Groß-Rohrheim

So helfen die Groß-Rohrheimer der Tafel in Bürstadt

Sandra Olf vom evangelischen Kirchenvorstand in Groß-Rohrheim wollte im Kleinen helfen und hat eine Spendenaktion zugunsten der Tafel in Bürstadt initiiert. Doch damit hätte sie nicht gerechnet

Von 
red/agö
Lesedauer: 
Sandra Olf (v.l.), Volker Götz, Andeas und Jürgen Neumann freuen sich über den Erfolg der Aktion. © Weber-Schäfer

Das kann man wohl einen Spenden-Erfolg nennen: Bei Familie Olf in Groß-Rohrheim stapelten sich Lebensmittel, die für die Tafel in Bürstadt bestimmt waren. „Kaffee, Kakao, Müsli, Nudeln, Reis, Dosentomaten, Zucker, Öl, Brotaufstrich, Dosensuppen und vieles mehr“, zählt die Regionale Diakonie Bergstraße in ihrer Pressemitteilung auf. Andreas und Jürgen Neumann, ehrenamtliche Fahrer bei der Tafel in Bürstadt, sowie Volker Götz, ehrenamtlicher Teamleiter der Fahrer, staunten demnach nicht schlecht, als sie diesen Berg von Lebensmitteln in Empfang nahmen. „Da hat sich der Weg mit dem Tafelauto und diese Sonderschicht beim Fahren wirklich gelohnt“, freuten sie sich.

Gesamtwert rund 2000 Euro

Sandra Olf, Mitglied des Kirchenvorstands der Evangelischen Gemeinde Groß-Rohrheim, hatte vom 29. Januar bis 23. Februar eine vierwöchige Lebensmittel-Spendenaktion ins Leben gerufen. „Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe!“, das ist ihr Credo. Über die Resonanz war sie selber auch sehr überrascht. Insgesamt wurden laut Mitteilung Lebensmittel im Wert von etwa 2000 Euro gespendet.

Rund 900 Euro waren demnach Barspenden. Von dem Geld kaufte der Kirchenvorstand Lebensmittel im „Netto“ ein. Zudem spendeten Bürgerinnen und Bürger Lebensmittel im Gesamtwert von etwa 1100 Euro, die sie selbst eingekauft hatten. Die Sachen wurden im Gemeindebüro der Evangelischen Kirche und direkt bei Familie Olf abgegeben. Auch die Jüngsten in den Kindergärten packten mit an und sammelten eifrig Lebensmittel.

Große Nachfrage nach Hilfe

Dominik Weyl, Pfarrer in Groß-Rohrheim, hatte in den Gottesdiensten über Ankündigungen immer wieder auf die Aktion aufmerksam gemacht. Auch er freute sich am Tag der Abholung über diese große Resonanz und erkundigte sich bei den Fahrern über die Situation bei der Tafel Bürstadt.

Die Nachfrage nach Unterstützung durch die Tafel sei weiterhin sehr hoch, eine ausgewogene Ausgabe an die Bedürftigen sei für die Tafeln aus eigener Kraft zurzeit sehr schwierig, so die Information. Durch diese Aktion könnten gerade jetzt in der Vor-Osterzeit etwas mehr Lebensmittel abgegeben werden.

Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin Regionale Diakonie Bergstraße, dankte Sandra Olf und ihren Mitstreitern für diese großartige Aktion, die mehr als 500 Menschen, die von der Tafel unterstützt werden, zugutekommt.

Fahrerinnen und Fahrer gesucht

Volker Götz machte darauf aufmerksam, dass die Tafel dringend Verstärkung im Fahrerteam sucht. Wer Interesse hat und sich vorstellen kann, als Fahrerin oder Fahrer die Tafel und damit deren Kundinnen und Kunden zu unterstützen, kann sich bei ihm direkt melden. Die Kontaktaufnahme ist per Mail an volkergoetz2007@web.de oder telefonisch unter der Nummer 0175/8 03 15 42 möglich. 

Copyright © 2025 Südhessen Morgen