Heddesheim - Mitgliederversammlung der FDP / Frank Hasselbring bleibt Vorsitzender, Norman Kohl neuer Stellvertreter

"Gemeinde muss wachsen"

Von 
Anja Görlitz
Lesedauer: 

FDP-Chef Frank Hasselbring dankte bei der jüngsten Mitgliederversammlung drei besonders treuen Unterstützerinnen des Ortsvereins: Margot Messelhäußer, Gudrun Matz (1. und 2. v. l.) und Katharina Wenz (r.).

© agö

Viel Grund zur Freude hatte die FDP zuletzt bekanntlich nicht. Bei der Saarland-Wahl unter "ferner liefen", in Umfragen auf dem Sinkflug - da wird es Balsam auf die liberale Seele sein, wenn es Ortsvereine wie in Heddesheim gibt, die ein paar gute Nachrichten parat haben.

Nicht nur, dass Frank Hasselbring bei der Mitgliederversammlung am Freitagabend im Bühlerhof seine Freude über die wieder auf drei FDP-Räte gewachsene Gemeinderatsfraktion mit den knapp 20 Anwesenden teilen konnte. Der Vorsitzende der örtlichen Liberalen ehrte zudem drei verdiente Parteifreundinnen. Seit 25 Jahren dabei sind Gudrun Matz und Katharina Wenz. "Dagegen bin ich Jungmitglied", scherzte Hasselbring und dankte Gudrun Matz für ihre tatkräftige Mitarbeit: "Wenn man jemanden brauchte, warst Du im Rennen." Blumen und Theodor-Heuss-Medaille gab es ebenfalls für Katharina Wenz, regelmäßige Kandidatin auf der FDP-Kommunalwahlliste.

Ein Dank für besonderes Engagement ging an Margot Messelhäußer, seit 24 Jahren im Ortsverein und aktiv im Vorstand. "Auf Deine Hilfe kann man immer rechnen", lobte Hasselbring. So auch diesmal: Als ein zweiter Kassenprüfer neben Professor Hans Bauer gefragt war, ließ sich die Geehrte nicht lange bitten.

Insgesamt ergaben die Wahlen folgende Besetzung: Vorsitzender bleibt Frank Hasselbring, Stellvertreter wurde Norman Kohl. Alter und neuer Schatzmeister ist Frank Lindenmeier, Schriftführer Axel Rudolf. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Walter Defren bleibt mit Karlheinz Metzger und Markus Schulz als Beisitzer im Team.

Neben gesellschaftlichen Aktivitäten wie Ferienprogramm, Weihnachtsmarkt etc. hatte auch bei der FDP der Landtagswahlkampf die Arbeit im derzeit 27 Mitglieder zählenden Ortsverein geprägt, berichtete Hasselbring in seiner Rückschau auf 2011. Am 5. Juni soll erstmals eine "Liberale Runde" veranstaltet werden, blickte er voraus.

Aus Sicht des Fraktionschefs ließ Hasselbring einige Gemeinderatsbeschlüsse Revue passieren: Haushalt, Pfenning, Edeka, Neubaugebiet. Einmal mehr betonte er, dass Wachstum als "Voraussetzung für einen soliden Haushalt" für die FDP hohen Stellenwert besitze. Weil die Einwohnerzahl jedoch in den vergangenen zehn Jahren so gut wie nicht gewachsen sei, sehe man erheblichen Handlungsbedarf. Im Wettbewerb mit anderen Gemeinden gelte es, sich über ein "Markenzeichen" zu differenzieren.

Diskussion über Verkehr

Die innerörtlichen Verkehrsprobleme sorgen auch bei der FDP für reichlich Diskussionsstoff, wie die Debatte über kleine und große Lkw im Ortskern, Pendlerverkehr oder zugeparkte Gehwege und Straßenecken zeigte. "Die Umgehungsstraße ist von größter Wichtigkeit", fand Hasselbring und kritisierte die grün-rote Landesregierung, die diese verhindern wolle.

Als "übergreifendes Thema" sieht der FDP-Chef die Gestaltung des Ortskerns: Projekte wie Bügerhaus-Durchgang, Feuerwehrhaus-Sanierung oder Supermarkterweiterung dürften nicht getrennt voneinander betrachtet werden.

Neue Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung (z. B. zur Energieeinsparung) seien zu begrüßen. Denn: "Bürgerbeteiligung sollte nicht nur da aufkommen, wo man dagegen ist. Das ist uns zu wenig."

Redaktion Stellvertretende Nachrichtenchefin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen