„Wem g’hert die Kerwe? Unsa!“ So schallt es am Wochenende durch die Heddesheimer Ortsmitte. Ob beim Marsch der Kerweborscht durch die Gemeinde und der Aufstellung des Kerwebaums auf dem Dorfplatz am Freitagabend, bei der ausverkauften Schlumpel-Party im Bürgerhaus am Samstag und natürlich beim großen Festumzug sowie der Hochzeit der Kerwe-Schlumpel am Sonntag – die Heddesheimer können Kerwe.
Das zeigt sich auch am Ende des Tages beim Kerwe-Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Kerwe-Parre Henrik Fütterer hat seine gewohnt bissige Kerwe-Rede spontan in eine mit nur leichtem Spott gewürzte Predigt umgewandelt und vom Dorfplatz in das Gotteshaus verlegt. „Über unseren Gemeinderat und den Bürgermeister Achim Weitz gibt’s halt auch net viel zu schenne“, erläutert die Gründe für den Wechsel von Standort und Thematik.
Schlumpel-Party mit DJ Dennis bis halb vier morgens
Die Erfolgsgeschichte der Heddesheimer „Kerwe mittendrin“ wird auch am Samstag fortgeschrieben. „Brechend voll“ ist der Bürgersaal, als die Schlumpel-Party mit DJ Dennis bei bester Stimmung beim vorwiegend jungen und junggebliebenen Publikum wieder super ankommt. Noch beim Weißwurst-Frühstück am Sonntag auf dem Dorfplatz schwärmen Partygänger von einer turbulenten Disco-Nacht bis halb vier Uhr. Zur Blasmusik der AM-Kapelle lässt sich der neue Kerwe-Tag entspannt beginnen.
Um Punkt 14 Uhr steigt der Festumzug mit seinen 22 Zugnummern. Hier im bunt-lustigen Lindwurm zeigt sich nicht nur die Vielfalt des Ortes, sondern die Teilnehmer von auswärts dokumentieren dabei auch ihre Verbundenheit mit Heddesheim. So reiht sich der Hemsbacher Kerweverein mit den örtlichen Weinhoheiten und einem riesigen Gefährt in die Phalanx ein. Der Sing- und Volkstanzkreis aus Leutershausen präsentiert sein „Storchennest“, und auch die Winzerkönigin aus Lützelsachsen sowie die Schriesheimer Weinhoheiten geben sich die Ehre.
Festzug-Teilnehmer aus der gesamten Region
Die Longhorn-Footballer der TSG Weinheim zeigen in ihrem martialischen Dress und weiten Ballwürfen, was die starken Männer drauf haben. Heimspiel haben die Flames, die Eishockey-Cracks aus Heddesheim.
Mittlerweile wird die Coffee-Bike-Station von Susanne Megrelishvili umlagert. Es ist doch herbstliche kühl geworden – und da tut ein wärmendes Getränk besonders gut. „Eine clevere Idee“, lobt eine Sulzbacherin vom Kerwe-Heimatverein. Susanne Megrelishvili bietet an ihrer mobilen Kaffee-Bar auch Glühwein an.
Sie alle passieren in der Oberdorfstraße die Moderatorin Alexandra Philipps, die Ex-Miss Germany, die vor 20 Jahren in Heddesheim heimisch geworden ist. Begrüßt werden Achim und Pascale Weitz, die just seit Dienstagnacht rechtzeitig zur Kerwe aus den Flitterwochen zurück sind. Im Tross hinter dem Kerweverein auch der Gemeinderat, ergänzt durch die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer. Dahinter machen die Guggemusiker der Heddesheimer Zahlkracher Rabatz, ehe die Garden der Hellesema Grumbe mit Fasnachtsprinzessin Vanessa die Menschen grüßen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-warum-die-heddesheimer-kerwe-ein-erfolg-wurde-_arid,2253874.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html