Jeder Mensch kann in einer künstlerischen Arbeit etwas anderes entdecken. Verschiedene Sichtweisen und Zugänge eröffnet auch die Ausstellung „Könige, Bürger und andere Menschen“ des Viernheimer Künstlers Kurt Adam Arnold im neuen Rathaus in Heddesheim. Der Kunstverein und die Gemeinde präsentieren im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst plus Rathaus“ 23 Werke des Künstlers. Die Malereien und figürliche Skulpturen entstanden von 2003 bis heute.
Bürgermeister Achim Weitz freute sich bei der Vernissage über zahlreiche Besucher. „Ausstellungen des Kunstvereins im Rathaus haben eine lange Tradition“, berichtete Weitz. Die Schau von Arnold, der seit 2007 Mitglied im Kunstverein ist, sei bereits die zweite in der Veranstaltungsreihe „Kunst plus Rathaus“.
„Die Ausstellung unter dem Titel ,Könige, Bürger und andere Menschen‘ passt hervorragend ins Rathaus, in das die verschiedensten Menschen kommen“, so der Bürgermeister. „Eine Win-win-Situation für den Künstler, der seine Werke so einem breiten Publikum präsentieren kann – darunter vielleicht auch Menschen, die nicht so kunstaffin sind – sowie für die Mitarbeiter im Rathaus und für den Kunstverein, dessen Aufgabe es ist, Kunst zu den Menschen zu bringen.“ Die Ausstellung habe viel mit Menschen, Macht und Herrschaft zu tun. Der Vorsitzende des Kunstvereins, Bernd Gerstner, führte schließlich in die Ausstellung ein. Sie erstreckt sich im neuen Rathaus über drei Etagen.
Arnold ist Autodidakt und arbeitet gern mit Holz sowie mit den verschiedensten ineinander übergehenden und ineinander übergreifenden Farben aus vorwiegend blauen und gelben Flächen. Eine Besonderheit bei Arnolds Bildern ist der Bildaufbau. Schon beim Untergrund entstehen Strukturen durch Farben oder eine selbst hergestellte Masse, die auf eine Leinwand aufgestrichen oder gespachtelt werden. Auch Zeitungen dienen als Untergrund, wie beispielsweise beim Bild „Die Füße im Beton“.
Beim eigentlichen Malprozess wird Farbe aufgetragen, übermalt, geschabt, gekratzt, der Untergrund wieder in den Vordergrund geholt, korrigiert – immer unter Beachtung des Motivs. So entsteht eine Synthese aus Vorder- und Hintergrund – eine besondere Bildentstehungsachse, die für den Betrachter erkennbar bleibt. Er folgt der Struktur des Bildes und entdeckt dabei viel Neues und auch Verborgenes.
Mensch im Mittelpunkt
Bei den meisten Arbeiten von Arnold steht der Mensch im Mittelpunkt – so auch bei seinen Skulpturen überwiegend aus Holz. Die Verwandlung des Baumstamms oder von bereits benutzten Holzbalken beginnt durch Bearbeitung mit der Kettensäge, wobei der Künstler die gewachsene Struktur des Holzes erhält. Nachdem Arnold die Figur aus dem Holz herausgearbeitet hat, wird sie mit Feuer bearbeitet, abgeflammt, geschwärzt und geölt. So entsteht eine besondere Oberfläche, die der Betrachter anfassen möchte, weil sie ihn tief in der Seele berührt, wie es etwa beim Werk „Der Denker“ der Fall ist.
Die Ausstellung „Könige, Bürger und andere Menschen“ von Kurt Adam Arnold ist noch bis Oktober im neuen Rathaus in Heddesheim am Fritz-Kessler-Platz zu sehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-neues-und-verborgenes-im-heddesheimer-rathaus-zu-entdecken-_arid,2073474.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html