Mobilität

Heddesheim zahlt Prämie an neue Carsharing-Kunden

Seit April 2023 gibt es die Möglichkeit des Carsharing auch in Heddesheim. Jetzt will die Gemeinde mit einer Prämie neue Nutzer für die Idee gewinnen.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Rhein-Neckar, 28.5.2025: Carsharing-Fahrzeug von Stadtmobil Rhein-Neckar unterwegs. © Sebastian Weindel

Heddesheim. Die Gemeinde Heddesheim startet pünktlich zum Sommerbeginn eine besondere Förderaktion zur Unterstützung nachhaltiger Mobilität: Unter dem Motto „Heddesheim fährt in den Sommer“ erhalten Heddesheimer Bürgerinnen und Bürger bei einer Neuanmeldung beim Carsharing-Anbieter Stadtmobil Rhein-Neckar eine Fahrtgutschrift in Höhe von 100 Euro. Die Aktion gilt ab dem 1. Juni 2025 und ist auf die ersten zehn Anmeldungen begrenzt, wie Hauptamtsleiter Julien Christof mitteilt.

Mit einer Scheckkarte kann jede einzelne Fahrt beim Carsharing aktiviert werden. © Stadtmobil

Ziel der Aktion ist es, den Einstieg ins Carsharing zu erleichtern und eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto oder Zweitwagen zu fördern. Teilnehmen können volljährige Personen mit Wohnsitz in Heddesheim. Ein separater Förderantrag ist nicht erforderlich – das Fahrtguthaben wird automatisch gutgeschrieben, ist jedoch nicht auszahlbar und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Mit dieser Maßnahme soll die Nutzung des Carsharing Angebots noch weiter gesteigert werden. „Dieser Zuschuss ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde Heddesheim, auf die kein Rechtsanspruch besteht“, schreibt die Verwaltung.

Mit einer App auf dem Handy lassen sich die Fahrzeuge fürs Carsharing öffnen und aktivieren. © Stadtmobil

Was Carsharing bedeutet und was es bringt

Beim Carsharing – zu Deutsch „Autoteilen“ – besitzt man das Auto nicht selbst, sondern teilt es mit anderen Nutzenden. Es ist für all diejenigen geeignet, die ein Fahrzeug für einen bestimmten, zeitlich begrenzten Bedarf benötigen, wie z. B. Wocheneinkäufe, Familienbesuche oder Dienstfahrten.

„Carsharing ist bei geringer jährlicher Fahrleistung immer günstiger als ein eigener Pkw“, betont Klimaschutzbeauftragte Angelika Hornig . Die Autos stellten eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative zum eigenen Fahrzeug oder dem Zweitwagen dar. Laut Stadtmobil lohnt Carsharing sich für alle, die weniger als 17.000 Kilometer im Jahr fahren.

Wie man das Carsharing nutzen kann

Voraussetzung für die Nutzung ist die Anmeldung bei stadtmobil. Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Viernheim (SWV) erhalten den SWV-Tarif. Die Online-Anmeldung im SWV-Tarif erfolgt über die Website der Stadtwerke Viernheim. Die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Viernheim erhalten die Vertragsunterlagen per E-Mail und können anschließend den Führerschein und Personalausweis in Heddesheim am Dorfplatz oder in Viernheim bei den Stadtwerken vorzeigen und die Registrierung fürs Carsharing abschließen. Wer keinen Vertrag bei den Stadtwerken hat, kann sich natürlich bei stadtmobil in einem anderen Tarif anmelden.

Der Fahrpreis setzt sich aus der genutzten Zeit und den gefahrenen Kilometern zusammen. In diesem Preis sind alle anderen Kosten inbegriffen, wie Wartung oder Reparatur, Autopflege und TÜV. Die Autos können für eine halbe Stunde genutzt werden, aber auch für eine Urlaubsfahrt. Sie sind somit flexibel und spontan nutzbar. Die Fahrzeuge werden immer auf dem Parkplatz Am Hirschplatz / Ecke Gewerbestraße ausgeliehen und dort auch wieder abgegeben.

Heddesheim, 28.5.2025: Werbung für die Teilnahme am Carsharing. © Gemeinde

Interessierte finden weitere Informationen zur Aktion sowie die vollständige Förderrichtlinie auf der Webseite der Gemeinde Heddesheim unter http://www.heddesheim.de/umweltförderprogramm. Direkte Anmeldung für das Carsharing in Heddesheim ist online möglich unter https://rhein-neckar.stadtmobil.de/privatkunden/staedte/heddesheim. Für weitere Informationen steht Ihnen die Klimaschutzbeauftragte Angelika Hornig unterTelefon 06203/101281 oder per E-Mai (angelika.hornig@heddesheim.de) zur Verfügung.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke