„Geh aus mein Herz, und suche Freud“, stimmen die Kirchenchöre von St. Remigius und der evangelischen Kirchengemeinde zum ökumenischen Gottesdienst auf dem Heddesheimer Dorfplatz an. Es klingt wie eine Botschaft für das Dorfplatzfest - alles dabei am Wochenende für Herz und Seele. Schon bei den Schlagerhasen am Freitagabend herrscht eine super Stimmung - und den Auftritt von Amokoma am Samstag lassen sich die Fans auch durch ein Gewitter nicht vermiesen. Der Sonntag bringt heiter Besinnliches beim Gottesdienst, lustige Lieder mit dem Kinder- und Jugendchor sowie zum Finale Songs der Inklusions-Band Catz & Friends.
Eingeladen zum Fest des Glaubens haben Pfarrer Dierk Rafflewski und sein katholischer Kollege Mathias Stößer am frühen Morgen. Unter der Überschrift „Lebensfroh“ wollen sie mit dem ökumenischen Gottesdienst Zuversicht verbreiten „Obwohl wir sehen, was auf der Welt alles schiefläuft“, betont Rafflewski. Luise und Walter Bock bereichern den Gottesdienst mit einem Mundart-Sketch - und am Ende kommen 1260 Euro durch die Kollekte für den ökumenischen Sozialfonds Heddesheim zusammen. Vorsitzender Petrus van Nunen ist sehr zufrieden mit der Spendenbereitschaft.
Über einen großen Zuwachs bei den kleinen Sängerinnen und Sängern freut sich Sabine Nick, ehe ihr Kinderchor „Steigt die Sonne empor“ anstimmt. „Gemeinsam sind wir stark, wir Kinder wünschen uns Frieden auf der ganzen Welt!“, haben die Kleinen auch eine besondere Botschaft im Repertoire. Der Jugendchor kann, so die Chorleiterin, Verstärkung gebrauchen, ehe er im September auf der Bundesgartenschau zu einem Wettbewerb antritt.
„Schön haben die Kinder gesungen“, ist auch Franziska Brantner (Grüne) von den Vorträgen der Chöre begeistert, ehe die parlamentarische Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Grünen aus Heidelberg zusammen mit Bürgermeister Achim Weitz die erfolgreichen Stadtradler der Gemeinde auszeichnet. Unter 54 Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis haben Heddesheims 146 Radler in 14 Teams 36 920 Kilometer zurückgelegt und damit den 22. Platz erreicht. Eine besondere Auszeichnung erhalten das Kinder- und Jugendteam rund um Mario Münzer und Nico Schilhabel, die für Robin Öhlschläger, Lasse Mellentien, Richard Malus und Zoe Burkhardt ein besonderes Rahmenprogramm angeboten hatten.
Nach längerem Soundcheck sorgen schließlich um die Mittagszeit Catz & Friends für Unterhaltung auf dem Dorfplatz. Frontfrau Silvie Katzenmeiner singt zum Auftakt „Lily Marlen“, als die Inklusions-Band nach den Ton- und Mikro-Proben endlich zu ihrem Sound gefunden hatte. Mit „Du hast die Chance, geh Deinen Weg“, will die blinde Sängerin und Keyboarderin Kerstin den Menschen Mut machen. „Unsere Gesellschaft ist aufgerufen, es Menschen mit Einschränkungen von Anfang an zu ermöglichen, ein wertvoller Teil dieser Gesellschaft zu sein“, betont Eckart Kirsch, der kurz die Ziele des Vereins „Inclusion“ vorstellt. Silvie, Kerstin, Tarek, Adi, Raimund und Eckhart zeigen dann, was sie als Musiker mit und ohne Handicap mit den Stimmen und an den Instrumenten draufhaben.
Schon am Freitag war in der Dorfmitte musikalisch allerhand geboten. „Wir machen Party“, kündigt Frontmann Oliver Rosenberger an. Und schon legt Amokoma mit seinem Soul-, Hiphop- und Funk-Sound los, die Truppe bringt die vielen Zuhörer gleich auf die richtige Stimmungstemperatur. „Die kennt jeder hier“, freut sich der Heddesheimer Marco Annese mit Frau, Freunden und Kindern im Publikum auf den Abend mit der bekannten Band.
Sänger Jay Ryce fordert die Zuhörer zum Mitsingen auf. Zusammen mit Terry Dean und Coco bringt er stimmliche Brisanz auf die Bühne, während Drummer Silvio Gross das erste Schlagzeug-Solo hinlegt. Wer gerade nicht zuhört, versorgt sich mit Essen oder Trinken. Mittlerweile ist auf dem Dorfplatz kaum ein Durchkommen.
Und plötzlich stimmt die Wetterprognose des Bürgermeisters nicht mehr. Zuversichtlich hatte Achim Weitz gehofft, dass das Fest vom angekündigten Gewitter verschont bleibt. Doch gegen 21.30 Uhr erreicht der große Regen mit Blitz und Donner Heddesheim. Fluchtartig verlassen einige Zuhörer das Terrain. Amokoma spielt jedoch weiter. „Aber ohne uns, die stehen auch im Trockenen“, seufzt ein junger Mann, der den Heimweg antritt. Doch die meisten bleiben trotz der Wetter-Kapriolen, singen sich durchnässt mit der Band und ihren Songs warm. Der Klang ist weit über den Dorfplatz zu hören. Erst gegen 23 Uhr ist Schluss. Weitz atmet auf: „Wenn das Gewitter nähergekommen wäre, hätten wir abbrechen müssen!“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-heddesheimer-dorffest-bietet-beste-unterhaltung-fuer-herz-und-seele-_arid,2105851.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html