„Wem g’hert die Kerwe? Unsaaa!“, tönt es ab Freitag wieder durch Heddesheim. Die Gemeinde und der Kerweverein feiern die traditionelle Kirchweih auch diesmal erneut unter dem Motto „Die Kerwe mittendrin“ in der ab Donnerstag, 9 Uhr, bis Dienstag, 16 Uhr, für den Verkehr gesperrten Ortsmitte.
Zum Auftakt am 13. Oktober ist ab 17.30 Uhr Eröffnung mit dem Marsch der Kerweborscht samt Gefolge zum Dorfplatz. Es folgt die Aufstellung des Kerwebaums am alten Rathaus. Neben viel Unterhaltung und Verpflegung sowie den Fahrgeschäften der Schausteller wird bis Montag, 16. Oktober, wieder allerlei geboten, von der beliebten Schlumpel-Party am Samstagabend im Bürgerhaus über den Festumzug sowie die Kerweredd des Kerweparres Henrik Fütterer am Sonntag. Auch der Kerwegottesdienst am Sonntag um 18 Uhr in der evangelischen Kirche ist wieder im Programm. Neu ist am Montag ab 15 Uhr die 1. Ortsmeisterschaft im Lkw-Tauziehen in der Schaafeckstraße – bevor die Kerwe dann gegen 18 Uhr feierlich beerdigt wird.
Dem Vernehmen nach soll am Freitag auch wieder ein stattlicher Kerwebaum aufgestellt werden. Nachdem es vor einem Jahr eher ein Bäumchen gewesen ist, weckt die Aussage von Bürgermeister Achim Weitz auf Anfrage höhere Erwartungen. Nach dem offiziellen Auftakt sorgt Ralf Siegel bis 22 Uhr für musikalische Unterhaltung. Unterstützung erhält der Kerweverein über die vier Tage von den Handballern der SG Löwen, den Fasnachtern der Hellesema Grumbe, dem Sängerbund sowie der Boule-Abteilung des Tennisclubs bei Ausschank und Bewirtung.
Umzug am Sonntag
Die Partystimmung sollen am Samstag von 16 bis 19 Uhr die Zwoa Spitzbuam auf dem Dorfplatz schon mal anheizen, bis dann um 20 Uhr die Schlumpel-Party mit DJ Dennis im Bürgerhaus steigt. Hier ist Einlass ab 19 Uhr, die Tickets kosten im Vorverkauf und an der Abendkasse fünf Euro. Nach der Erfahrung im vergangenen Jahr könnte die große Sause auch 2023 ausverkauft sein.
Ein weiterer Höhepunkt ist am Sonntag der Kerweumzug, der gegen 14 Uhr in der Ahornstraße gestartet wird und über Bismarckstraße, Triebstraße, Vorstadtstraße und Oberdorfstraße zur Ortsmitte führt. Zahlreiche Zugnummern haben sich angekündigt – unter anderem Vereine und Kerwefreunde aus Weinheim, Sulzbach, Altenbach und Lützelsachsen, dazu die Weinhoheiten der Winzergenossenschaft Schriesheim sowie die Fortuna, die SG, die Schützengesellschaft, der Hundeverein oder das Bistro Stay aus Heddesheim. Begleitet wird der Zug von den Grumbe mit Garden und Prinzessin, die fetzige Musik machen wieder die Heddesema Zahlekracher.
Nach der immer viel beachteten Kerweredd von Henrik Fütterer und der Hochzeit der Kerweschlumpel gegen 15.30 Uhr am Sonntag folgt am Abend nach dem Erfolg 2022 der Gottesdienst mit Kerweparre und der Liturgie von Pfarrerin Franziska Stoellger. Am Montag findet das traditionelle Wellfleischessen von 10 bis 14 Uhr in der Nordbadenhalle statt, dem wieder Ausschank und Bewirtung auf dem Dorfplatz folgen, ehe dann das Lkw-Tauziehen beginnt. 12,5 Tonnen sollen die Fünfer-Teams dabei zur Strecke bringen. Anmeldungen und Regularien im Internet unter www.kerweverein-heddesheim.de. Unter diesem Link sowie www.heddesheim.de gibt es alle weiteren Informationen zur Kerwe mittendrin – auch die Ankündigungen zu den Straßensperrungen in der Ortsmitte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-die-kerwe-mittendrin-tradition-und-party-in-der-ortsmitte-von-heddesheim-_arid,2134465.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html