„Es hat sich herumgesprochen, unser Sommertagszug am 26. März verläuft diesmal in umgekehrter Richtung“, kündigt Bürgermeister Achim Weitz am Donnerstagsabend im Heddesheimer Kultur- und Sportausschuss an. Der bunte Lindwurm aus zahlreichen Wagen und Fußgruppen schlängelt sich an diesem Sonntag nach Frühlingsanfang ab 14 Uhr mit Musik diesmal von der Ortsmitte zum Nogent-le-Roi-Festplatz am Badesee, wo die Schausteller mit ihren Buden und Fahrgeschäften den Tross empfangen.
„Hier kann dann auch der Schneemann etwas länger brennen“, erinnert der Bürgermeister daran, dass 2022 das Feuer bei der Verbrennung von Gevatter Winter in der Ortsmitte aus Sicherheitsgründen etwas dürftig ausgefallen war. Damals herrschten auch noch Corona-Einschränkungen. Diese Vorgaben fallen nun ebenso bei den Jugendferienspielen im Sommer weg, für die der Ausschuss auch am Donnerstag den Startschuss gegeben hat.
Auch wieder Pferde dabei
Für den Sommertagszug haben sich bereits zahlreiche Teilnehmer gemeldet, wie Hauptamtsleiter Julien Christof dem Ausschuss berichtet. So bestücken die Gartenfreunde den Motivwagen „Frühling“, die Sportfischer symbolisieren den „Sommer“, der Heimat- und Traditionsverein den „Herbst“ und der Skiclub den „Winter“. Weitere Wagen sind angekündigt, so ist beispielsweise der Bauhof mit dem Gemeinderat auf vier Rädern unterwegs. Rolf Bauer von der SG Heddesheim benötigt ein Gefährt für etwa 20 sportliche Kinder, das ihm Bauhof-Chef Wolfgang Unverricht zusagt: Auf sein Angebot mit den TÜV-geprüften Anhängern könnten auch noch weitere Vereine zugreifen. Aus Sicherheitsgründen müssen die Wagen von vier bis sechs Personen in gelben Warnwesten begleitet werden. „Es ist schon eine Herausforderung, so einen Umzug zu organisieren. Da müssen gewisse Regeln eingehalten werden“, ergänzt Weitz. Bestückt und hergerichtet werden die Wagen am Freitag und Samstag vor dem Umzug an der Freizeithalle.
Neben den Wagen, den Fuß- und Musikgruppen sind die Reiter wieder mit sechs bis acht Pferden unterwegs. „Die Tiere werden geführt“, räumt Gerhard Berger von Reiterverein eventuelle Sicherheitsbedenken aus. Schon jetzt weist Hauptamtsleiter Christof darauf hin, dass die Eltern bei der Aufstellung des Zuges nicht mit dem Auto bis zur Schul- und Beindstraße vorfahren können.
Ohne Straßensperrungen kommen die Jugendferienspiele aus. Weitz geht davon aus, dass wieder wie 2022 viele Anbieter ein Programm für Kinder und Jugendliche zusammenstellen werden. So kündigt der Reiterverein bereits einen Schnupperkurs an, der Kunstverein eine Aktion für die Kids, die IGSH ihr Feriencamp, die FDP etwas für kleine Lego-Forscher, die Grünen eine Fahrrad-Entdeckungstour, und die Landfrauen gehen unter die Pizzabäcker. „Da kommt sicher noch das ein oder andere hinzu“, ist Weitz optimistisch. Ähnlich guten Zuspruch erhofft sich Henrik Fütterer für den Kerwe-Umzug Mitte Oktober: „Da könnten mehr Heddesheimer mitmachen“, fordert der Vorsitzende des Kerwe-Vereins im Kultur- und Sportausschuss seine Mitbürger auf.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-schneemann-darf-laenger-brennen-_arid,2047182.html