Heddesheim

Heddesheim: Kessler packt, Bürgermeister Weitz läuft sich warm

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Der scheidende Bürgermeister Michael Kessler packt die Kisten und nimmt persönliche Dinge mit nach Hause. © Marcus Schwetasch

Die Tage von Michael Kessler als Bürgermeister sind gezählt. Am Freitag, 27. Mai, wird er offiziell verabschiedet, eine Woche später steht dann die Verpflichtung seines Nachfolgers Achim Weitz an. In dieser Woche haben wir den „Alten“ noch einmal im Rathaus besucht, zum wohl letzten Interview in dieser Eigenschaft.

Es ist eigentlich wie immer. Zum Gespräch begibt er sich vom Schreibtisch an den runden Tisch an der gegenüberliegenden Seite, seine Mitarbeiterin Martina Merx bringt einen Kaffee, Wasser steht auf dem Tisch. Und doch gibt es einen Unterschied. In einer Ecke steht ein ganzer Stapel mit grauen Kombikisten aus Kunststoff, platziert auf Rollen, damit sie leichter zu bewegen sind. „Ich hab’ noch gar nicht angefangen“, gesteht Kessler bei der Frage nach dem Packen für den Auszug. „Nein, da muss ich mir mal einen ganzen Abend oder ein Wochenende Zeit nehmen“, sagt er, um schnell zu ergänzen: „Aber ich werde so gut wie nichts mit nach Hause nehmen. Allenfalls private Geschenke zu Geburtstagen.“ Da fallen zum Beispiel schmucke Kerzen auf dem Schreibtisch auf. Auch ein paar Kunstobjekte könnte er mitnehmen. Sie habe die Gemeinde vom Kreis gekauft, und die kaufe er jetzt von der Gemeinde zurück.

Affe aus dem Zoo

Doch nicht alle Kunstwerke in seinem Dienstzimmer gehören der Kommune. Kessler nimmt einen Affen aus Bronze in die Hand und lacht. „Der ist noch von meinem früheren Arbeitgeber“, verrät er. Denn während seiner Zeit bei der Stadt Heidelberg war er zuletzt auch kaufmännischer Geschäftsführer des Zoos. Fürs Foto fängt er dann doch schon einmal an, ein paar seiner privaten Bücher aus dem Schrank zu holen. Die Heddesheim-Chronik ist darunter, aber auch ein Buch über Helmut Kohl. „Das ist noch eingeschweißt“, bemerkt er. Im Ruhestand findet Kessler ja vielleicht mehr Zeit zum Lesen.

Bei den Führern der Weltmächte ist ja immer von einem roten Koffer die Rede. Ob er als Bürgermeister auch so etwas hat? Kessler verneint und schiebt hinterher: „Es gibt auch keinen geheimen Schlüssel.“ Wohl aber Informationen, „die nur der Bürgermeister im Kopf hat“. Die gebe er natürlich weiter, damit sie auch sein Nachfolger kennt und selbst eine Einschätzung treffen kann. Vertrauliche Daten auf Papier, beispielsweise aus Tätigkeiten bei der Sparkasse, deren Gewährsträger die Gemeinden früher waren, werden vernichtet. Die rote Kiste dafür steht ebenfalls bereit.

In knapp zwei Wochen heißt es dann Abschiednehmen. Die Feier dafür findet am Freitag, 27. Mai, in der Nordbadenhalle statt. Kurz und knackig soll es werden, keine ewig langen Reden. Kessler selbst hat schon angefangen, aufzuschreiben, was er sagen will. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und wird von der Vokalband Anders musikalisch umrahmt. Die fünf Sänger aus Freiburg machen Popmusik auf Deutsch, ohne Instrumente. Ihre Songs erzählen Geschichten aus dem Alltag – mal humorvoll, mal melancholisch.

Spätestens um 19 Uhr soll der offizielle Teil vorbei sein. Dann geht die Party aber erst richtig los, unter freiem Himmel vor der Halle und begleitet von der legendären T-Band. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich.

Mit Kessler feiern wird auch sein Nachfolger Achim Weitz. Er hat ihn in den vergangenen Wochen seit seiner Wahl bereits mehrfach bei Terminen begleitet, unter anderem beim Spatenstich für den Neubau der Sportkita. Am Freitag war er zum ersten Mal zu Gast im Bürgermeister-Sprengel. Offiziell verpflichtet wird Weitz in einer Sondersitzung des Gemeinderats. Diese findet kurz vor Pfingsten statt, am Freitag, 3. Juni, um 17 Uhr im Bürgerhaus. Seinen Amtseid leistet Weitz vor Bürgermeister-Stellvertreter Rainer Hege. Dazu sind ebenfalls alle Bürger eingeladen.

Ruhe vor dem Sturm

In seiner Eigenschaft als Leiter des Ordnungsamts Schriesheim ist Weitz buchstäblich bis zur letzten Minute tätig. Noch am Dienstag, 31. Mai, wird er bei Bewerbungsgesprächen dabei sein, wenn es um seine Nachfolge in der Weinstadt geht. Am Tag danach fängt er dann in Heddesheim an. Ob er sich darauf gezielt vorbereitet? Weitz lacht. „Man macht sich mit den Themen vertraut. Man überlegt sich, wie die ersten Tage und Wochen ablaufen sollen“, sagt er: „Aber einen Kurs oder eine Schulung mache ich nicht.“ Nur den einen oder anderen Tag Ruhe gönnt er sich noch, verrät der künftige Heddesheimer Bürgermeister.

Amtsübergabe in Heddesheim

Seit der Wahl vom 10. April stehen der scheidende Bürgermeister Michael Kessler und sein Nachfolger Weitz in regelmäßigem Kontakt.

Die feierliche Verabschiedung von Kessler erfolgt am Freitag, 27. Mai, ab 17 Uhr in der Nordbadenhalle. Ab 19 Uhr gibt es ein großes Bürgerfest mit der T-Band vor der Halle.

Seine Amtsgeschäfte im Rathaus nimmt Achim Weitz am Mittwoch, 1. Juni, auf.

Die förmliche Verpflichtung von Bürgermeister Achim Weitz nimmt der Bürgermeister-Stellvertreter Rainer Hege am Freitag, 3. Juni, um 17 Uhr in einer Sondersitzung des Gemeinderates im Bürgerhaus vor.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen