Nicht nur für den neuen Bürgermeister Achim Weitz ist das Brauchtum zur Kirchweih „ein Ausdruck der Lebensfreude und der Lebensqualität in unserer Gemeinde“. Dafür steht diesmal auch der neue Kerwe-Verein, der mit seinem Vorsitzenden Hendrik Fütterer seit diesem Jahr die Kerwe-Hoheit übernommen hat, nachdem sich der Heimat- und Traditionsverein aus der Organisation zurückgezogen hat.
Aber auch zahlreiche Vereine, Ehrenamtliche und diesmal auch die evangelische Kirche engagieren sich für die Kerwe. So feiert Heddesheim das traditionsreiche Fest von Freitag, 14. Oktober, bis Montag, 17. Oktober, erneut in der Ortsmitte – also „mittendrin“ mit einem umfangreichen Programm – und diesmal ohne Corona-Einschränkungen.
Keine Corona-Einschränkungen
Auch die Schausteller sind mit von der Partie und locken unter anderem an den vier Tagen mit einem kleinen Riesenrad, einem Autoscooter und einem Kinderkarussell. Damit hat sich die Kerwe in der Ortsmitte bewährt, als nach langen Diskussionen das traditionelle Fest vor ein paar Jahren vom Nogent-le-Roi-Platz am Badesee dorthin umzog.
Dann aber kam Corona. Die Pandemie hat die Kerwe in Heddesheim stark eingeschränkt. Noch im vergangenen Jahr gab es für die Feierlichkeiten Regelungen und Kontrollmaßnahmen. Davon steht diesmal nichts in der Ankündigung des Rathauses. So freue sich Weitz, mit den Heddesheimern seine erste Kerwe als Bürgermeister „dank des großen Engagements verschiedener Vereine, die das Kirchweih-Brauchtum fördern und pflegen“, zu feiern.
An der Spitze diesmal der neue Kerwe-Verein, der am Freitagabend erstmals den Kerwe-Baum vor dem Alten Rathaus aufstellen wird. Bislang hatte der Heddesheimer Heimat- und Traditionsverein diesen traditionellen Brauch gestemmt. Danach folgt in der Ortsmitte der Kerwe-Hock mit der Ausgrabung der Schlumpel, der Wahl ihres Bräutigams und die Taufe der Kerwe-Sau.
Für musikalische Unterhaltung sorgt bis 22 Uhr Ralf Siegel, Ausschank und Bewirtung übernimmt der Kerwe-Verein zusammen mit den Löwen-Handballern der SG Heddesheim. Zünftig geht es am Samstag weiter, wieder stehen ab 14 Uhr die SG-Löwen vor dem Bürgerhaus an dem Tresen.
Weiterer Programmpunkt
Außerdem gibt es wie immer Kaffee und Kuchen. Am Abend steigt dann ab 20 Uhr die große Schlumpelparty des Kerwe-Vereins im Bürgerhaus. Höhepunkte sind am Sonntag der Umzug durch die Gemeinde und die traditionelle Kerwe-Redd des Kerwe-Parres sowie die Hochzeit der Kerwe-Schlumpel. Ganz neu im Programm ist diesmal ab 18 Uhr der Kerwe-Gottesdienst in der evangelischen Kirche mit anschließendem Imbiss im Gemeindehaus.
Zum Abschluss der Kerwe am Montag steht ab 10 Uhr das traditionelle Wellfleischessen mit allerlei lokaler Prominenz in der Nordbadenhalle auf dem Programm. Die Bewirtung übernehmen diesmal die Fußballer der Fortuna. Danach kann ab 14 Uhr mit Alleinunterhalter Marcus März im Bürgerhaus weitergefeiert werden. Um Essen und Trinken kümmern sich dort die Karnevalisten der Hellesema Grumbe. Die Kerwe-Feierlichkeiten beschließen wie gewohnt um 18 Uhr vor dem alten Rathaus die Beerdigung der Kerwe und die Verlosung der Kerwe-Sau.
Straßen gesperrt
Wegen der Kerwe gibt es von Donnerstag, 13. Oktober, bis Dienstag, 18. Oktober, rund um die Ortsmitte Straßensperrungen und damit Beeinträchtigungen im Verkehr. Die Schaafeckstraße ab Rathauskreuzung bis zur Einmündung Gewerbestraße ist gesperrt. Auch die Unterdorfstraße ab Rathaus kann von Freitag bis Montag nur vormittags befahren werden.
Die Zufahrten zum Parkplatz VR Bank, zur Sparkasse aus Richtung Ladenburg sowie zum Parkhaus Schaafeckstraße sind jedoch möglich. Umleitungen sind ausgeschildert. Auch der innerörtliche Busverkehr ist betroffen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-heddesheimer-kerwe-erstmals-mit-neuem-buergermeister-_arid,2005968.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html