Heddesheim. „Wir sind bestens gerüstet für die Zukunft“, erklärt Heddesheims Bürgermeister Achim Weitz zur Begrüßung der zahlreichen Gäste beim Bürgertag am Sonntagnachmittag. Ob neue Einwohner oder alteingesessene Heddesema, sie sind fast alle voll des Lobes über das gesellschaftliche Leben und die Attraktivität des Ortes. „Eine hervorragende Gelegenheit, sich zu begegnen und unsere Gemeinde näher kennenzulernen“, gilt an diesem Tag der besondere Gruß des Bürgermeisters den rund 800 Neubürgerinnen und Neubürgern, die seit März 2023 in Heddesheim heimisch geworden sind.
Heddesheimer Institutionen stellen sich vor
Der Gemeinderat, die Interessengemeinschaft Sport (IGSH), die Volkshochschule (Vhs), die Versorgungswerke, die beiden Schulen, das Jugendhaus JUST, die Umweltverbände sowie die Fachleute aus der Verwaltung – zusammen 25 Institutionen präsentieren sich im Bürgersaal von ihrer besten Seite. Besonders frequentierter Anziehungspunkt für die Besucherinnen und Besucher ist im zweiten Obergeschoß die komplett sanierte Gemeindebücherei. Neugierig stöbert das lesefreudige Publikum durch die Gänge, probiert die gemütlichen Sitzecken aus und versucht sich im neuen System zu orientieren. So vermisst der ein oder andere noch Hinweisschilder auf seine gewünschte Lektüre. „Kommt alles noch“, verspricht das Team um Leiterin Annette Eykmann mit Verweis auf die gerade erst neu eröffnete Bibliothek mit seinen mehr als 20 000 Titeln. Circa 1300 junge und ältere Nutzer können wählen, zwischen Information, Literatur und Unterhaltung in Buchform oder durch viele andere neue Medien.
„In Heddesheim muss niemand alleine sein“
Ganz auf Bilderbücher fährt an diesem Sonntag die fünfjährige Emilia ab. Gebannt vertieft sie sich in ein kindgerechtes Werk über das Weltall, aber auch die Geschichte vom Neinhorn fasziniert die Kleine. „Ganz toll hier, gerade für die Kinder“, schwärmt Mutter Nadine Ernst von der „entspannten Atmosphäre“ des neu gestalteten Bildungsangebotes der Gemeinde (wir berichteten).
Vielseitige Freizeitangebote
Ein Stockwerk höher im Ratssaal gibt es geballte Informationen in Vorträgen zur Heiztechnik und das Mobilitätskonzept der Gemeinde sowie einen interessanten Imagefilm von Robert Gerstner für die Neubürger. „In Heddesheim muss niemand alleine sein“, legt der Bürgermeister den neuen Einwohnern die vielseitigen Möglichkeiten der Betätigung im Ort ans Herz. Ob Sport im Verein, die Kinderbetreuung in vier Kitas und den Schulen, oder das große Freizeitangebot vom Pumptrack über den Badesee bis zur Kunsteisbahn. „In Heddesheim ist immer was los“, kündigt Achim Weitz unter anderem Kerwe und Dorfplatzfest an. Beim Öffentlichen Personennahverkehr mit den Bussen nach Ladenburg und Großsachsen gesteht er allerdings ein, „dass wir hier mittelfristig mehr machen und das Angebot ausbauen müssen.“
„Ich fühle mich in Heddesheim sehr wohl“, berichtet Neubürger Markus Schüssler, der vor zwei Jahren „der Liebe wegen“ aus Ludwigshafen hierhergezogen ist. „Man hat hier im Umfeld einfach alles“, ergänzt seine Lebensgefährtin Kathrin, die jetzt schon 19 Jahre in Heddesheim wohnt, im Gespräch mit dieser Redaktion.
Ganz heimisch fühlen sich schon lange Horst und Rosemarie Lautenbach sowie Klaus und Hilary Herzog in Heddesheim. Die beiden Paare genießen mit vielen anderen den Bürgertag bei Kaffee und Kuchen im Pflug. „Der Landfrauen-Kuchen ist immer hervorragend“, ertönt auch hier immer wieder großes Lob.
Fachliche Debatten im Bürgersaal
Fachlich wird nebenan im Bürgersaal diskutiert, sei es über die anstehende Neugestaltung der Grundsteuer oder die Digitalisierung im Rathaus. „Seit Juli haben wir einen Schadensmelder im Netz installiert“, informieren Bernd Prägert, Kevin Lampertsdörfer und Sina Schroth über ein neues Angebot der Gemeinde. Ob Schlagloch, defektes Verkehrsschild oder Beschädigungen auf einem Kinderspielplatz – unter www.heddesheim.de können die Bürger einen direkten Draht ins Rathaus nutzen. „Und erhalten Antwort per Mail“, verspricht Prägert. „Lassen Sie uns wissen, was fehlt – oder ob wir etwas verbessern können“, betont auch der Bürgermeister in seiner Ansprache.
Ihm selbst und dem Gemeinderat brenne derzeit besonders das geplante Umspannwerk Mannheim-Ost auf den Nägeln. „Und das auf Heddesheimer Gemarkung? Da sind wir strikt dagegen!“, wettert Achim Weitz. Er wünsche sich nun, „dass auch in der Öffentlichkeit ein deutlicher Widerspruch der Heddesheimer gegen das Umspannwerk zu vernehmen ist“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-buergertag-in-heddesheim-die-gemeinde-stellt-sich-vor-_arid,2262359.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html