Heddesheim. Heddesheim soll bis 2035 klimaneutral sein. So lautet eine von 20 Thesen zur Kommunalwahl, die die „MM“-Redaktion aufgestellt hat. Zwei der Parteien stimmen dem voll zu, zwei nur etwas. Mit dem digitalen Wahlhelfer können sich alle Wahlberechtigten selbst zu diesen Thesen positionieren und am Ende erfahren, wie hoch der Grad der Übereinstimmung mit den Listen ist, die für den Gemeinderat kandidieren.
Bei manchen Thesen sind sie sich einig, bei anderen gibt es mehr oder weniger starke Abweichungen. Beim Klimaschutz stehen Grüne und SPD voll hinter dem Ziel 2035, CDU und Heddesheimer Liste nur bedingt. Warum ihre Position so und nicht anders ist, erläutern sie in einer kurzen Begründung. So schreibt die CDU: „Entscheidend sind die gesetzlichen Maßnahmen von Bund und Land für den privaten Bereich. Das ist von der Kommune nur sehr bedingt steuerbar.“ Und von der Heddesheimer Liste heißt es ähnlich: „Der Heddesheimer Gemeinderat wird es aber nur sehr begrenzt beeinflussen können.“
Ist der Hitzeschutz in Heddesheim kein Thema?
Dass Klimaschutz auch Hitzeschutz bedeutet, unterstreichen Grüne, SPD und Heddesheimer Liste. Die CDU verhält sich neutral. denn die These gelte „vor allem in den sonnigen und regenarmen Gebieten“. Gleichwohl räumen die Christdemokraten für Heddesheim ein: „Maßnahmen zur weiteren Begrünung oder Beschattung durch Bäume müssen bei allen Vorhaben mitbedacht werden.“
Was das Angebot für Senioren angeht, ist Heddesheim durchaus gut aufgestellt. Dass es weiter ausgebaut werden muss, insbesondere im Bereich des betreuten Wohnens und der Altenpflege, darin sind sich alle vier Listen einig. Dass die Sanierung des Badischen Hofs trotz hoher Kosten eine gute Investition in die Zukunft von Heddesheim ist, sagen CDU, SPD und Heddesheimer Liste. Die Grünen stimmen dem angesichts erwarteter Kosten von drei Millionen Euro nur bedingt zu, betonen aber: „Wir sind der Überzeugung, dass die gastronomische Nutzung zu einer Belebung und Aufwertung des Ortskerns führen wird.“
Die Kinderbetreuung in Heddesheim muss weiter ausgebaut werden
Ob Heddesheim mehr Angebote für Jugendliche braucht, da gehen die Meinungen auseinander. SPD und Heddesheimer Liste stimmen dem voll zu, Grüne und CDU nur bedingt. Dass Heddesheim die Kinderbetreuung weiter ausbauen muss, unterstützen Grüne und SPD voll, CDU und Heddesheimer Liste hingegen nur etwas.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
„Heddesheim braucht Wachstum. Die Zahl der Einwohner sollte mittelfristig auf über 13 000 steigen.“ Dieser These stimmen CDU und SPD etwas zu, Grüne und Heddesheimer Liste lehnen sie völlig ab. „Der Wachstumsglaube ist ein Irrweg“, erläutern die Grünen. Bezahlbarer Wohnraum sei im Neubaugebiet Mitten im Feld kaum entstanden. Auch bei der Heddesheimer Liste überwiegt die Skepsis: „Heddesheim punktet mit ländlichen Charme und viel Natur drumherum. Zu viel Wachstum und städtische Strukturen würden diesen gefährden.“
Mit "Mitten im Feld 3" hat es kaum jemand eilig
Der dritte Abschnitt des Baugebiets Mitten im Feld soll nicht vor 2030 in Angriff genommen werden. Was Bürgermeister Achim Weitz vor seiner Wahl als Prämisse vorgegeben hat, das tragen Grüne, Heddesheimer Liste und SPD uneingeschränkt mit. Einzig die CDU geht hier auf etwas Distanz und stimmt nur bedingt zu. Offenbar würden die Christdemokraten gerne bereits in der Wahlperiode des neuen Gemeinderates die Weichen dafür stellen, also bis 2029.
Und wenn gebaut wird, wie soll das dann passieren? „Bei der Erschließung neuer Wohngebiete in Heddesheim muss verstärkt auf den Geschosswohnungsbau gesetzt werden, das klassische Einfamilienhaus hat keine Zukunft“, lautet eine der 20 Thesen. Hier gibt es etwas Zustimmung von Grünen, CDU und SPD, während die Heddesheimer Liste dem eher nicht zustimmt.
Wer sich mit allen 20 Thesen auseinandersetzt, erhält am Ende eine Übersicht, welche Partei oder Liste am meisten mit seinen Positionen übereinstimmt. Mehr als 200 Mal wurde das Tool für die Wahl in Heddesheim im Internet bereits durchgespielt. Die Möglichkeit dazu besteht noch bis zum Wahlsonntag am 9. Juni.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-nur-eine-partei-in-heddesheim-setzt-auf-wachstum-_arid,2208169.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html