Heddesheim. Es war an einem lauen Sommerabend am „Lieblingskiosk“ in Heddesheim, als dessen Inhaberin Heike Feldkamp und Hauptamtsleiter Julien Christof laut darüber nachdachten, was man auf dem Weg rund um den Badesee so alles machen könnte. Inspiriert von der Weinwanderung in Schriesheim, schwebte Christof etwas Ähnliches in Heddesheim vor. Daran hatte auch Feldkamp schon gedacht.
Gemeinsam entwickelten sie ein paar Ideen und luden dann alle ein, die irgendwie rund um den See aktiv sind. Bei ihnen stieß der Vorstoß durchweg auf Begeisterung. So wurde aus der Weinwanderung rund um den See allmählich der „SeeWandel“. Mit dem „See der Sinne“, zu dem die Stadt Hemsbach in der Vergangenheit an den Wiesensee eingeladen hat, hat das Event indes nichts gemein. „Das kannte ich gar nicht“, räumt Christof ein.
Eine bunte Erlebnismeile für Groß und Klein
Anders als in Hemsbach, findet der „SeeWandel“ in Heddesheim auch nicht auf dem eigentlichen Gelände des Badesees statt, sondern auf dem 3,3 Kilometer langen Weg, der rund um das Gewässer führt. Am Freitag, 3. Oktober, veranstaltet die Gemeinde Heddesheim nun also gemeinsam mit zahlreichen örtlichen Vereinen, Organisationen und Gewerbetreibenden das Event. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Rundweg um den Badesee in eine bunte Erlebnismeile für Groß und Klein.
Der „Heddesheimer SeeWandel“ lädt nach den Worten von Bürgermeister Achim Weitz alle Generationen dazu ein, Neues auszuprobieren, ins Gespräch zu kommen und den Tag in besonderer Atmosphäre zu genießen – ob alleine, mit Freunden oder der ganzen Familie.
Kinder können auf Rallye gehen
Ein besonderes Highlight für Kinder ist die Rallye beim Heddesheimer „SeeWandel“: Von 11.30 bis 15.30 Uhr können die jungen Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Stationen kleine Aufgaben, Rätsel oder Aktionen lösen. Der Rallye-Zettel ist am Stand des Jugendhauses bzw. des Jugendvertretergremiums erhältlich. Wer alle Stationen besucht und seinen Zettel dort wieder abgibt, erhält als Dankeschön eine kleine Überraschung.
Die Mitwirkenden beim 1. Heddesheimer „SeeWandel“
- AUSZEIT Streetfood (1)
- Weingut Schröder (2)
- Sport-Fischer-Verein 1973 Heddesheim e.V. (3)
- Güven’s Bistro im Hallenbad (4)
- Kickers Heddese e.V. (5)
- Kunstverein Heddesheim e.V. (6)
- Abteilung Boule des Tennisclubs Heddesheim e.V. (7)
- Interessengemeinschaft Sport Heddesheim (8ab)
- Förderverein Kindergarten „Flitzebogen“ (9)
- DRK Heddesheim (10)
- Pick up Station coffee-bike Heddesheim (11ab)
- Verein der Vogelfreunde und Pfleger Heddesheim e.V. 1960 (12)
- Sebbels Pizza (13)
- Fortuna Gambia e.V. (14)
- LebensWert/VR Bank Rhein-Neckar und Streuobstpädagogen e.V. (15)
- AH Fußballverein Fortuna 1911 Heddesheim e.V. (16)
- Lieblingskiosk (17)
- Jugendhaus Just & Jugendvertretergremium (18)
- Tischtennis-Club Heddesheim e.V. (19) (Die Nummern entsprechen denen auf dem Lageplan)
Die Liste der teilnehmenden Vereine, Organisationen und Gewerbetreibenden reicht von A wie Auszeit Streetfood bis W wie Weingut Schröder. An rund 20 Ständen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Angebot reicht von Klassikern wie hausgemachten Burgern, Pommes, Brat- und Currywurst bis hin zu Spezialitäten wie Fischbrötchen, Flammkuchen, Schupfnudeln, Kartoffel-Gemüse-Suppe, asiatischer Gemüsepfanne oder Pizzen. Auch ein traditionelles Weißwurstfrühstück wird angeboten. Ergänzt wird das kulinarische Programm durch eine breite Auswahl an Getränken, darunter Neuer Wein, Cocktails, Kaffee und Kuchen sowie süße Leckereien wie Waffeln, Schokoküsse oder das Coffee-Bike.
Mitmach- und Erlebnisangebote für Kinder und Familien
Auch für die jungen Besucherinnen und Besucher gibt es jede Menge zu entdecken: von Angelspielen, Sportparcours, Torwandschießen, Tischtennis, Boule, Hüpfburg und Tischkicker über kreative Angebote wie Turnbeutel- und Mäppchenbemalen oder Kunst für Kids bis hin zu spannenden Aktionen wie dem IGSH-Bewegungsparcours, einem Vogelquiz, Apfel-Tasting oder der Materialausstellung des DRK.
Ergänzt wird das Programm durch Mitmachstationen rund um Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit – etwa zu Pflanzen und Tieren der Streuobstwiese, Heddesheimer Honig und dem Klimasparbuch. Außerdem gibt es einen Stand mit handgefertigten Näharbeiten und Waren aus Gambia, die einen besonderen Einblick in internationale Handwerkskunst geben.
Fünf Skulpturen stehen für Gastfreundschaft
Die Veranstaltung bietet zugleich Gelegenheit, den neuen Skulpturenweg zu erkunden, der in dieser Woche eingeweiht worden ist. Der örtliche Künstler Bernd Gerstner hat fünf Metallsäulen aus historischen Heddesheimer Gebäuden neu gestaltet und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde am Badesee platziert. Die Metallfiguren auf den Säulen prosten sich zu und sollen an die Gasthauskultur und die Gastfreundschaft von Heddesheim erinnern.
Mit dem „Heddesheimer SeeWandel“ möchten die Veranstalter die Vielfalt des Vereinslebens, das Engagement der Organisationen sowie die Angebote der örtlichen Gewerbetreibenden sichtbar machen und miteinander verbinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 3. Oktober den Badesee auf eine ganz neue Weise zu erleben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-seewandel-in-heddesheim-feiert-premiere-_arid,2330279.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html