Parfüm und Pflegeprodukte der Marke Chogan
  • Stefanie Pflüger-Roosen, beeboots GmbH:
    beeboots: fingerfreie Handschuhe/Handstulpen für Kinder und Erwachsene, ggf. Stoffe
  • Ilona Lange:
    Heißer Caipirinha, heißer Malibu, Punsch, alkoholfrei, Weihnachtstee, Mistelzweige, Linzertorte, Stollen
  • Rosemarie Leiß,  Karin Jöst:
    Alles handgestrickt: Socken, Hand-Stulpen, Yogasocken, Dreieckstücher, Schals, selbstgenähte Taschen, Babyhosen, Stoffutensilos, Tortencontaineruntensilos, Tortencontainer
  • Christian Letz,  Kickers Heddese:
    Fleischkäsebrötchen, Flaschenbier, Schnaps/Likör
  • Lea Marchetti, Pferdefreunde Ladenburg 1976:
    Western-Chilli-Eintopf, roter und weißer Glühwein, Kinderpunsch
  • Bastian Matulic, Schützengesellschaft 1894 Heddesheim:
    Pommes mit versch. Soßen, Cevapcici mit Fladenbrot, Schnaps
  • Franz-Josef Mayer, 1. Karnevalverein "Hellesema Grumbe":
    Glühwein, Softgetränke, warmer Apfelsaft mit und ohne Alkohol, Bier, Kartoffelpuffer mit Apfelmus/Knoblauchsoße
  • Gesa Mayer
    Handgefertigte Karten, Kerzenständer und weihnachtliche Dekoration aus Rasyin, dekorative Holzarbeiten, hausgemachter Likör, Muckensturmer Walnusstaler, kleine Geschenkideen aus der Nähwerkstatt, handgesägte Engel
  • Martina Merx,  "Das Team vom Nikolausmarkt":
    Waffeln, Sekt, Glühwein, Kinderpunsch
  • Mario und Nico Münzer, Akasha-Phoenix:
    Räucherstäbchen, Räucherkegel, Stäbchen-/Kegelhalter, Räucherzubehör, Räuchermischungen, Papier-Leuchtsterne, Lotuslichter, Starlights (Leuchtkugeln), Duftkugeln, Duftkerzen, Duftöle, Teelichtkarussell
  • Markus Ott, pick-up-station coffee-bike:
    Belgische Waffeln, Kaffee, Glühwein, Flammkuchen, Schnaps/Liköre
  • Tiffany Prestel, Hobbykünstlerverein Viernheim: Gestecke, Schmuck, Anhänger, Dekoration, Ohrringe, Armbänder, Schlüsselanhänger, Lose, Sonnenfänger
  • Daniela Prucha:
    Selbstgenähtes wie Schals, Kosmetiktaschen, Taschen, Körbchen, Adventskränze, selbstgemachte Karten, Gestecke
  • Viola Reinhardt:
    Advents- und Weihnachtsdeko aus Holz, Adventskränze
  • Ursula Rettenbacher, Hobbykünstlerverein Viernheim:
    Gestricktes, Halsketten und Armbänder, Weihnachtsdeko, Diamondkarten/Aufkleber, Bienenwachskerzen, Honig, Marmelade mit Honig
  • Heidi Schellenberg, Hobbykünstlerverein Viernheim:
    Plätzchen, Windlichter, Kugellampen, Mosaiklampen, Wollsocken, Topflappen, Mützen, Nespressodeko
  • Harry Schmidt: Handgefertigte Schreibgeräte wie Füller, Kugelschreiber; Schüsseln aus Holz und Kunststoff, Ringe, Kreisel
  • Liane Schmidt, Liane Kinderkleidung:  
    bedruckte Tassen, Dekoartikel
  • Christa Schoen-Kosser:
    Selbstgemachtes aus Styropor-/Pailettenmaterial sowie aus Wolle
  • Sabine Schramek, Hobbykünstlerverein Viernheim:
    Creative Kerzen, Patchwork und Näharbeiten, Socken (selbstgestrickt), selbst bedruckte Tassen mit eigenen Motiven
  • Birgit Schultz, Förderverein Evangelische Kirchenmusik:
    Steakbrötchen, Bratwurstbrötchen, Glühwein, Kinderpunsch, Weihnachtsgebäck
  • Reinhard Siebert, Imkerei Siebert:
    Honig, Bienenwachskerzen
  • Marion Sonko, Fortuna Gambia:
    Näharbeiten, Schmuck, Seifen, Accessoires aus Gambia
    Ingeborg Stein:  Töpferwaren (Weihnachtliches, Einiges für den Garten), Deko aus Ton, kleine gestrickte Engel, Engel aus Muscheln
  • Elisabeth Triebel: Kleine Geschenke zum Thema Kunst, Bastel-Sets für Kinder, süße Tüten und Dosen, Buttons, etc.
  • Volker WittnebenCDU-Gemeindeverband:
    Heißgetränke (Kinderpunsch, Aperol, Lillet)

Seit 50 Jahren besteht die Partnerschaft mit Nogent le Roi, und so sind die französischen Freunde von dort auch diesmal wieder freitags und samstags mit ihren Spezialitäten vertreten, passend zum Jubiläumsjahr. Unterstützung kommt vom Kerweverein, der die Moderation des Bühnenprogramms übernimmt und den Nikolaus stellt. Er besucht den Markt am Samstag um 15.30 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr, um die Kinder zu beschenken. Eine Änderung gibt es am Sonntag: Der Markt schließt dann bereits um 19 Uhr. „Ein Wunsch der Aussteller“, wie Weitz erläutert. Denn für sie sei der dreitägige Markt samt Auf- und Abbau schon sehr intensiv.

Mehr zum Thema

Weihnachtsmarkt Mannheim 2024

Weihnachtsmarkt in Mannheim 2024: Öffnungszeiten und Parken - alles zum Zauber

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge und Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Winter erleben

Die schönsten Weihnachtsmärkte rund um Mannheim

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt und Anna Suckow
Mehr erfahren

Eine Herausforderung für den Bauhof ist laut Weitz auch die Stromversorgung an den Ständen: „Da sind wir an einer Grenze angekommen.“ Um sie nicht zu überschreiten, sind beispielsweise elektrische Heizstrahler nicht erlaubt. Wo immer die Gemeinde für festliche Beleuchtung sorgt, kommt die energiesparende LED-Technik zum Einsatz. Das gilt auch für die 72 Sterne in Heddesheim und die vier in Muckensturm sowie die vier Überspannungen, die für eine festliche Stimmung im Advent sorgen. Der Verbrauch liege insgesamt bei unter 1000 Kilowattstunden, wie der Bürgermeister betont: „Das ist uns die schöne Atmosphäre wert.“

Am Freitag um 17 Uhr fällt der Startschuss zum Markt

Eine Atmosphäre, die auch zum stimmungsvollen Ambiente auf dem Dorfplatz beiträgt. Hier präsentieren die Aussteller an ihren liebevoll geschmückten Ständen ein breites Angebot an Kunsthandwerk, Adventsdekoration, Geschenkideen, Accessoires, Glühwein, Punsch, herzhaften und süßen Speisen und vieles mehr. Am Eingang „Fritz-Kessler-Platz“ steht auch in diesem Jahr wieder ein kleines Kinderkarussell bereit, welches im täglichen Wechsel vom Förderverein Evangelischer Kindergarten, von der Fördergemeinschaft des Katholischen Kindergartens St. Remigius und vom Förderverein des Kommunalen Kindergartens betreut wird. Am Freitag läuft das Marktgeschehen von 17 bis 21 Uhr, am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr, eine Stunde kürzer als bisher.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke