Heddesheim. Achim Weitz wird neuer Bürgermeister von Heddesheim. Bei der zweiten Runde der Wahl am Sonntag erhielt der parteilose und von der CDU unterstützte Bewerber 52,2 Prozent der Stimmen, Er lag damit deutlich vor Daniel Gerstner (SPD), der 28,1 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen konnte. Dritter wurde Jens Römer (Grüne) mit 11,2 Prozent, der parteilose Martin Kemmet kam auf 8 Prozent der Stimmen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
„Für mich ist Heddesheim eine Herzensangelegenheit“, versicherte der Verwaltungsfachmann bereits nach seiner Nominierung im Dezember und verwies „auf seine tiefe Verwurzelung in der Gemeinde, auf viele Freundschaften und Verbindungen“. Nicht nur, weil er von 1995 bis 2014 im Rathaus gearbeitet habe, zunächst als stellvertretender Leiter des Bürgerservices und später 15 Jahre lang als Chef im Ordnungs- und Sozialamt.
20 Jahre im Heddesheimer Rathaus gearbeitet
„Auch meine Familie ist fest mit Heddesheim verbunden“, erinnerte Weitz an seinen Vater, Rolf Weitz, „40 Jahre Ansprechpartner und Führungskraft im Heddesheimer Rathaus“, sowie an seinen im Dezember 2010 verstorbenen Onkel Hans-Joachim Weitz, der von 1975 bis 2009 für die CDU im Gemeinderat saß und auch Bürgermeister-Stellvertreter war.
„Diese alte Verbundenheit mit Heddesheim hat letztendlich den Ausschlag gegeben, warum wir Achim Weitz unterstützen und keinen eigenen Kandidaten aufstellen“, erklärte der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Rainer Hege nach der Entscheidung der Partei. Der Fraktionschef Martin Kemmet erhielt von seiner Partei hingegen keine Unterstützung, kehrte der Partei deshalb den Rücken und trat erst in der zweiten Runde am Sonntag als Bürgermeisterkandidat an.
Fast 20 Jahre lang hatte Weitz im Heddesheimer Rathaus gearbeitet. „Ich bin dann 2014 aus privaten Gründen, der Liebe wegen, zur Stadtverwaltung in Köln gewechselt“, berichtete er Ende vergangenen Jahres. 2018 kehrte Weitz aber in die Kurpfalz zurück, als neuer Leiter des Schriesheimer Ordnungsamts. Mit der Herausforderung, sich in Heddesheim als Bürgermeister zu bewerben, habe er sich schon lange befasst, verriet er im Dezember.
Deutscher Meister im Bodybuilding
Sein Ziel sei nun, Heddesheim und seine Bewohner „fit für die Herausforderungen und Problemstellungen der Zukunft zu machen“, sagte der viermalige Deutsche Meister im Bodybuilding. Heddesheim als gut aufgestellte Gemeinde dürfe sich nicht auf dem Status quo ausruhen. Auf der Agenda des neuen Bürgermeisters stehen etwa die Kinderbetreuung, aber auch die Sorge um ältere Mitbürger, die Digitalisierung, der demografische Wandel, bezahlbarer Wohnraum und nicht zuletzt die Stärkung der Vereine und des Ehrenamts. „Dabei will ich durchaus an Bewährtem und Traditionellem festhalten“, kündigte Weitz nach seiner Nominierung an. Von sich selbst sagt er, „dass mich mein christlich-konservatives Elternhaus in meinem Leben und bei meinen bisherigen Entscheidungen immer geprägt hat“.
Weitz sieht in seinem neuen Amt „eher eine Lebensaufgabe“, wie er im „MM“-Interview einige Wochen vor der Wahl erklärte: „Wenn man sich entscheidet, als Bürgermeister zu kandidieren, dann sind das zunächst acht Jahre, für die man gewählt wird. Dennoch macht man sich Gedanken über die Perspektiven darüber hinaus.“ Für den Fall seiner Wahl kündigte er an, 16 Jahre als Bürgermeister von Heddesheim arbeiten zu wollen, also zwei Amtsperioden lang: „Das ist mein Ziel und meine Leidenschaft.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-achim-weitz-wird-neuer-heddesheimer-buergermeister-_arid,1936750.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html