Heddesheim

Babbeln auf der Bank am Rathaus Heddesheim

Mit einer Babbelbank lädt Heddesheim die Menschen ein, sich zu begegnen. Die Sitzgelegenheit steht vor dem Rathaus unter einem Schatten spendenden Baum

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Bürgermeister Weitz und Sozialarbeiter Böhm (r.) auf der Babbelbank. © Gemeinde

Die Bank unter dem Baum vor dem Rathaus in Heddesheim gibt es schon lange, das kleine Messingschild ist neu. Darauf steht: „Babbelbank – Nehmen Sie hier Platz, wenn Sie babbeln wollen.“ Sozialarbeiter Andreas Böhm hat das initiiert, und zwar angeregt durch eine Aktion des Landesseniorenrates. Während die Sitzgelegenheit auf Schwäbisch „Schwätzbänkle“ heißt, nennt man es im Badischen sowie in Hessen und der Pfalz eben „Babbelbank“. Die Intention ist dabei immer gleich: Menschen sollen ermuntert werden, hier Platz zu nehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Viele Kommunen haben das schon, unter anderem die Stadt Bensheim und das benachbarte Viernheim. „Wir probieren das jetzt einfach mal aus“, erklärt Böhm im Gespräch mit dem „MM“. Wenn es gut läuft, könne man sich eine solche Bank auch an anderer Stelle vorstellen, beispielsweise im Umfeld des Badesees.

In diesem Fall war die Investition überschaubar, denn die Sitzgelegenheit vor dem Rathaus besteht schon lange, es ging nur noch um das gravierte Schild. Wie das mit dem Babbeln geht, haben Bürgermeister Achim Weitz und Sozialarbeiter Andreas Böhm beim Probesitzen vorgemacht. Angenehm sitzen lässt es sich hier nicht nur wegen des Schattens, sondern auch durch das Plätschern des Brunnens nebenan. Er erinnert wie der gesamte Platz vor dem Rathaus an Fritz Kessler, der von 1956 bis 1982 Bürgermeister der Gemeinde war.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen