Das Wichtigste in Kürze
- Der Radweg Heddesheim-Viernheim wird bis Sommer 2025 fertiggestellt. - Das Projekt verbessert die Verkehrssicherheit für Radfahrer zwischen Viernheim und Muckensturm. - Die Baukosten belaufen sich auf 1,2 Millionen Euro, getragen vom Land Hessen und dem Rhein-Neckar-Kreis.
Heddesheim. Wenn es um die Zukunft der Mobilität in Heddesheim geht, spielt Radfahren eine große Rolle. Wo immer es möglich ist, sollen die Bedingungen für Fahrradfahrer verbessert werden. Dabei geht es nicht allein um den innerörtlichen Verkehr, sondern auch um den in die Nachbarkommunen. Ins südhessische Viernheim zu gelangen, war bislang für Radler eher schwierig und gefährlich. Das soll sich jetzt ändern. Seit November 2024 baut Hessen Mobil einen Radweg entlang der Landesstraße 3111 zwischen Viernheim und dem Ortsteil Muckensturm.
Durch Grünstreifen vom Autoverkehr getrennt
Der Radweg ist straßenbegleitend, wie die Experten sagen. Das bedeutet, dass er räumlich getrennt von der Fahrbahn ist. In diesem Fall wird sich zwischen Straße und Radweg ein Grünstreifen befinden. Diese Art der Radwege gilt als deutlich sicherer als Fahrradschutzstreifen, die nur durch eine Fahrbahnmarkierung (gestrichelte Linie und Piktogramme) ausgewiesen werden und auch von Autos überfahren werden dürfen.
Die Arbeiten im Bauabschnitt zwischen „In der Ziegelhütte“ und der Landesgrenze wurden Mitte Februar abgeschlossen. Seitdem werden die Arbeiten im dritten Bauabschnitt fortgesetzt. Dieser erstreckt sich von der hessischen Landesgrenze bis vor den Kreisverkehrsplatz im Heddesheimer Ortsteil Muckensturm. Jenseits dieses Kreisels wird die Straße dann zur Kreisstraße K 4134 auf baden-württembergischer Gemarkung.
Solange der dritte Bauabschnitt läuft, gilt weiterhin eine Einbahnstraßenreglung entlang der L 3111. Die Einbahnstraße führt ab der Einmündung in Höhe „Baumschule Christophel“ bis zum Kreisel der K 4134 und ist für den Verkehr aus Richtung Viernheim nach Muckensturm offen. Die Geschwindigkeit ist auf 50 Kilometer pro Stunde beschränkt. Der Verkehr von Baden-Württemberg in Richtung Viernheim und der Autobahnauffahrt auf die A 659 wird ab dem Kreisverkehr der K 4134 über Heddesheim und die L 631 nach Viernheim umgeleitet.
Ein 360 Meter langer Zaun soll Eidechsen schützen
Parallel zu den Arbeiten im dritten Bauabschnitt beginnen die Vorarbeiten im ersten Bauabschnitt, der zwischen der Auffahrt auf die A 659 und „In der Ziegelhütte“ liegt. Nach Gehölzarbeiten und Kampfmitteluntersuchungen wird hier voraussichtlich Ende März ein Reptilienschutzzaun errichtet. „Die temporäre 360 Meter lange Reptilienschutzanlage dient dazu, die Zauneidechsen im Bereich der geplanten Bauarbeiten im April und Mai einsammeln und umsiedeln zu können“, teilt Hessen mobil dazu mit.
Zwischen Viernheim und dem Heddesheimer Ortsteil Muckensturm besteht derzeit keine durchgehende direkte Radwegeverbindung. Radfahrer müssen daher teilweise im fließenden Verkehr die L 3111 und die K 4134 nutzen oder alternativ mehrere Kilometer Umweg über das umliegende Wirtschaftswegenetz nehmen. „Mit dem Bau des rund zwei Kilometer langen durchgehenden und parallel zur Fahrbahn verlaufenden Geh- und Radweges wird eine direkte Verbindung für den unmotorisierten Verkehr geschaffen und gleichzeitig die Verkehrssicherheit für diesen deutlich erhöht“, verspricht Hessen mobil. Im Bereich der Kreisverkehrsarme planen die Stadtwerke Viernheim zudem die Verlegung von Leerrohsystemen.
Gesamtkosten liegen bei knapp 1,2 Millionen Euro
Die Kosten für die Gemeinschaftsmaßnahme von Hessen Mobil und dem Rhein-Neckar-Kreis belaufen sich insgesamt auf knapp 1,2 Millionen Euro. Davon trägt rund 706.000 Euro das Land Hessen und 454.000 Euro der baden-württembergische Landkreis. Die gesamte Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Sommer 2025. „Dieser Zeitplan steht“, versicherte eine Sprecherin von Hessen Mobil am Dienstag auf Anfrage. Demnach müssten also spätestens im September die Radfahrer auf dem neuen Weg fahren können.
Der Neu- und Ausbau des Radwegs wird in fünf Abschnitten durchgeführt. Die zeitliche Abfolge der Bauabschnitte erfolgt dabei nicht gemäß ihrer Nummerierung. Bauabschnitt 1 beinhaltet eine Verbreiterung des bestehenden Radwegs ab der Brückenrampe über die Bundesautobahn A 659 bis „In der Ziegelhütte“. Bauabschnitt 2 führt von „In der Ziegelhütte“ bis zur Landesgrenze.
Bauabschnitt 3 läuft derzeit. Er geht von der Landesgrenze bis vor den Kreisverkehrsplatz der K 4134 in Baden-Württemberg. Die Bauabschnitte 4 und 5 betreffen den westlichen und den südlichen Arm des Kreisverkehrsplatzes.
Einige neuralgische Punkte bleiben auch nach dem Bau
Was problematisch bleibt, ist die kurze Ortsdurchfahrt von Muckensturm. Das war eines der Ergebnisse der großen Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept der Gemeinde Heddesheim. „Gefährliche Ortsdurchfahrt für Fahrradfahrer“, notierte hier ein Betroffener.
Auch entlang der Kreisstraße zwischen Muckensturm und Weinheim gibt es keinen Radweg. An einer Stelle führt der Radweg über die stark befahrene Straße, wo sich der Autoverkehr an kein Tempolimit hält, wie es in einem Beitrag auf der Meinungskarte äußert: „Das ist eine sehr gefährliche Stelle. Eine Querungshilfe (Mittelinsel) wäre hilfreich.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-heddesheim-radweg-nach-viernheim-soll-bis-sommer-fertig-sein-_arid,2289434.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html
[3] https://maps.app.goo.gl/ahZkqCG5kqbHQNe87