Der 1. Advent ist der Tag, an dem der Förderverein Evangelische Kirchenmusik Heddesheim in die Kirche zum Konzert einlädt. Mit dem Titel: "Lasst uns froh und munter sein" ist diese Veranstaltung überschrieben und dient der Förderung der Kirchenmusik, wie Pfarrer Dierk Rafflewski beim jüngsten Konzert in Vertretung der erkrankten Fördervereinsvorsitzenden Elisabeth Schall informierte.
Organist Dr. Henning Scharf eröffnete den musikalischen Abend mit einer spontanen Improvisation zu dem Thema "Seht, die gute Zeit ist da". Pfarrer Rafflewski erzählte eine lustige, mit viel Tiefsinn ausgestattete Geschichte zum Thema Zeit. "Wir sollten uns eine Auszeit nehmen in dieser ach so betriebsamen Zeit. Selbst 25 Stunden am Tag reichen denen nicht, die auch an einem 24-Stunden-Tag nicht an Gott glauben und keine Zeit fürs Gebet finden."
Johann Sebastian Bach schrieb die d-Moll Partita Chaconne, die der Mannheimer Geiger Stefan Krznaric mit viel Hingabe vortrug. "Morgen kommt der Weihnachtsmann", "Leise rieselt der Schnee" und "Süßer die Glocken nie klingen" spielte Henning Scharf am Klavier in einer verjazzten Variation. Die "Magnificat-Fuge", Lobgesang der Maria, erklang danach wieder auf der romantischen Orgel, die Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Scharf der seit 2000 in Heddesheim als Organist tätig ist, war noch mit der Sonate a-Moll von Josef Gabriel Rheinberger zu hören. Stefan Krznaric, in der Tabakgemeinde durch seine Auftritte mit dem Kurpfälzer Kammerorchester ein Begriff, trat danach mit Emika Müller auf, sie spielten eine Sonate für zwei Violinen des ungarischen Komponisten Miklós Ròzsa, der als einer der bedeutendsten Filmkomponisten seiner Zeit galt. Langanhaltender Beifall der begeisterten Zuhörer war der Lohn der Künstler.
Müller und Krznaric spielen gemeinsam auch in einem Violinenquartett, das derzeit mit großem Erfolg auf Tournee in Deutschland unterwegs ist. Krznaric tritt in den nächsten Tagen in der deutschen Botschaft in Istanbul auf. In der städtischen Musikschule in Mannheim unterrichtet er eine Violinenklasse. Emika Müller hat ihr Geigenstudium beendet und studiert jetzt Medizin. Sie möchte Chirurgin werden, "Ich möchte mit den Händen arbeiten", sagte sie.
Organist und Programmgestalter Henning Scharf war begeistert von dem Konzert. "Ich freue mich, dass mit Stefan Krznaric ein außergewöhnlicher Musiker aus unserer Region bei diesem Benefizkonzert aufgetreten ist. Er hat internationales Niveau. Es war wunderschön, solche Klangfarben zu hören", lobte der Organist den jungen Geiger, der nun seinen Abschluss als Violinensolist anstrebt.
Musiker und Gäste verweilten anschließend im Schlatter-Haus noch bei Glühwein und Laugenstangen in gemütlicher Runde.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-geigenklaenge-auf-hohem-niveau-in-der-evangelischen-kirche-_arid,415563.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html