Heddesheim. Mit einem Festkonzert in der evangelischen Kirche in Heddesheim hat der Männergesangverein (MGV) 1847 am Freitagabend sein 175-jähriges Bestehen gefeiert. Der MGV ist damit der älteste Verein in der Gemeinde – und wird an diesem Abend mit den Ehrenurkunden des Badischen (BCV) und des Deutschen Chorverbands (DCV) ausgezeichnet.
„Wir schenken euch ein Lied“, singt der gemischte Chor des MGV vom „Zauber der Musik“ – und trifft damit die Stimmung in der vollbesetzten Kirche. Denn nicht nur die Heddesheimer Sängerinnen und Sänger sorgen mit ihren drei Liedern für eine ganz besondere Atmosphäre, auch der Trentiner Bergchor „Paganella“ begeistert mit seinen italienischen Weisen über die imposante Bergwelt der Dolomiten und deren Menschen, über Liebe, Leidenschaft, Hoffnung, Trauer und Verzweiflung. Nicht nur der Klang von „La montanara“ lässt die Herzen vieler Besucher höher schlagen. Mit „Amici miei“ („Meine Freunde“) entlässt der Bergchor nach einem eindrucksvollen Konzert mit Moderator Guido Negrinotti die Zuhörer in die regnerische Nacht. Das begeisterte Publikum applaudiert stehend.
Blick in die Vereinsgeschichte
Heddesheimer und Trentiner sind an diesem Abend tatsächlich so etwas wie Freunde geworden. Darauf verweist auch MGV-Vorsitzender Ernst Lederer, der in seinem Festvortrag noch einmal die 175-jährige Geschichte des Männergesangvereins mit all ihren Höhen und Tiefen Revue passieren lässt (wir berichteten). Bürgermeister-Stellvertreter Rainer Hege überbringt die Glückwünsche der Gemeinde und 875 Euro Zuschuss für das Jubiläumsjahr.
Schon mit dem „Vaterunser“ hatte der MGV unter seinem Dirigenten Thomas Wind ein positives Zeichen gesetzt. Obwohl durch Corona stark dezimiert, erklingt das sakrale Lied, unterstützt von Sabine Nick am Flügel, volltönend durch das Kirchenschiff. „Ich habe richtig Gänsehaut bekommen“, gesteht Rudi Neumann, der Vorsitzende des Sängerkreises Weinheim, im Gespräch mit dieser Redaktion. Neumann verleiht die Ehrenurkunden an den MGV als „große Anerkennung für den Idealismus und das Engagement“ des Männergesangvereins in den vergangenen 175 Jahren. Die Sängerinnen und Sänger hätten nicht nur die Menschen durch ihre Lieder erfreut, sondern auch das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Gemeinde geprägt.
Besondere Ehrungen
Eine ganz besondere Ehrung wird an diesem Abend darüber hinaus der 89-jährigen Sängerin Klara Heyner zuteil. Gerne hätte ihr Rudi Neumann die Ehrenurkunde des DCV sowie die Goldene Gründermedaille, die höchste Auszeichnung des Badischen Chorverbands, für ihr 75-jähriges Wirken als Sängerin persönlich überreicht. Doch auch Klara Heyner fehlt diesmal krankheitsbedingt in den Reihen des Heddesheimer MGV.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-jubilaeum-mgv-heddesheim-erhaelt-bei-konzert-besondere-auszeichnung-_arid,2007456.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html