Heddesheim. „Eine geniale Idee“ heißt das Stück, mit dem die Gemeinde Heddesheim in die neue Spielzeit startet. Eine geniale Idee war es auch, die einst von der Konzertspieldirektion Haas ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe in kommunaler Regie fortzuführen. Zumindest sprechen dafür die Zahlen der Abonnenten. Mehr als 300 haben auch für die kommende Spielzeit wieder gebucht, es gibt sogar eine Warteliste, wie Jasmin Hammerl aus dem Rathaus erklärt. Sie betreut die Reihe und kümmert sich um die Theaterfreunde.
Dabei gibt es durchaus Veränderungen. „Wir nehmen einen gewissen Umschwung wahr“, sagt Hammerl und verweist auf eine Reihe von Abgängen bei den Abonnenten. Nicht etwa des Inhalts wegen, sondern aus Alters- oder Gesundheitsgründen. Bedauerlich für die meist langjährigen Theaterbesucher, aber ein Grund zur Freude für diejenigen, die weiter vorne auf der Warteliste standen. Denn sie haben in Zukunft das Vergnügen, prominente Schauspieler live auf der Bühne zu erleben.
„Auch in der neuen Spielzeit 2025/26 erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm mit sorgfältig ausgewählten Stücken und hochkarätigen Darstellerinnen und Darstellern“, verspricht Bürgermeister Achim Weitz den Besuchern und fügt in seinem Grußwort im Programmheft hinzu: „Wir freuen uns, Ihnen erneut unterhaltsame und bereichernde Theaterabende bieten zu können, die zum Lachen, Nachdenken und Genießen einladen.“
Das große Interesse der Besucher und die Treue der Abonnenten motivieren die Verantwortlichen laut Weitz Jahr für Jahr aufs Neue, ein spannendes Programm zusammenzustellen. Dies dürfte zugleich der Grund dafür sein, dass der Gemeinderat alljährlich die Mittel bewilligt, um ein vergleichsweise geringes Defizit von rund 10.000 Euro abzudecken.
Am Dienstag, 30. September, geht es nun also los mit dem Stück „Eine geniale Idee“. Sie stammt von Sébastien Castro. Er lässt einen Schauspieler gleich drei Doppelgänger auf einmal spielen. Mit dem Einsatz eines Doubles und einer raffinierten Bühne macht er die Illusion perfekt. Im Mittelpunkt steht Arnaud, der seit sieben Jahren eine glückliche Beziehung führt. Doch eines Tages scheint es zwischen seiner Liebsten und einem Immobilienmakler gefunkt zu haben. Als Arnaud in der Bahn auf das perfekte Ebenbild eben jenes Maklers trifft, scheint seine geniale Idee mit dem Doppelgänger idiotensicher. Doch es kommt natürlich ganz anders. Franziska Traub, Claudia van Veen, Florian Battermann und Fabian Goedecke schlüpfen in die diversen Rollen dieses Verwirrspiels.
Gespielt wird ab 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Das DRK und die Laienschauspielgruppe „Lellebollem“ versorgen die Besucher vor dem Stück und in der Pause mit Getränken und einer kleinen Stärkung. Besucher können in der Tiefgarage unter dem Dorfplatz kostenlos parken, wenn sie nicht ohnehin aus Heddesheim sind und mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen. Die Eintrittspreise sind laut Hammerl konstant geblieben. Wer jetzt schon Lust auf die übernächste Spielzeit bekommen hat, kann sich im Rathaus per E-Mail (jasmin.hammerl@heddesheim.de) auf die Warteliste setzen lassen. „Die Chancen sind gar nicht so schlecht“, macht Hammerl Hoffnung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-heddesheim-macht-wieder-theater-_arid,2327229.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html