Heddesheim - Klavierkonzert der Musikschüler / Mit sechs Jahren ist Jenny Zhou die jüngste Teilnehmerin

Junge Talente glänzen im Bürgerhaus

Von 
Katharina Schröder
Lesedauer: 

Ein tolles Klavierkonzert gaben die Musikschüler im Heddesheimer Bürgerhaus.

© ks

Eine ganze Bandbreite haben die Musikschüler beim Klavierkonzert vorgestellt. Von Mozart bis Daniel Hellbach (Jahrgang 1958) war einiges vertreten. Musikschüler der vier Außenstellen (Heddesheim, Edingen-Neckarhausen, Ilvesheim und Brühl) der Musikschule Mannheim aber auch der Hauptstelle selbst stellten ihr Können in Heddesheim unter Beweis.

Der Musikschulleiter der Außenstelle Heddesheim, Andrés Bertomeu, war sehr zufrieden mit dem Abend. "Die Akustik in dem Saal ist toll und der Flügel wurde gestern neu gestimmt", lobte er die Rahmenbedingungen des Konzerts. Weil "nicht jeder einen so tollen Flügel zuhause im Wohnzimmer hat", gab es am Vorabend des Konzerts für alle Teilnehmer die Möglichkeit, an dem Instrument zu proben, wofür sich der Musikschulleiter sehr dankbar zeigte.

"Heute ist wirklich alles vertreten, von den Anfängern bis hin zu den schon sehr weit Fortgeschrittenen", erklärte Thomas Jandl von der Musikschule Mannheim. Er ließ auch wissen, dass die Tradition des Klavierkonzerts bis in die 90er Jahre zurückreicht. Dass die Schüler der verschiedenen Stellen der Mannheimer Musikschule gemeinsam den Abend gestalteten, sei auch für sie eine Bereicherung. "Es ist auch toll mal woanders vorspielen zu können, die Idee ist sehr inspirierend für die Schüler", kommentierte Bertomeu.

Die jüngste Teilnehmerin, Jenny Zhou (6 Jahre) verschwand noch hinter dem großen Flügel, begeisterte dafür aber umso mehr mit Mozarts Sonate in C-Dur. Der älteste Teilnehmer, Yifan Yao (19 Jahre), bereitet sich schon auf die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule vor.

Muna Jandl spielte gemeinsam mit ihrem Vater Manuel Jandl vierhändig am Klavier. Sie stellte mit zwei weiteren Stücken aber auch alleine ihr Können unter Beweis. Stefania Scatova überraschte durch ihre Spontaneität und spielte neben "Der kleine Kobold" von Cornelius Gurlitt auch noch "Unverzagt", da das Stück sonst aus dem Programm entfallen wäre.

Dass alle Auftritte gefielen, ließ das applaudierfreudige Publikum gerne wissen. Manchmal klatschten die begeisterten Zuhörer auch vor dem Ende eines Stücks. Doch die jungen Künstler wussten sich gekonnt musizierend durchzusetzen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen