Heddesheim

Neue Einkaufsmeile in Heddesheim öffnet

Lidl und Rossmann öffnen am 1. Dezember ihre neuen Filialen im Baugebiet "Mitten im Feld 2". Doch es kommt noch mehr. Bürgermeister Achim Weitz erklärt, was die Bewohner in Kürze noch erwarten dürfen

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Die Drogeriekette Rossmann ist neu in Heddesheim. Ab Donnerstag bietet sie ihre Waren auf 800 Quadratmetern Verkaufsfläche an. © Hans-Jürgen Emmerich

Heddesheim. Das Neubaugebiet Mitten im Feld 2 in Heddesheim füllt sich. Jetzt zieht auch der Handel ein. Am Donnerstag, 1. Dezember, eröffnen gleich zwei Läden am Nordrand der Bebauung, nämlich der Lebensmitteldiscounter Lidl und die Drogeriekette Rossmann. Im April 2023 soll auch noch Alldrink folgen.

Für Bürgermeister Achim Weitz ist die Eröffnung „wichtig für die Versorgungssituation in Heddesheim“, wie er dem „MM“ erklärt. Zum einen für das Neubaugebiet selbst, zum anderen aber für den gesamten Ort. „Wir freuen uns, dass es jetzt losgeht und dass die beiden Märkte wie geplant auch noch das Weihnachtsgeschäft mitnehmen können.“ Bei Lidl wird er am Donnerstag für eine Stunde lang selbst an der Kasse sitzen und kassieren. Was er in dieser Zeit einnimmt, kommt dem neuen Sportkindergarten in der Ahornstraße zugute, dessen Montage in dieser Woche beginnt.

Der Discounter Lidl öffnet am Donnerstag, 1. Dezember, um 7 Uhr seine Pforten im Neubaugebiet „Mitten im Feld 2“ in Heddesheim. © Hans-Jürgen Emmerich

Alldrink kommt im April 2023

Die Ansiedlung der Geschäfte geht auf die Planung der Gemeinde zurück. Sie hatte die Grundstücke an einen Investor mit konkreten Vorgaben verkauft, um so eine Nahversorgung in dem Quartier zu gewährleisten. Hier wohnen mit Fertigstellung des zweiten Abschnitts rund 1500 Menschen. Lidl und Rossmann sind in jeweils eigenen Gebäuden untergebracht, ein drittes beherbergt im Erdgeschoss mehrere Läden, darunter den Getränkeanbieter Alldrink, der voraussichtlich im April 2023 eröffnet.

Außerdem werden hier die Ludwigshafener Bäckerei Theurer eine Filiale mit Café und ein Döner-Imbiss einziehen. Bereits vor der Schließung der letzten eigenen Bäckerei in Heddesheim stand die Versorgung mit Backwaren ganz oben auf der Wunschliste der Gemeinde. Aktuell gibt es noch das 2019 eröffnete Café Brotzeit der Ludwigshafener Kette Görtz und eine Filiale des Familienunternehmens Zorn aus Mannheim sowie die Marktbäckerei bei Edeka Zipser, alle drei im Ortskern.

Nahversorgungszentrum in Heddesheim

Für die Gebäude für die neuen Läden im Quartier „Mitten im Feld“ in Heddesheim hat der Investor Activ Group aus Schemmerhofen rund 25 Millionen Euro investiert.

Für Kunden gibt es rund 120 Autoparkplätze, drei Stellplätze mit Elektroladesäule und Platz für mehr als 110 Fahrräder.

Langjährige Mietverträge (Rossmann zwölf Jahre, Lidl und Alldrink 16 Jahre) sollen den Standort dauerhaft sichern.

Rossmann beschäftigt am Standort zwölf Mitarbeiter, davon sieben neue. Bei Lidl entstehen acht neue Arbeitsplätze. Die Filiale von Alldrink öffnet voraussichtlich im April 2023. hje

Noch ein Laden frei

Eine 45 Quadratmeter große Einheit für ein kleines Dienstleistungsunternehmen ist am Standort Mitten im Feld noch frei. Hier könnte nach Angaben von Weitz beispielsweise eine Reinigung oder ein Paketdienst Platz finden. Die im gleichen Gebäude entstehenden Wohnungen werden voraussichtlich ab März vermarktet und ohne Sozialbindung zur Miete angeboten. Der Bau von 72 Sozialwohnungen im Quartier wird laut Weitz nach Plan beginnen, und zwar im kommenden Jahr.

Lidl ist bereits seit 32 Jahren in Heddesheim vertreten, hatte seine Filiale allerdings im Gewerbegebiet, fernab der Wohnbebauung an der Bahnlinie. Diese wird am 30. November geschlossen. „Wir freuen uns sehr, dass uns die Heddesheimer hier so gut annehmen und uns bereits seit 32 Jahren ihr Vertrauen schenken“, sagt Lidl-Verkaufsleiterin Tina Hartwich. Ab Donnerstag ist der Discounter nun also im Dorf zu finden. Beim Bau der neuen Filiale hat das Unternehmen nach eigenen Angaben unter anderem auf eine übersichtliche Warenanordnung geachtet und den Fokus auf das Frischesortiment und hochwertige Möblierung gelegt, mit Obst und Gemüse, Backwaren, Frischfleisch und mit Molkereiprodukten.

Zudem setzt Lidl auf eine ökologische Bauweise, energieeffiziente LED-Beleuchtung und energiesparende Heiz- und Kühlsysteme. Rund 42 000 Kilowattstunden sollen so eingespart, der Kohlendioxidausstoß um etwa 17 Tonnen reduziert werden. Der Einkauf solle für die Kunden „noch schneller, einfacher und angenehmer“ sein.

Ohne fossile Brennstoffe

„Die Filiale in Heddesheim kommt ohne fossile Brennstoffe aus, benötigt keine primären Energiequellen und generiert damit rund 30 Prozent weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zu einem herkömmlichen Lebensmittelmarkt“, teilt das Unternehmen mit. Die Beheizung und Kühlung der Filiale erfolge über eine besonders effiziente Betonkerntemperierung. Hochmoderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sowie eine gute Wärmedämmung sparen weitere Energie ein.

Ebenfalls am Donnerstag eröffnet der Rossmann-Drogeriemarkt. Künftig können Kundinnen und Kunden dort Montag bis Samstag, von 8 bis 20 Uhr einkaufen. Auf 800 Quadratmetern bietet der Filialist eine Palette, die von dekorativer Kosmetik über Babynahrung, Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln bis hin zu Biolebensmitteln, Büchern, Kleinelektrogeräten und Schmuck reicht.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen