Heddesheim

Heddesheimer Dorfplatzfest: Party und mehr in der Ortsmitte

Heddesheim feiert wieder: Am Wochenende lädt die Gemeinde zum traditionellen Dorfplatzfest ein. Mit dabei sind diesmal die Schlagerhasen, Amokoma, der Kinderchor und Catz & Friends

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Die Mannheimer Partyband Amokoma ist am Samstagabend auf der Bühne des Dorfplatzfestes in Heddesheim live zu erleben. © Marion Brandenburger

Es geht wieder ab in Heddesheim. Die Gemeinde lädt am Wochenende zum beliebten Dorfplatzfest. Die Party startet am Freitag um 19 Uhr mit den Schlagerhasen, am Samstag sorgt die Mannheimer Partyband Amokoma ab 20 Uhr für ausgelassene Stimmung, während der Sonntag um 10 Uhr dann mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt. Es folgt der Auftritt des Kinder- und Jugendchors, ab circa 12.30 Uhr zeigt schließlich die bunt gemischte Truppe Catz & Frieds aus Musikern mit und ohne Handicap, was sie musikalisch so drauf hat. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Von Freitag bis Sonntag sorgen bewährte Gastronomen dafür, dass die sicher wieder zahlreichen Besucher an leckeren Speisen und kühlen Getränken nicht darben müssen. Als Ergänzung des Programms hat Bürgermeister Achim Weitz am Sonntag gegen 11.30 Uhr die Ehrung der Heddesheimer Stadtradler eingebaut. „Die Auszeichnung wird diesmal Franziska Brantner vornehmen“, verrät der Bürgermeister. Die 43-jährige Politikerin der Grünen aus dem Wahlkreis Heidelberg ist Mitglied des Deutschen Bundestags und Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Doch erst einmal ist Party angesagt. Den Auftakt machen am Freitag die Schlagerhasen in originellen Kostümen in einem besonderen Bühnenbild mit Hits aus den 1950er bis 1970er Jahren. Der Sound von „Ich will ’nen Cowboy als Mann“ oder „Sugar, Sugar Baby“ geht den Zuhörer sicher ans Herz und in die Beine.

Mit Funk, Soul und Rap will am Samstagabend die Party-Band Amokoma ihr Publikum begeistern. Die Truppe ist für beste Stimmung bekannt in der Metropolregion und darüber hinaus. Schon seit den 1980er Jahren sind die Musiker mit ihrem Sound bei Stadtfesten und anderen Events dabei. Dabei kommt auch Entertainment nicht zu kurz

Unter dem Motto „Lebensfroh“ laden die katholische Kirchengemeinde St. Remigius und die evangelische Kirchengemeinde am Sonntagmorgen zu einem ökumenischen Gottesdienst. Musikalisch begleitet wird der von einem Projektchor aus Mitgliedern der beiden Kirchenchöre. Am Anschluss unterhält der Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Sabine Nick mit seinen Liedern das Publikum auf dem Dorfplatz. Den Abschluss des Festes gestaltet Catz & Friends. Die Truppe will gemeinsam Musik machen und die Zuhörer mit Rock und Pop, Balladen und Schlagern erfreuen. Die Band ist Teil des Vereins Inclusives, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Blick der Gesellschaft auf Menschen mit Handicap zu verändern und die Stärken dieser Menschen gerade im künstlerisch-musikalischen Bereich zu stärken.

Gesperrte Straßen

Damit auf dem Dorfplatz richtig gefeiert werden kann, bittet die Gemeinde um die Beachtung folgender Straßensperrungen: In der Zeit von Donnerstag, 13 Uhr, bis Montag, 16 Uhr, sind die Schaafeckstraße und die Gewerbestraße für Kraftfahrzeuge teilweise gesperrt. Eine Ein- und Ausfahrt in das und aus dem Parkhaus am Dorfplatz wird von der Rathauskreuzung kommend möglich sein. Des Weiteren wird in dieser Zeit die Einbahnstraßenregelung in der Gewerbestraße aufgehoben, so dass für Anwohner eine Zufahrt zu ihren Parkplätzen über die Unterdorfstraße bis zur Absperrung möglich sein wird. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen