Heddesheim. „Sommer, Sonne Seitensprung“ – schon der Titel der neuen Mundart-Komödie der Heddesheimer Lellebollem verspricht wieder jede Menge Witz, Kalauer, Irritationen und deftigen Humor. Seit Ende April probt die Truppe den Dreiakter aus der Feder von Winnie Abel. Jetzt geht es bei den Proben in den Endspurt. Am 26. September beginnt von 16 bis 19 Uhr in der Heimatscheuer in der Beindstraße 15 der Karten-Vorverkauf, dann erstmals ab 20 Uhr auch online im Internet. Auf die Premiere am Freitag, 7. November, um 19.30 Uhr im Bürgersaal in Heddesheim folgen dann noch zwei Vorstellungen am Samstag, 8. November (19.30 Uhr), und Sonntag, 9. November (18 Uhr).
Gemeinsam haben die Lellebollem das Stück ausgesucht – und sind dabei wieder auf die Autorin Winnie Abel gestoßen. Ihre Zeitreisen-Komödie „Mit Vollgas in die 80er“ hatte das Publikum vor fast ausverkauftem Haus schon im vergangenen Jahr begeistert. Die Darsteller müssen aktuell wieder zur Handlung passen, die Story den Ansprüchen des Lellebolem genügen. „Diesmal hat sich aber das Setting geändert. Das wird ein cooles Stück, eine turbulente Sommerkomödie“, erklärt Günther Kiefer im Gespräch mit dieser Redaktion bei einem Probenbesuch im Bürgerhaus.
Stück spielt in einem Ferien-Ressort an der Adria
Keine wechselnden Zeiten mehr, keine Änderungen am Bühnenbild – die Geschichte, wie immer angereichert mit Heddesheimer Flair, spielt in einem Ferien-Ressort an der Adria. Hier träumt Bürgermeisterin Claudia Hemmel (Natalie Kleissner) von unbeschwerten Tagen mit ihrem heimlichen Begleiter, dem Unternehmer Carsten Mann (Heinz Fleck). Doch ihre neugierige Friseurin Danni Schmidchen (Claudia Schmitt), ebenfalls Gast im Club, bringt mit einem aufschlussreichen Foto den Balanceakt mit kleinen Notlügen, versteckten Affären und immer absurder werdenden Ausreden der verschiedenen Akteure ins Rollen. Ehemann Hajo Hemmel-Klauswitz (Christian Weinmann) und weitere unerwartete Feriengäste mischen plötzlich die Szene auf, die Urlaubsidylle am Mittelmeer gerät ins Wanken, die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Mundartkomödie der Lellebollem
Das Ensemble für „Sommer, Sonne, Seitensprung“: Clubdirektor Toni: Christian Schmitt, Bürgermeisterin Claudia: Natalie Kleissner, ihr Ehemann Hajo: Christian Weinmann, ihr Liebhaber Carsten: Heinz Fleck, Friseurmeisterin Danni: Claudia Schmitt, ihr Partner Manni: Stefan Müller, Animateur Enzo: Günther Kiefer, zwei Urlauberinnen Irina und Tina: Stella Mussin.
Hinter der Bühne: Souffleuse: Karin Gehrmann, Bühnenaufbau: Dieter Kreis, Maske: Marita Kreischmer, Frisuren: Sigrid Himmler, Ton: Armin Bauer und Licht: Dominik Schwamm.
Vorverkauf: Tickets gibt es ab 26. September, an dem Tag zuerst bei der Heimatscheuer in der Beindstraße 15, dann abwechselnd an Freitagen und Samstagen vor Edeka oder vor der Bäckerei Theurer, Mitten im Feld.
Online: Infos und online-Buchung ab 26. September, 20 Uhr, unter www.lellebollem.de.
Da die angestammte Regisseurin Jennifer Martin für die Aufführung 2025 nicht zur Verfügung steht – Günther Kiefer: „Sie hat eine Auszeit angemeldet“ – haben die Lellebollem beschlossen, das Stück gemeinsam zu inszenieren. „Im Team kann jeder etwas einbringen, sich aktiv mit Ideen beteiligen. Eine Herausforderung, aber das klappt! Bei unserem kreativen Ensemble kommen da gute Dinge raus“, freut sich Günther Kiefer. „Bei den Proben geht es lustig zu, besonders wenn etwas schiefläuft“, bestätigt Souffleuse Karin Gehrmann. Auch wenn die Grundpfeiler der Story stehen, spontane Änderungen sowie Improvisationen sind möglich. Das macht den Akteuren sichtlich Spaß, wie bei den Proben zu beobachten ist. Die Schauspielerinnen und Schauspieler sind engagiert bei der Sache.
Viele Gefühle, Emotionen und Eifersuchtsszenen
An diesem Donnerstag wird auf der Bühne des Bürgersaals der zweite Akt geprobt, eine Szene aus dem Club-Hotel, in dem Animateur Enzo (Günther Kiefer) versucht, mit italienischem Akzent das Chaos zu moderieren. Denn viele Gefühle, Emotionen und selbstverständlich Eifersuchtsszenen sind an der Tagesordnung, nicht nur, wenn Carsten und Hajo aufeinander treffen. Mann und Frau versuchen sich einigermaßen zivilisiert zu benehmen, aber natürlich spielt das kompromittierende Foto eine Rolle. „Das muss weg!“, fleht Danni. Bunte Seidentücher, die Carsten ins Spiel bringt, sollen meditativ die Lage entspannen, doch Hajo kann mit den Meditationsübungen am Strand nichts anfangen: „Ich hab da keinen Bock drauf!“ Mehr wird hier nicht verraten.
Neu ist nicht nur die gemeinsame Regie der Truppe. Mit der jungen Stella Musslin, die mit Irina und Tina gleich eine kleine Doppelrolle spielt, begrüßen die Lellebollem eine Neue in ihren Reihen. „Sie hat bei unserem Heinz Fleck telefonisch nachgefragt, ob sie mitmachen kann“, berichtet Günther Kiefer. Auch Christian Schmitt, der den Clubdirektor Toni gibt, ist erstmals dabei. Jetzt steht für das Ensemble noch ein gemeinsames Probe-Wochenende in Worms an – ehe es dann bei der Premiere am 7. November ernst wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-lellebollem-in-heddesheim-spielen-wieder-gefaehrliche-urlaubs-idylle-an-der-adria-_arid,2328321.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.lellebollem.de
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html