Kultur

35 Jahre Theater im Heddesheimer Bürgerhaus

Die Theater-Spielzeit 2022/2023 im Heddesheimer Bürgerhaus ist vorbei. Ab Oktober dieses Jahres starten Darstellerinnen und Darsteller in eine Jubiläumsspielzeit. Auch bekannte Gesichter sind vertreten

Von 
Jessica Scholich
Lesedauer: 
Erfolgreicher Abschluss der Spielzeit: Mit dem Theaterstück „Das perfekte Geheimnis“, angelehnt an den Erfolgsfilm „Perfetti Sconosciuti“, begeistern Darstellerinnen und Darsteller im ausverkauften Bürgerhaus. © Marcus Schwetasch

Heddesheim. In der vergangenen Woche ist die 34. Theaterspielzeit im Heddesheimer Bürgerhaus mit der Aufführung des Stücks „Das perfekte Geheimnis“ von Paolo Genovese zu Ende gegangen. Die Vorstellung markierte den Abschluss einer erfolgreichen Saison: „Jede Veranstaltung war ausverkauft“, berichtet Jasmin Hammerl, Mitarbeiterin der Gemeinde Heddesheim, auf Nachfrage dieser Redaktion.

Insgesamt finden 351 Gäste im großen Saal des Bürgerhauses Platz - 341 Stühle seien dabei in der vergangenen Spielzeit von Abonnentinnen und Abonnenten der Theaterreihe belegt worden. „Die zehn übrigen Karten für jedes Stück haben wir dann in den Einzelverkauf gegeben“, so Hammerl. „In den vorhergehenden Jahren waren wir sogar komplett ausabonniert. Das heißt, dass wir gar keine Einzelkarten mehr anbieten konnten.“

Programm steht bereits fest

Obwohl die Theaterreihe 2022/2023 gerade erst beendet worden ist, steht das Programm für die kommende Spielzeit bereits fest, wie die Gemeinde Heddesheim auf ihrer Webseite bekannt gibt. Das Besondere: In dieser Spielzeit feiert das Bürgerhaus sein 35. Jubiläum. „1989 wurde das Bürgerhaus erbaut, und im selben Jahr initiierte die Konzertdirektion Haas die Theaterreihe in Heddesheim“, wird Bürgermeister Achim Weitz in der Mitteilung zitiert. „Viele bekannte Darstellerinnen und Darsteller standen schon hier auf unserer Bühne im Bürgerhaus, was uns sehr stolz macht.“

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Den Auftakt der Spielzeit 2023/2024 macht das Volksstück „Hausmeister Krause - Du lebst nur zweimal“ von Tom Gerhardt und Franz Krause am Montag, 9. Oktober 2023. Am Freitag, 17. November, folgt René Heinersdorffs Komödie „Komplexe Väter“.

Das Jahr 2024 startet mit der Aufführung der Komödie „Die lieben Eltern“ von Armelle und Emmanuel Patron am Dienstag, 20. Februar. Am Mittwoch, 18. März, schließt sich Andrew Bovells Schauspiel „Dinge, die ich sicher weiß“ an. Zum Abschluss der Spielzeit wird die Kreuzfahrt-Komödie „Schiff Ahoi“ von David Shelter am Mittwoch, 10. April, im Heddesheimer Bürgerhaus aufgeführt. Start der Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr.

Wie bereits in der Vergangenheit sind auch bei den kommenden Aufführungen prominente Namen vertreten: Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf Hugo Egon Balder, Jochen Busse, Tom Gerhardt, Anouschka Renzi oder Tanja Schumann freuen.

Beim Kartenverkauf haben die bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten Vorrang: „Sie erhalten in den kommenden Tagen ein Erneuerungsformular, auf dem sie angeben können, ob sie ihre Abonnements verlängern möchten oder nicht“, erklärt Gemeinde-Mitarbeiterin Hammerl. Das Abonnement enthält einen festen Sitzplatz im Bürgerhaus, der für die jeweilige Person bei jeder Aufführung reserviert ist. Für einen Platz in den ersten sechs Reihen des Saals sowie den ersten drei Reihen auf der Empore zahlen Abonnentinnen und Abonnenten 110 Euro, für die dahinter liegenden Reihen 98 Euro.

Einzeltickets ab September erhältlich

Theaterfans, die sich für ein Neu-Abonnement interessieren, können sich von Jasmin Hammerl unter 06203/101-244 oder jasmin.hammerl@heddesheim.de auf einer Interessentenliste eintragen lassen. Voraussichtlich ab Juli dieses Jahres beginnt der Verkauf der Neu-Abonnements, heißt es von Seiten der Gemeinde.

Sollte die Theaterreihe bis September noch nicht ausabonniert sein, gehen die übrigen Eintrittskarten in den Einzelverkauf. Ab 4. September sind dann Tickets für alle Veranstaltungen beim Bürgerservice im Heddesheimer Rathaus unter 06203/101-0 erhältlich.

Für die ersten sechs Reihen des Saals sowie die Reihen eins bis drei auf der Empore beträgt der Einzelpreis für eine Karte 24 Euro. Eintrittskarten für Sitzplätze, die in den hinteren Reihen liegen, kosten 21 Euro pro Stück.

Weitere Infos und das Programm finden Sie unter www.heddesheim.de.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen