Die Erdbeben vom 6. Februar in der Türkei und Syrien zählen zu den schlimmsten Naturkatastrophen der letzten 100 Jahre. Besonders das Leid der Menschen in den von Krieg gezeichneten Gebieten in Nordsyrien, die von der internationalen Hilfe weitgehend abgeschnitten sind, macht betroffen. Aus diesem Grund entschieden die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Heddesheim, 1650 Euro aus dem Erlös ihrer Christbaumaktion der Unicef-Nothilfe für Syrien zu spenden und diesen Betrag noch einmal durch den Verkauf von selbstgebackenem Kuchen um 150 Euro aufstocken.
Die Spendenübergabe erfolgte am Sonntag im Rahmen eines von den Konfirmanden gestalteten Gottesdienstes. Rainer Ringelstein von Unicef Mannheim nahm den symbolischen Scheck in Höhe von 1800 Euro entgegen und berichtete von der bis heute prekären Situation in Nordsyrien. Die Besorgung von Trinkwasser und Spezialnahrung für Kleinkinder, Impfkampagnen gegen Cholera, die psychosoziale Betreuung von Kindern und den Wiederaufbau von Schulen nannte er als dringendste Aufgaben, für die das Geld eingesetzt wird. Herzlich bedankte er sich bei den Konfirmandinnen und Konfirmanden für ihr großes Engagement.
„Fair durch den Tag“
Nach dem Gottesdienst luden die Konfirmanden zum Kirchenkaffee ins Gemeindehaus, mit dem die einwöchige Veranstaltung „Fair durch den Tag“ vom 23. bis 28. April eröffnet wurde. Auch Bürgermeister Achim Weitz war zu Gast, genoss den Fair-Trade-Kaffee und die von den Konfis mit fairen Zutaten gebackenen Kekse. Die evangelische Kirchengemeinde ist Teil der Steuerungsgruppe, die Heddesheim auf den Weg zu einer zertifizierten „Fair-Trade-Town“ bringen will.
Die Initiative bietet vom 23. bis zum 28. April Aktionen an:
Jugendhaus Just: Noch bis zum 28. April bietet das Jugendhaus Just Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Offenen Treffs fair gehandelte Snacks und Getränke an.
Scheunengalerie: Das Café Seniorentreff bietet zwischen 14 und 17 Uhr fair gehandelten Kaffee und Kuchen an. Am 28. April ab 9.30 Uhr gibt es ein gemeinsames Frühstück (mit Anmeldung).
Infostände, Bürgerservice, Bücherei: Im Angebot ist der Faire Beutel für unterwegs kostenlos zum Mitnehmen. Der Inhalt gibt eine kleine Auswahl der Vielfalt von fair gehandelten Produkten wieder.
Karl-Drais-Schule: Am 27. April bietet die Schule von 9 bis 17 Uhr für ihre Schüler ein Frühstück mit ausgewählten, fair gehandelten Produkten in der Schulaula an.
Wochenmarkt: Am 28. April wird beim „Frischen Freitag“ auf dem Wochenmarkt von 10 bis 13 Uhr fairer Kaffee ausgeschenkt.
Evangelisches Gemeindehaus: Am 28. April von 15 bis 17 Uhr ist im Fairtrade Café Welcome „Eine kleine Reise um die Welt“ zu sehen. Beim Mitmachtheater „Lakritze und Eva“ geht es um Kaffeebohnen und Teeblätter und darum, wo sie herkommen. Im Begegnungscafé besteht zudem die Möglichkeit für Flüchtlinge und Heddesheimer, ins Gespräch zu kommen und ungezwungen Kontakt aufzunehmen. red/sko
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-konfirmanden-in-heddesheim-spenden-fuer-syrien-und-die-tuerkei-_arid,2076415.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html