Geburtstag

Darum ist Petrus van Nunen für die Heddesheimer Kirche so wichtig

Er wird bald 75 Jahre alt, ist aber immer noch vielfältig engagiert. Der Heddesheimer Petrus van Nunen hat den Ort nachhaltig geprägt

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Petrus van Nunen feiert an Christi Himmelfahrt seinen 75. Geburtstag. © Martin Tangl

Heddesheim. Geboren ist Petrus van Nunen als siebtes von acht Kindern an Pfingsten 1950 in eine Familie in Holland, die vom tiefen Glauben geprägt war. Der Glaube ist geblieben, doch mittlerweile ist der Vorsitzende des katholischen Pfarrgemeinderates der Seelsorgeeinheit Ladenburg/Heddesheim längst mit Herz und Seele Heddesheimer geworden.

Er engagiert sich auf vielfältige Weise für die Gemeinschaft im Ort, für den Zusammenhalt der Menschen, für die Kindergärten (über den ökumenischen Sozialfonds) und die Ökumene bis zu den Senioren im Haus am See und die Hospizhilfe. Auf vielen Ebenen hat Petrus van Nunen auch an den Zukunftsthemen der katholischen Kirche im Ort, in der Region und an der künftigen Pfarrei Nordbadische Bergstraße mitgearbeitet. An Christi Himmelfahrt, am 29. Mai, feiert der tiefgläubige Katholik nun seinen 75. Geburtstag.

Van Nunen kam vor 35 Jahren nach Heddesheim – aus den Niederlanden

Vor 35 Jahren ist die Familie mit den beiden Töchtern und dem Sohn aus den Niederlanden als neue, berufliche Herausforderung nach Heddesheim gezogen. Petrus van Nunen arbeitete damals als Betriebswirt bei der BASF. Vor 25 Jahren wurde er in den Kirchengemeinderat gewählt, seit 20 Jahren ist er dessen Vorsitzender. Ebenso lange engagiert er sich im Stiftungs- und Dekanatsrat sowie in verschiedenen sozialen und kirchlichen Einrichtungen.

Die Ämter gibt er am 31. Dezember 2025 mit dem Start der neuen Pfarrei auf, will sich aber weiter im Heddesheimer Gemeindeteam engagieren. „Die örtliche Kirche ist für die Zukunft und das christliche Leben bestimmend“, davon ist Petrus van Nunen gerade mit Blick auf die künftig großen, ortsübergreifenden Pfarreien überzeugt. Schon vor vielen Jahren hat er in einem Interview auf die kritischen Themenbereiche bei den Katholiken hingewiesen: das Zölibat, die Ökumene, die Stellung der Frau. Seine Forderung ist damals so aktuell wie heute: „Die Kirche muss sich mit der Tatsache vertraut machen, dass Gläubige offen Kritik üben und den Inhalt der Kirche aktiv mitgestalten möchten.“ In Heddesheim schätzt er deshalb die „hervorragende Zusammenarbeit mit einem starken und aktiven Gemeindeteam“.

Van Nunen engagiert sich in Heddesheim für die ökumenische Zusammenarbeit

Es war und ist immer die Zusammenarbeit mit den Menschen, das soziale Leben in der Gemeinschaft, das den Jubilar geprägt hat. „Ich fühle mich in Heddesheim sehr wohl und lebe gerne hier“, sagt er. Er hat am Leitbild der Gemeinde mitgearbeitet und sich unter vielem anderen immer für die Ökumene engagiert. „Auch wenn ich bald keine offizielle Funktion in der neuen Pfarrei mehr haben werde, bleibt mein Einsatz auf der kommunalen Ebene weiter bestehen“, verspricht er.

Weiterhin schätzt Petrus van Nunen an Heddesheim den Badesee, das Hallenbad, den Vogelpark, die umliegenden Kultureinrichtungen sowie die Radtouren mit seiner Frau und die Freundschaften. Ganz besonders aber liebt der passionierte Großvater seine Familie mit den beiden Enkeln sowie seinen Garten, und hier besonders seine Rosen. Und er betont: „Mein Namenspatron, der Heilige Petrus, war mir stets ein Vorbild in Glauben, Treue und Loyalität.“

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke