Bildung

Bei der VHS Heddesheim können schon Babys schwimmen lernen

Sie zählen zu den jüngsten Teilnehmern der Kurse in der Volkshochschule Heddesheim: Babys ab vier Monaten. Warum der frühzeitige Kontakt mit Wasser wichtig ist, und was die VHS sonst noch im Angebot hat

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Schon Säuglinge können ans Wasser gewöhnt werden und so leichter schwimmen lernen. © Patrick Pleul / dpa

Heddesheim. Schon im Alter von vier Monaten können Babys ans Wasser gewöhnt werden. „Je früher, desto besser“, sagt Susanne Megrelishvili (56), die bei der Volkshochschule in Heddesheim auch im kommenden Semester wieder Wassergewöhnung für Kinder im Alter von vier bis zwölf Monaten anbietet.

„Ich mache das schon jahrelang“, erzählt die Kursleiterin, die früher bei der DLRG in der Wasserrettung gearbeitet hat. Seit über 25 Jahren biete sie Schwimmen für Säuglinge und Kleinkinder an. Bei der TSG in Weinheim und der DLRG in Heddesheim machte sie das eine Zeit lang hauptberuflich. Anfang des Jahres musste sie die Kurse aus gesundheitlichen Gründen absagen, im Herbst stehen sie wieder im Programm, beginnend am 17. September.

Im Vordergrund steht der Spaß mit dem Wasser

Mehr zum Thema

Kommentar KI-Campus in Heilbronn ist ein wichtiges Signal

Veröffentlicht
Kommentar von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Mit altersgerechten Übungen, mit Spiel und Spaß gewöhnen sich die Babys ans Wasser. Die Eltern lernen, wie sie die selbstständige Bewegung ihrer Kinder im Wasser mit und ohne Hilfsmittel fördern können. „Im Vordergrund steht der Spaß mit dem Element Wasser“, erläutert die Leiterin. Daneben lernen die Babys spielerisch Greifen und Paddeln. Die Bewegung im Wasser wird mit Liedern unterstützt, außerdem soll der Kurs die Bindung zwischen Eltern und Kind stärken. Einen hohen Wert legt sie dabei auf Sicherheit – und aufs Tauchen: „Man kann nicht schwimmen lernen, bevor man nicht taucht.“

Noch gibt es einige freie Plätze in den Kursen, doch Interessenten sollten sich beeilen. „Meine Kurse sind immer ausgebucht“, betont Leiterin Megrelishvili. Wer es auf die ebenso beliebten Aquakurse abgesehen hat, schaut allerdings in die Röhre. Sie waren schon kurz nach Erscheinen des Programms im Juli ausgebucht.

„Wir haben wieder einen bunten Strauß an Kursen, Workshops, Exkursionen und Vorträgen zusammengestellt“, erläutert VHS-Leiterin Tina Kaufmann und wirbt: „Vor allem die Vorträge sind oft online und kostenfrei, so dass man bequem in die unterschiedlichsten Themen schnuppern kann.“

Es gibt im Herbst neue Angebote zu Verbraucherschutz und Carsharing, aber auch die Gesundheit kommt nicht zu kurz. Neben neuen Kursen stehen die Themen Stress und mentale Stärke auf dem Programm. Passend zur kalten Jahreszeit können Kursteilnehmer lernen, wie man Socken strickt, Kinder haben die Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke zu basteln. Für sie gibt es außerdem einen Workshop zum Thema „Film“. Unter dem Motto „Starke Kinder“ lernen Grundschülerinnen und -schüler, wie sie sich in Gefahrensituationen richtig verhalten.

Vorfreude auf die Lange Nacht der Demokratie

„Ganz besonders freuen wir uns darauf, dass am 2. Oktober in Baden-Württemberg zum ersten Mal die Lange Nacht der Demokratie stattfindet und Heddesheim dabei ist“, macht Kaufmann Lust auf ein Ereignis im Remigius-Haus und lädt ein: „Lassen Sie sich von einem bunten Programm überraschen.“

Die Volkshochschulen sind nach Kaufmanns Worten dran am Thema Digitalisierung. Seit kurzem gibt es das Online-Portal www.onlinevhs-bw.de. Hier stellen die beteiligten Volkshochschulen ihre Online-Angebote ein, so dass sich auch für Heddesheimer das Angebotsspektrum erweitert. Sie können eine Vielzahl von Online-Kursen direkt über das Portal buchen.

Künstliche Intelligenz und digitale Anmeldungen

Am Puls der Zeit ist die VHS nicht zuletzt mit der Künstlichen Intelligenz (KI), die derzeit in aller Munde ist. Bei den Online-Vorträgen befasst sich einer explizit mit KI. Und im Programmheft gibt es ein Bild, das mithilfe von KI erstellt wurde. Ob es jemand beim Durchstöbern des Heftes bemerkt?

Das Blättern in der mehr als 60-seitigen Broschüre geht übrigens auch digital, ebenso wie das Anmelden zu den Kursen. Ein grüner Punkt signalisiert, dass es noch freie Plätze gibt, ein gelber mahnt wie bei der Ampel zur Eile. Rot wird der Punkt nicht, stattdessen erscheint ein Hinweis darauf, dass die Aufnahme in die Warteliste möglich ist, so etwa bei den beliebten Aquakursen.

Homepage der VHS: www.vhs-heddesheim.de

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke