Heddesheim. Mindestens 200 000 Euro nimmt die Gemeinde Heddesheim in die Hand, um den Außenbereich der neuen Sauna am sanierten Hallenbad umgestalten zu lassen. Der Gemeinderat genehmigte in der jüngsten Sitzung die entsprechenden Mittel überplanmäßig. Bislang wurden für die Sanierung von Umkleidebereich und Sauna Gesamtkosten in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro veranschlagt, 1,7 Millionen Euro davon im Finanzhaushalt 2021. Darin enthalten sind jedoch nur rund 100 000 Euro für den Außenbereich – deshalb mussten die Räte nun nochmal soviel nachlegen.
Noch im Sommer soll mit der Umgestaltung des Saunagartens begonnen werden. Neben der Außensauna mit Duschgelegenheiten wird es eine Terrasse, Pflanzflächen und Liegewiesen geben. „Ich glaube, dass wir ein sehr attraktives Bad erhalten werden“, freute sich Bürgermeister Michael Kessler in der Sitzung auf das Ergebnis. Die „Kombination von Schwimmbad und Sauna aus einer Hand“, also mit der Gemeinde als Betreiberin, solle dabei helfen, nach zwei langen Schließphasen auch neue Kundenschichten zu erreichen.
Eltern erhalten Gebühren zurück
Auf rund 180 000 Euro belaufen sich nach Angaben von Hauptamtsleiter Julien Christof die Rückzahlungen an Eltern, deren Kinder wegen der pandemiebedingten Schließungen nicht die kommunale Schulbetreuung besuchen konnten. Die Verwaltung hat ein Modell zur Gebühren-Rückerstattung erarbeitet, das die unterschiedlichen Einschränkungen von Februar bis Mai berücksichtigen soll und das der Gemeinderat jetzt einstimmig billigte. Von dem Gebührenerlass ausgenommen sind Kinder, die die Notbetreuung in Anspruch genommen haben.
Knapp 145 000 Euro fließen abermals in die Sanierung von Kanälen – für letzte Reparaturen im Bereich Ahorn-, Tannen-, Birken-, Fichten- und Verlängerte Triebstraße. Dort wurden nach einer Untersuchung bereits seit 2019 Schäden behoben, zunächst jene mit dringenderem Handlungsbedarf. Den Auftrag für die abschließenden Maßnahmen vergab der Gemeinderat an ein Unternehmen aus Bad Soden-Salmünster. Zu den 145 000 Euro für die Bauleistungen kommt ein Nachtrag von voraussichtlich rund 28 000 Euro für die Ingenieure.
Schnelle Sache im Rat – und bald auch auf dem Rad: Gut 105 000 Euro investiert die Gemeinde, um im nördlichen Gewerbegebiet einen Rad- und Fußweg entlang der Bahnlinie herstellen zu lassen. Das Teilstück zwischen Benzstraße und Bahnhof ist rund 150 Meter lang, den Auftrag übernimmt die HLT Baugesellschaft aus Neckargerach. Da die Maßnahme im Sanierungsgebiet liegt, gibt es Fördermittel in Höhe von 60 Prozent, führte Bürgermeister Kessler im Gemeinderat aus. Alle Sanierungsziele habe man in dem Areal nicht verwirklichen können, da es an der Bereitschaft privater Eigentümer zur Teilnahme daran gefehlt habe. Daher konzentriere man sich bei der Modernisierung des Gebiets nun auf kommunale Projekte wie etwa diesen Fuß- und Radweg.
Im März haben die Räte bereits den Auftrag für die neue Dacheindeckung am Bauhof erteilt, in jüngster Sitzung vergaben sie nun die Installation der Photovoltaik-Anlage. Die Arbeiten übernimmt Elektro Helfrich aus Viernheim zum Preis von 75 000 Euro. Inklusive Dacherneuerung sowie Anpassung der Elektroverteilung und neue Zähler geht die Verwaltung von rund 170 000 Euro Gesamtkosten für die Anlage aus.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-mehr-geld-fuer-neue-aussen-sauna-am-heddesheimer-hallenbad-_arid,1820185.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html