Die Heddesheimer sollen ihre Freiwillige Feuerwehr kennenlernen und wissen, auf wen sie sich verlassen können - das ist das Anliegen von Kommandant Dieter Kielmayer. Beim Tag der offenen Tür kamen die Bürger nicht nur mit den Feuerwehrmännern ins Gespräch. Auch die Feuerwehrautos mit der kompletten Ausstattung konnten vor den Toren der Feuerwache in der Unterdorfstraße betrachtet werden.
Einsatzablauf erklärt
So mancher staunte, wie ordentlich jedes einzelne Werkzeug darin verstaut war. Kielmayer und seine Kollegen erklärten den kleinen und großen Besuchern geduldig, was bei einem Einsatz passiert und wofür die technische Ausrüstung dient. Dankbar zeigt sich der Kommandant über die Wärmebildkamera, die die Badischen Versicherungen der Feuerwehr letztes Jahr gespendet hatten.
Highlight war sicher der Fettbrand, den die Feuerwehr vor den Augen der Besucher löschte - aber erst, nachdem eine fünf Meter hohe Stichflamme in den Himmel geschossen war, als die Brandschützer zur Demonstration Wasser auf den Brand gossen.
Feuerwehrmann Oliver Nölling moderierte die Vorführung und erläuterte auch die nächste Übung: Wie verhalte ich mich am besten bei einem Verkehrsunfall? Wie bei einem richtigen Einsatz fuhr ein Feuerwehrauto dafür mit Sirene durch die gesperrte Unterdorfstraße bis zur "Unfallstelle" - nicht nur für die kleinen Besucher am Straßenrand war das spannend.
Verletzte Person "gerettet"
Die Kinder vom Deutschen Roten Kreuz fungierten als Ersthelfer und retteten gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr eine verletzte bewusstlose Person aus dem Unfallfahrzeug. Die Jugend kommt in der Freiwilligen Feuerwehr und an diesem Sonntag ohnehin nicht zu kurz. Auf der Straße schlossen die Kinder die Schläuche an die Hydranten an und löschten vor den Augen der Zuschauer ein brennendes Modellhaus. Derzeit kümmern sich bei der Freiwilligen Feuerwehr fünf Jugendleiter um 35 Mitglieder von acht bis achtzehn Jahren, die spielerisch und doch mit Blick auf eine vollständige Ausbildung, an die verantwortungsvolle Aufgabe herangeführt werden.
Kommandant Kielmayer zeigte sich zufrieden mit der personellen Aufstellung zurzeit - die Jugendfeuerwehr musste sogar einen Aufnahmestopp erlassen, weil der Andrang so groß war. Auch wenn das Wasser aufgrund des schlechten Wetters morgens nicht nur aus den Feuerwehrschläuchen kam, lockte die Freiwillige Feuerwehr an ihrem Tag der offenen Tür mit Kaffee und Kuchen, Deftigem vom Grill und Kinderschminken einige interessierte Besucher an und suchte den Kontakt mit den Bürgern, für die sie schließlich da ist.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-riesige-stichflamme-schiesst-in-die-hoehe-_arid,921415.html