In Heddesheim an einzelne Karten für das Theater im Bürgerhaus zu kommen, erweist sich als extrem schwer. „Alles war ausabonniert“, lautet die Botschaft aus dem Rathaus zu den fünf Stücken der Spielzeit 2023/24, die am Mittwochabend mit der Kreuzfahrt-Komödie „Schiff Ahoi“ zu Ende gegangen ist. Wie Bürgermeister Achim Weitz ankündigte, wird es für die kommende Saison „eine moderate Preiserhöhung, so um die fünf Prozent“ geben – auch weil die Akustik im Bürgersaal mit viel Aufwand verbessert wurde.
Nicht nur Stammgast Weitz ist gespannt auf die neue, die dann 36. Spielzeit der beliebten Reihe des Boulevard-Theaters. Auch Schauspieler Alexander Milz, der am Mittwoch im amüsanten Stück über schwierige Beziehungen an Bord den Ehemann Dennis Becker spielt, freut sich auf ein Wiedersehen mit den Kurpfälzern: „Ein tolles Publikum!“ Der 38-jährige Kölner („Sturm der Liebe“, „Alles was zählt“) ist dann in „Pater Brown und der Tod des Schneewittchens“ erneut auf der Bühne in Heddesheim zu sehen.
Lachsalven und Szenenapplaus begleiten das Finale
Lachsalven aus dem bis auf den letzten Platz besetzen Bürgersaal, Schmunzler und immer wieder Szenenapplaus der gut 360 Zuschauerinnen und Zuschauer begleiten „Schiff Ahoi!“ zum Finale der Spielzeit. „Toll, sehr amüsant, das Stück ist gut angekommen“, kommentiert der Bürgermeister die turbulente Komödie. Dennis und Katja Becker (Julika Wagner), frisch getrennt, wollen sich auf dem Kreuzfahrtschiff von der gescheiterten Ehe erholen. Katja geht mit ihrer Freundin Traute (Tanja Schumann) an Bord. Dennis sucht Trost auf dem Schiff mit Freund Tobias (Falk-Willy Wild), der schon länger von seinem Trautchen geschieden ist. Alle vier wissen allerdings nicht, dass die jeweiligen Partner gleichzeitig in gegenüberliegenden Kabinen in See stechen. „Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Lasst euch das von einer erfahrenen Frau sagen!“, weiß denn auch „Kreuzfahrtschwester“ Dr. Sandra Schulze (Anouschka Renzi). Recht hat sie, denn bis zum Happy End gilt es viele lustige Irrungen und Wirrungen zu umschiffen. Das kommt gut an beim Publikum!
„Alles mit Humor“ lautet das Konzept, mit dem die Gemeinde so viele Freunde des Boulevard-Theaters ins Bürgerhaus lockt. „Wir orientieren uns gerne am Geschmack unseres Publikums – und das klappt sehr gut“, betont Jasmin Hammerl, die heimliche Intendantin der Theaterreihe. Bei ihr im Rathaus laufen die Fäden zusammen. „Ganz unterschiedliche Stücke, ich hab alle gesehen, lustig, aber auch mal zum Nachdenken. Die Mischung macht‘s“, blickt Bürgermeister Weitz zufrieden auf die abgelaufene Spielzeit zurück. Sein Lieblingsstück: „Hausmeister Krause – Du lebst nur zweimal“ im Oktober, mit Tom Gerhard in der Titelrolle.
Amüsante Themen, bekannte Akteure aus Film und Fernsehen – „die Messlatte liegt hoch“, nennt Jasmin Hammerl die Herausforderungen bei der Suche nach geeigneten Stücken des Tournee-Theaters. Jochen Busse und Hugo Egon Balder waren in „Komplexe Väter“ zu sehen, Lindenstraßen-Gabi Andrea Spatzeck in „Die lieben Eltern“ oder eben Tom Gerhardt als Hausmeister Krause. In einem Jahr gastiert zum Beispiel Kalle Pohl als Molieres „Der Geizige“ in Heddesheim.
Komödien, humoristische Thriller oder lustige Beziehungskisten
„Gute Komödien kommen immer an. Mit diesen Ansprüchen ist es nicht einfach, die passenden Stücke zu finden“, betont Jasmin Hammerl. Aber in der bewährten Kooperation mit der Gemeinde Schönau und ihrer Kollegin Susanne Schäfer sei es auch für 2024/25 gelungen, ein attraktives Programm mit wieder fünf Vorstellungen zusammenzustellen – darunter klassische Komödien, humoristische Thriller und lustige Beziehungskisten. „Unsere Planungen beginnen schon mindestens ein Jahr im Voraus, wenn wir verschiedene Tournee-Theater in Deutschland anschreiben“, berichtet die Rathaus-Mitarbeiterin.
Leicht an die begehrten Karten zu kommen, haben es Abonnenten, die ihr Abo einfach verlängern können. „Sie werden von uns per Mail angeschrieben und können sich bis Ende Mai melden“, informiert Jasmin Hammerl. Wird nicht verlängert, gehen die freien Abonnements in den Verkauf. Was dann noch an Tickets übrigbleibt, kommt ab September in den freien Einzelverkauf. Aber wahrscheinlich heißt es auch, so die Erfahrung aus dem vergangenen Jahr, zum Spielzeit-Start am 24. September 2024: „Alles ausabonniert!“
Spielzeit 2024/25
Programm der neuen Spielzeit des Theaters im Bürgerhaus, Beginn jeweils 20 Uhr.
24. September: „Und wenn wir alle zusammenziehen?“, Komödie von Anna Bechstein.
15. Oktober: „Pater Brown und der Tod des Schneewittchens“, Humoristischer Thriller von Dogberry & Probstein.
19. November: „Schuhe, Taschen, Männer“, Beziehungskomödie von Stefan Vögel.
17. März 2025: „Der Mönch mit der Klatsche“, Krimi-Komödie nach Edgar Wallace.
7. April 2025: „Der Geizige“, Komödie von Moliere mit Kalle Pohl.
Weitere Infos www.heddesheim.de tan
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-theater-im-buergerhaus-heddesheim-zieht-bilanz-humor-kommt-an-beim-publikum-_arid,2195110.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html