Serie - Angebote der Kirchen für Kinder und Jugendliche/ Evangelische Kirchengemeinde Heddesheim

Spielerisch den Glauben kennenlernen

Von 
Elisabeth Fuhry
Lesedauer: 

Vollgas geben die Kinder der Jungschargruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Heddesheim beim Treffen in der Hans-Thoma-Grundschule.

© efu

Kinder schießen aufs Tor, würfeln um die beste Punktzahl, versuchen den Basketballkorb zu treffen und toben wild durcheinander. In der Turnhalle der Hans-Thoma-Schule in Heddesheim geht es drunter und drüber beim Spiel mit dem Ball.

Das Ganze hat jedoch einen theologischen Hintergrund. Lehrvikar Micha Willunat, der die Jungschargruppe der ev. Kirchengemeinde Heddesheim im vergangenen Jahr initiiert hat, möchte den Kindern Bibelgeschichten spielerisch erzählen. Heute geht es um die Geschichte von Jakob und Josef, bei der ein Vater einen seiner zwölf Söhne in allem bevorzugt. Und auch der kleine Tim erfährt während der Spiele die meiste Aufmerksamkeit von Vikar Willunat und erhält sogar Punkte, obwohl er nicht mal trifft. Schon nach dem dritten Spiel rufen die anderen Kinder: " Das ist ja unfair" und "Ich will auch so behandelt werden".

In einem anschließenden Sitzkreis erzählt Lehrvikar Willunat die Geschichte und fragt die Kinder, was Jakob oder Josef hätten besser machen können. Sofort fällt den Kindern ein, dass Jakob hätte gerechter sein müssen und Josef hätte teilen sollen. Die elf Kinder, die heute gekommen sind, haben noch viel mehr Ideen, was Vater und Sohn anders machen könnten und so entwickelt Lehrvikar Willunat spielerisch mit den Kindern Leitlinien, die sie auch in ihr eigenes Leben einbeziehen sollen. Das Konzept der Stunde ist also voll aufgegangen. Im Anschluss dürfen die Kinder noch Fußball spielen, um den Kopf freizubekommen.

Das Programm des zukünftigen Pfarrers Willunat ist vielfältig, erzählt er. Er sei im Winter schon auf der Eisbahn, im Sommer auch schon am Badesee und Eisessen gewesen, um einfach mal mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.

Im Sommer wird der Gruppenleiter die Kirchengemeinde Heddesheim verlassen und seinen Pfarrdienst in Karlsruhe antreten. Im September würde zwar jemand neues kommen, ob sein Nachfolger jedoch auch die Jungschar weiterführen werde, wisse er nicht. Es wäre jedoch schade, wenn das Angebot nicht weiter bestünde. Die Kinder können in der Jungschar einfach mal den Alltag vergessen.

Neben vielen weiteren Angeboten finden auch übergemeindliche Projekte statt. So läuft in der Evangelischen Jugendarbeit derzeit der "Zukunftsprozess" mit hochgesteckten Zielen. Eine Lenkgruppe, der auch der Heddesheimer Pfarrer Dierk Rafflewski als Bezirksjugendpfarrer angehört, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den "Zukunftsprozess" in die Gemeinden des Kirchenbezirks (Ladenburg - Weinheim) zu tragen und für Jugendarbeit zu werben.

Ein Projekt in diesem Rahmen ist der "Jugendgottesdienst mit Profil - JumP". Am Freitag, 13. Juli, fand dieser erstmals im Glashaus in Ladenburg statt. Initiator der Gruppe, in die auch der Leitungskreis der Bezirksjugend eingebunden ist, ist der Ladenburger Gemeindediakon Thomas Pilz. "Jump" ist der Versuch, Jugendgottesdienste im Bezirk zu installieren, die in freier Form von und für Jugendliche gestaltet werden.

Im Fokus des "Zukunftsprozesses" steht auch die verstärkte Kooperation von Kirche und örtlichen Schulen. In diesem Zuge wird ein Kinderkirchenfest am 15. Juni im nächsten Jahr geplant. Dieses soll in Kooperation mit den örtlichen Grundschulen und der Bezirksjugendarbeit umgesetzt werden.

KinderKirche : jeden Sonntag um 11.30 Uhr in der Kirche. ...

KinderKirche : jeden Sonntag um 11.30 Uhr in der Kirche. Kontakt: Andrea Jäger, Tel. 06203 494434

Jungschar: jeden zweiten Dienstag um 16 Uhr in der Schulsporthalle der Hans-Thoma-Schule. Kontakt: Lehrvikar Micha Willunat, Tel. 06203 84072 04

Jungbläserausbildung: jeden Donnerstag ab 14 Uhr Einzelausbildung und jeden Freitag ab 19 Uhr Jungbläser gesamt im Gemeindehaus. Kontakt: Hansjörg Tenbaum, Tel. 06204 6018418

Teamertreffen: unregelmäßige Treffen der Jugendlichen, die den Konfirmandenunterricht planen und begleiten.

Musicalarbeit: wöchentliche Termine ab Ende Oktober bis zu den Aufführungen am 23. und 24. Dezember.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen