Glasfaser

Information über Anschlüsse

Veranstaltung am 19. Juli in der Bürgerhalle

Von 
red
Lesedauer: 

Groß-Rohrheim. Bald wird Groß-Rohrheim durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt. Nachdem sich 29 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, beginnt nun die Ausbauplanung.

Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner Verne hat bereits mit den ersten Hausbegehungen in Groß-Rohrheim begonnen. Die Hausbegehungen sind wichtig, damit der Baupartner gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden festlegen kann, wo und wie die Leitungen auf dem Grundstück verlegt werden. Auch die Installationswege im Haus werden gemeinsam festgelegt. Standardmäßig erfolgt eine kostenlose Installation im Keller oder Erdgeschoss.

Individuelle Lösungen können Kundinnen und Kunden am Tag der Begehung mit dem Baupartner besprechen und vereinbaren. Der beauftragte Baupartner kommt direkt auf die Kundinnen und Kunden zu, um einen Termin für die Hausbegehung zu vereinbaren. Sollte er beim Hausbegehungstermin niemanden antreffen, hinterlässt er eine Karte zur erneuten Kontaktaufnahme im Briefkasten.

Nutzung des digitalen Zeitalters

Das Team von Deutsche Glasfaser möchte sowohl Kundinnen und Kunden als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten und Vorteile von Glasfaser am Mittwoch, 19. Juli, ab 19 Uhr in der Bürgerhalle Groß-Rohrheim, Jahnstraße 9, informieren. Neben den Vorzügen von Glasfaser erfahren die Bürgerinnen und Bürger alles rund um den Hausanschluss, die Installation der Endgeräte sowie mögliche Serviceleistungen.

„Glasfaser schafft die Voraussetzung, um alle Möglichkeiten des digitalen Zeitalters nutzen zu können. Dank unserer Erfahrung und Technologiekompetenz verlegen wir Glasfaser schnell und effizient und können Groß-Rohrheim zügig an das Glasfasernetz anbinden“, so Florian Frommherz, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser. „Auf dem ‚Internet-Empfang’ geben wir den Bürgerinnen und Bürgern von Groß-Rohrheim Einblicke in die Glasfasertechnologie und stehen für alle Fragen bereit.“

Mitarbeiter haben Ausweis

Alle Mitarbeitenden von Deutsche Glasfaser beziehungsweise des Baupartners verfügen über Mitarbeiter-Ausweise, die jederzeit vorgezeigt werden können. Hier ist eine ID-Nummer vermerkt, die über die Servicenummer von Deutsche Glasfaser 02861/89 06 00 geprüft werden kann.

Das Team von Deutsche Glasfaser steht für Rückfragen über den Fachhändler in der Nähe RIED-IT GmbH, Am Roseneck 18 in Riedstadt persönlich zur Verfügung. Fragen zum Bau beantwortet auch die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861/89 06 09 40 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Alle Infos über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen