Heddesheim: - Hellesema Grumbe beziehen neue Residenz

Restaurant Saloniki wird Treffpunkt des Vereins

Lesedauer: 

Prinzessin Linda l., die Kindergarde und weitere Grumbe-Mitglieder freuen sich, im Saloniki ihre Anlaufstelle während der Kampagne gefunden zu haben.

© ilo

Die Hellesema Grumbe mit ihrer Prinzessin Linda I. haben am Donnerstag offiziell ihre neue Residenz bezogen: Für ein Jahr ist das Restaurant Saloniki, zentral in der Ortsmitte gelegen, Anlauf- und Treffpunkt des Karnevalvereins. Einen Orden kann die Prinzessin gleich an diesem Abend an Wirt Costa Toka verleihen, der das Saloniki im ehemaligen Deutschen Kaiser betreibt.

Bis Aschermittwoch stehen viele Termine an, aber man habe auch unter dem Jahr genug zu tun, merkt Franz-Josef Mayer an. Er ist Vorsitzender des Vereins mit 22 Mitgliedern und acht Tänzern. Im letzten Jahr seien mehrere Mitglieder ausgestiegen, aber man befinde sich "im Aufbau", erklärt Mayer die Entwicklung und zeigt sich optimistisch. Für den Elferrat, das Gremium, das die Entscheidungen des Vereins trifft und aus acht Mitgliedern besteht, gebe es fünf Anfragen.

Linda Müller wurde zu Beginn der Fasnachtszeit am 11.11. den Mitgliedern des Vereins vorgestellt. Eine Woche später erfolgte ihre Inthronisation. In einem bestickten roten Kleid zieht sie mit den Kindern der Garde in ihre Residenz ein. Als Anlaufpunkt der Grumbe vor und nach den anstehenden Veranstaltungen wählt der Verein alljährlich eine andere Gaststätte in der Gemeinde aus.

In der laufenden Kampagne stehen wieder etliche Veranstaltungen im Kalender der Narren. Für die Damensitzung am 28. Januar, zu der auch Herren in Frauenkleidung zugelassen sind, gibt es noch Karten (Telefon 0172/748 25 76). Unter anderem werden dort die Garde und einige Stripper auftreten. Karten gibt es auch noch für die Prunksitzung am 11. Februar und den Kindermaskenball am 15. Februar. Darauf folgt die Schlagerparty (25. Februar) und einen Tag später ein weiterer Kindermaskenball an. Beim Sommertagszug der Gemeinde wird Linda I. samt Garde und Elferrat mitlaufen. Den Abschluss der Kampagne bildet eine Fahrt nach Straßburg zu einem befreundeten Karnevalsverein. ilo

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen