Heddesheim - Tag der offenen Tür beim Reitverein / Seit 2011 Kooperation mit Martinsschule

Ponys, Popcorn und Programm

Von 
Kristin Etsch
Lesedauer: 

Beim Ponyführen durften die kleinen Besucher des Reitvereins natürlich auch einmal selbst in den Sattel steigen.

© ke

Der Tag der offenen Tür, den der Heddesheimer Reitverein alljährlich an Christi Himmelfahrt anbietet, hat bereits eine lange Tradition und bietet ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.

"Der kühle Vormittag ließ die Veranstaltung zwar zunächst etwas schleppend anlaufen", berichtete der Vereinsvorsitzende Maik Sikorsky. "Gegen Mittag hätte das Wetter dann aber nicht besser mitspielen können, und unsere Anlage war wieder mehr als gut besucht", ergänzte Friedhelm Schertel. Der zweite Vorsitzende freute sich über die große Resonanz und das gelungene Programm. Kleine Besucher konnten an verschiedenen Stationen Gips-Pferde bemalen, Moosgummi kleben, sich schminken oder Tattoos kleben lassen und beim geführten Ponyreiten selbst in den Sattel steigen. Zur Stärkung bot der Wirtschaftsbetrieb neben warmen Gerichten und Kaffee und Kuchen auch selbst gemachtes Popcorn und frische Waffeln.

Abwechslungsreiche Reitvorführungen rundeten das bunte Angebot ab und ließen keine Langeweile aufkommen. Bei der Vorstellung der Schulpferde konnten die Zuschauer die acht vereinseigenen Vierbeiner näher kennenlernen. Simone Schuler demonstrierte mit ihrer Fuchstute "Weil ich ein Mädchen bin" eine musikalisch untermalte Dressuraufgabe der schweren Klasse M. Ulrike Math führte die Besucher in die Bodenarbeit ein. Mit ihrem Wallach Leo bewältigte sie einen Parcours aus verschiedenen Vertrauensübungen am Boden, wie das Überwinden einer Plane, und bewies, dass sich Mensch und Pferd bereits durch winzige Signale verständigen können.

Absolute Publikumslieblinge bei den Zuschauern waren jedoch die jüngsten Reitschüler. Liane Furche bot den Besuchern Einblick in die wöchentliche Arbeit mit den Schülern der Martinsschule Ladenburg sowie mit den Bambini. "Seit Schuljahresbeginn im vergangenen September besteht die Kooperation zwischen der Schule für körperbehinderte Kinder und dem Reitverein in Form einer Reit-AG", berichtete Furche. Seither besuchen jede Woche sechs Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren mit teilweise schweren Behinderungen gemeinsam mit ihren Betreuerinnen den Unterricht. Neben dem Reiten stehen hier auch Pferdepflege und das richtige Verhalten im Stall auf dem Programm.

"Das war heute ein tolles Erlebnis für die Kinder, ich bin sehr stolz über ihre Fortschritte", lobte Furche ihre neuen Schützlinge. Auch die sonst so quirligen kleinen Bambini waren hochkonzentriert bei der Sache und meisterten ihren Auftritt auf Schulpony Monaco mit Bravour. Die Drei- bis Sechsjährigen lernen jeden Dienstag und Donnerstag bei Furche spielerisch den Umgang mit dem Pferd in kleinen Gruppen. Wer den Tag der offenen Tür verpasst hat, findet alle Informationen auf der Homepage des Vereins unter www.reiterverein-heddesheim.de. Aktuell hat der Verein auch wieder Innen- sowie Fensterboxen zu vermieten.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen