Kriminalität

Reifenstecher-Serie in Heddesheim – Polizei fasst Tatverdächtigen

Es ist ein Erfolg für die Polizei: Die Ermittler konnten einen Jugendlichen in Heddesheim festnehmen. Gibt es einen Zusammenhang mit den Taten von 2022 und 2023?

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 
Bei dem Tatverdächtigen der Reifenstecher-Serie handelt es sich um einen Jugendlichen. © Hans-Jürgen Emmerich

Heddesheim. Die Polizei hat im Zuge der jüngsten Reifenstecher-Serie in Heddesheim einen Tatverdächtigen gefasst. Wie die Beamten mitteilten, handelt es sich um einen 16-Jährigen, der die Taten gestand. Konkret geht es um die Beschädigung von Autoreifen am Dienstag und am Freitag davor. Ein Zeuge hatte den Jugendlichen während der Tat bemerkt und direkt die Polizei informiert. Der Tatverdächtige zeigte sich nach Angaben der Ermittler einsichtig und reumütig.

Mehr als 20 Autos in Heddesheim betroffen

Insgesamt hat der 16-jährige die Reifen von mehr als 20 Autos zerstochen. Am vergangenen Freitagmorgen waren 14 Fahrzeuge betroffen. Der Jugendliche beging seine Tat wohl zwischen 6.30 und 7.30 Uhr. Die Fahrzeuge unterschiedlicher Marken waren im Tatzeitraum in unterschiedlichen Straßen geparkt. Zehn Autos standen in der Wasserbettstraße, zwei in der Bahnhofstraße und zwei weitere in der Kirchbaumstraße. Der entstandene Gesamtsachschaden konnte laut Polizei noch nicht beziffert werden.

Am Dienstag wurden gegen 6.15 Uhr abermals „mehrere zerstochene Autoreifen festgestellt“, wie es in einer Mitteilung heißt. Diesmal waren laut Ermittlern rund zehn Fahrzeuge betroffen. Sie standen in der Wasserbett-, Friedrich-, Bahnhof- und der verlängerten Kirchbaumstraße. Während dieser Taten wurde der Zeuge auf den Verdächtigen aufmerksam und alarmierte sofort die Polizei. Noch am selben Tag habe man ihn zur Rede stellen können, so die Beamten. Er müsse sich nun „wegen Sachbeschädigung in mehreren Fällen“ verantworten.

Zusammenhang mit Heddesheimer Reifenstecher-Serie von 2022?

Bereits in den Jahren 2022 und 2023wurden in Heddesheim ähnliche Taten zur Anzeige gebracht. Die Polizei stellt in ihrer Mitteilung aber klar: „Diese Taten stehen nicht im Zusammenhang mit den aktuellen Fällen, sodass nach derzeitigem Ermittlungsstand ausgeschlossen ist, dass der 16-Jährige für die Taten verantwortlich ist.“

Die Polizei konnte bei dieser Reifenstecher-Serie jemanden festnehmen, bei den Vorfällen 2022 und 2023 war das anders. © Bernd Weißbrod/dpa

Die Taten in den Jahren 2022 und 2023 sorgten für große Verunsicherung im Ort. Es ging sogar so weit, dass sich die Anwohner versammelten und untereinander austauschten. Trotz Überwachungsvideos und Gefährderansprechen gab es keinen Erfolg bei der Tätersuche. Mehrere Betroffene schätzten damals die Zahl der Fälle auf mindestens 80. „Es war ein Wochenende im September (2022, Anm. d. Red), da wurden die Reifen des Autos meiner Frau zerstochen. Da hat es angefangen“, beschrieb damals ein Betroffener, der anonym bleiben wollte, das Problem.

In den Jahren 2022 und 2023 stach der Täter an mehreren Stellen in Heddesheim zu

Man habe zuerst an einen betrunkenen Jugendlichen gedacht, der sich im Suff einen Streich erlaubt habe. Nur eine Woche nach der Reparatur seien die Reifen erneut zerstochen worden. Eine andere Heddesheimerin hatte ihr Auto Ende April 2023 am Vogelpark abgestellt, um mit ihrem Hund Gassi zu gehen. Als sie etwa eine halbe Stunde später wieder wegfahren wollte, bemerkte sie, dass der Wagen ein komisches Fahrverhalten an den Tag legt. Ihr rechter Vorderreifen war zerschnitten. (mit jei)

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke