Heddesheim

Grumbe in Heddesheim machen Laberzwerg zum Ehrensenator

Sein Besuch war eher privater Natur, aber am Ende ging Bürgermeister Achim Weitz von der Prunksitzung der Grumbe in Heddesheim als "ordentlicher" Mensch mit neuer Kopfbedeckung nach Hause.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 

Der Saal im Bürgerhaus ausverkauft, die Stimmung riesig: Die erste Prunksitzung der „Hellesema Grumbe“ seit Ende der Corona-Pandemie war ein voller Erfolg. Und mittendrin feierte der neue Heddesheimer Bürgermeister Achim Weitz mit seiner Partnerin Pascale Eberhard mit. Zu seiner Überraschung trägt er jetzt den Titel Ehrensenator und die entsprechende Narrenkappe dazu.

Kurzweiliger Abend

„Ich war eigentlich mehr oder weniger privat da und habe damit gar nicht gerechnet“, sagte Weitz am Tag nach der Sitzung im Gespräch mit dieser Redaktion, immer noch überrascht über die Auszeichnung, die ihm am Vortag zuteil geworden war. Insgesamt zehn Ehrensenatoren haben die Grumbe damit jetzt, darunter auch der frühere Bürgermeister Michael Kessler. Drei sind allerdings bereits verstorben. Dass Weitz Humor hat, zeigte auch sein T-Shirt mit der Aufschrift „Laberzwerg“, seine Partnerin war der „Kuschelzwerg“ dazu. „Vom Laberzwerg zum Ehrensenator – so schnell kann’s gehen“, kommentierte Weitz seine Ernennung.

„Der Abend war kurzweilig, die Stimmung toll“, freut sich der Bürgermeister: „Eine rundum gelungene Veranstaltung.“ Ein ausgesprochener Fasnachter ist Weitz nicht, wie er zugibt: „Ich hab’ Fasching nicht unbedingt im Blut.“ Allerdings war er bekanntlich mehrere Jahre beruflich bei der Stadt Köln tätig, und da kann man sich dem Karneval nicht entziehen. Da bekomme man einen ganz anderen Blick auf die Fasnacht und deren Kultur, gesteht Weitz.

Durch die Sitzung führte Elferratspräsidentin Sybille Mayer. Das Programm gestalten bei den Grumbe vorwiegend Künstler von außerhalb. „Da steckt schon viel Professionalität drin“, formulierte auch der neue Ehrensenator Achim Weitz anerkennend. So kommen „Hotte und Pit“ vom Karnevalclub Kastel. In ihrer Rolle als Herr Filzbacher (Hotte) und Dr. Fred von der Flachzange (Pit) standen Horst Siegholt und Pit Karg 2018 zum ersten Mal auf der Bühne des KCK. Die Meenzer Narren kamen auch in Heddesheim gut an. Viel gelacht wurde im Saal ebenso beim Auftritt der „Babbelgosch“, bei der Jugendbütt von Leonie und beim Wachtmeister.

Ein Markenzeichen der Grumbe sind ihre Garden. Sie sorgten denn auch für die optischen Höhepunkte der Prunksitzung, angefangen bei den Kleinen von der Krümelgarde über die Jugend- und Juniorengarde bis hin zu den Aktiven. Nicht fehlen darf in dieser Reihe das Tanzmariechen des Vereins, Sabrina Mayer. Dass auch die Offiziersgarde der „Gowe“ aus Wallstadt den Närrinnen und Narrhallesen in Heddesheim die Ehre geben, versteht sich von selbst, denn schließlich kommt die amtierende Prinzessin Denise I. vom geordnete Chaos aus diesem Nachbarverein.

Musik und Gesang

Aber was wäre die Fasnacht ohne Musik und Gesang? Dafür sorgte einmal mehr die Mannheimer Sängerin und Entertainerin Raffaella. Seit 20 Jahren professionell auf öffentlichen und privaten Bühnen zuhause, begeisterte sie mit ihrer Stimme und mit ihrem Temperament auch in Heddesheim das Publikum. Ausschnitte aus dem Musical Backstage unter der Leitung von Ernst Voigt rundeten den musikalischen Teil des Abends ab. So richtig zum Beben brachten den Saal abschließend die legendären „Steppenden Deppen“, die nach eigenem Bekunden weder steppen noch singen können, mit ihrer Show aber trotzdem (oder gerade deshalb) immer für eine ausgelassene Stimmung sorgen.

Weitere Veranstaltungen

Kaum war die Prunksitzung der Grumbe vorüber, da wartete am Sonntag schon die nächste närrische Veranstaltung, nämlich der erste Kinderfasching. Ausgelassene und fröhliche Stimmung herrscht sicher wieder am Samstag, 18. Februar, um 19.11 Uhr bei der Schlagerparty im Bürgerhaus. Tänze der Garden des 1. Karnevalvereins in Heddesheim, der seit 1996 besteht, gibt es dann noch einmal beim zweiten Kinderfasching am Sonntag, 19. Februar, ab 15.11 Uhr, ebenfalls im Saal des Bürgerhauses.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen