Das Wichtigste in Kürze
- In Heddesheim musizieren Deutsche und Franzosen gemeinsam im Bürgerhaus. - Ein großes Abschlusskonzert findet am Samstag um 18 Uhr statt. - Musik verbindet Heddesheim und Nogent-le-Roi auf besondere Weise.
Heddesheim. Ein vielfältiges Musikwochenende in Heddesheim steht an. Erwachsene und Jugendliche aus der örtlichen Musikschule sowie Gäste aus der französischen Partnerstadt Nogent-le-Roi feiern musikalisch Jumelage. Schon am Freitagabend, 30. Mai, wurde es laut im Bürgerhaus. Die deutsch-französische Gruppe „Zweierpasch“ aus Freiburg sorgte mit energiegeladenem Hip-Hop für ein mitreißendes Konzert. Am Samstag, 31. Mai, steigt dann der Höhepunkt: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Musikschulen aus Heddesheim und Nogent-le-Roi, Chöre sowie Tänzerinnen treten um 18 Uhr im Bürgerhaus zu einem besonderen Abschlusskonzert auf die Bühne: „Lebendig, vielfältig und voller europäischer Harmonie!“ Am Freitag wurde dafür eifrig geprobt.
Musik verbindet die beiden Gemeinden Heddesheim und Nogent-le-Roi
Am vergangenen Donnerstag heißt es allerdings zuerst einmal warten. Der Bus aus Frankreich steht mehrmals im Stau, sodass sich die Begrüßung der 49 Gäste im Bürgerhaus um gut zwei Stunden verzögert. Damit die ermüdeten Reisenden schnell zu ihren Gastfamilien kommen, hält Bürgermeister Achim Weitz nur eine kurze Begrüßungsrede und kündigt drei Tage im Zeichen der Städtepartnerschaft, der Freundschaft und der Musik an. Und wenn es auch mit der Verständigung in deutscher und französischer Sprache manchmal nicht so gut klappen werde, die Musik verbinde die beiden Gemeinden. Nun freue man sich auf die Begegnungen, die gemeinsamen Erlebnisse und natürlich auf die beiden Konzerte, sagt der Bürgermeister.
Musik verbindet, das wissen die Protagonisten. „Es ist schon überraschend, wie gut das Zusammenspiel funktioniert“, staunt die junge Klarinettistin Elena Herre. „Total super, die zwei gemeinsamen Proben“, meint auch Samir Müller, der Leiter des Orchesters an der Heddesheimer Musikschule. Seit Januar wird getrennt geübt, jetzt muss alles zwischen den rund 30 Musizierenden aus Deutschland und Frankreich klappen. Die deutsche Nationalhymne klingt schon recht gut, die Europahymne braucht noch etwas Schliff. Am Samstag kommt noch der Chor dazu. Dann setzt sich Samir Müller mit seiner Klarinette ins Orchester, Bruno Bourrier, der Leiter der Musikschule in Nogent-le-Roi dirigiert die Marseillaise. Ergänzt wird die französische Nationalhymne am Samstag durch Klänge am Flügel.
Musikwochenende: Heddesheimer Bläser und französische Streicher
Es ist auch gleichzeitig das Abschiedskonzert für Bruno Bourrier, der nach 30 Jahren den Taktstock abgibt. „Ich bin schon etwas traurig, ich hatte immer einen super Kontakt nach Heddesheim“, gesteht der Franzose. „Unser Schwerpunkt liegt auf den Bläsern, dort in Frankreich sind es die Streicher, zusammen spielt ein prima Sinfonieorchester“, sagt sein Kollege Andrés Bertomeu. „Es wird ganz schön bunt“, verspricht Samir Müller.
Bass, Beat, Rhythmus, Sound, Gesang – „es geht um Hip-Hop-Musik“, kündigen Till und Felix Neumann beim Workshop von „Zweierpasch“ am Nachmittag an. „Ich heiße Paula und chille in der Aula“, beweist eine Musikschülerin Kreativität beim Hip-Hop-Reim. Und auch Nadine weiß: „Ich heiße Nadine, bei mir ist alles clean!“ Die Brüder Neumann wechseln bei ihrer Einführung in das hippe Musik-Genre laufend von Deutsch ins Französische, so funktioniert Jumelage für Hip-Hop-Fans aus Heddesheim und Nogent-le-Roi.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-deutsch-franzoesisches-musikfest-abschlusskonzert-in-heddesheim-_arid,2307669.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html