Heddesheim - Attraktiver Spielplan soll wieder für ausverkaufte Vorstellungen sorgen / Abos ab heute erhältlich

Theater im Bürgerhaus bringt TV-Stars auf die Bühne

Von 
Dieter Kolb
Lesedauer: 

Beatrice Richter und Horst Janson sind nur zwei von vielen TV-Stars, die bei der Boulevardtheater-Reihe im Heddesheimer Bürgerhaus auftreten werden.

© dpa

Nachdem in der letzten Saison alle Abo-Plätze verkauft waren, soll dies mit einem wiederum attraktiven Programm auch in der kommenden Theatersaison gelingen, dies wünscht sich Konzertdirektor Rainer Haas.

Der erste Vorhang hebt sich am Donnerstag, 13. Oktober mit der Komödie "Kerle im Herbst" von Katrin Wiegand. Mit Horst Janson, Hans-Jürgen Bäumler, Christian Wolff und Sara-Jane Janson stehen ausgewiesene Profis auf der Bühne, die ihr Handwerk verstehen. Die Story handelt von drei graumelierten Herren und ihren durchaus pikanten Geheimnissen.

"Adieu und bis Gleich" lautet der Titel des Stückes am Montag, 7. November. Anja Kruse, René Toussaint, Andrea Frohn und Mark Kuhn servieren Schlaftabletten, die Geheimnisse eines Ehemannes und auch eine nebenberufliche Auftragskillerin.

Am Mittwoch, 30. November wird "Ein Mann fürs Grobe" gezeigt. Jürgen Prochnow, Verena Wengler, Ralf Komorr und weitere Künstler zeigen das Innenleben eines kleinen Verlagshauses mit all ihren lustigen Überraschungen.

Reden anstatt Party

Das Zweipersonenstück "Anderthalb Stunden zu spät" wird von Nora von Colland und Herbert Herrmann am Donnerstag, 2. Februar dargeboten. Das Ehepaar ist seit 20 Jahren verheiratet. Pierre wartet seit einer Viertelstunde darauf, dass seine Frau endlich fertig ist, um eine Party zu besuchen. Doch sie will lieber mit ihm reden, über sich, die Kinder und ihre Beziehung, die gemeinsamen Jahre sowie über das, was noch vor ihnen liegt - den bevorstehenden Ruhestand.

Lukratives Angebot

Juan Carlos Rubio schrieb die Komödie "Hundert Quadratmeter", die am Mittwoch, 8. März gespielt wird. Beatrice Richter, ihre Tochter Julia Richter und Gérard Thomas-Dlugay sind die Akteure im Bürgerhaus. Die Eigentumswohnung mit hundert Quadratmetern in bester Lage ist ein lukratives Angebot - wäre da nicht die bisherige Besitzerin, die für den günstigen Preis Wohnrecht auf Lebenszeit beansprucht. Die junge Sara greift zu, das Problem "Nora" wird sich ja wohl bald "biologisch" erledigen.

Mit der Kabarettistin Simone Solga endet die Saison 2016/2017. Außerhalb des Abonnements bietet die "Kanzlersouffleuse" einen Abend, der das Leben der Besucher verändern wird, so verspricht es die Künstlerin.

Die Abonnementkarten im Saal in den Reihen 1 bis 6 und auf der Empore, Reihe 1-3, kosten 90 Euro, die Einzelkarten 20 Euro. Für die Reihen 7-12 im Saal und der Reihe 4 auf der Empore müssen 78 Euro für das Abo und 17 Euro pro Einzelkarte bezahlt werden.

Der Verkauf von Neu-Abonnements startet ab heute bei der Konzertdirektion Rainer Haas, Telefon 06228/13 75 oder der Mailadresse: KD.Haas@t-online.de. Rainer Haas weist darauf hin, dass die Karten eine Woche nach der Bestellung bezahlt sein müssen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen