Groß-Rohrheim. Vor drei Jahren erkrankte Claudia Schüller (33) aus Groß-Rohrheim an Leukämie. Glücklicherweise konnte für sie ein passender Stammzellspender gefunden werden. Heute genießt die junge Frau das Leben wieder in vollen Zügen. Doch viele weitere Patienten warten noch auf ihren Lebensretter - darunter der kleine Josha (2) aus Siegbach.
Deshalb organisieren Claudia Schüller und zahlreiche Helfer aus Groß-Rohrheim zusammen mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) am Sonntag, 25. März, von 10 bis 16 Uhr im Feuerwehrgerätehaus eine Registrierungsaktion. Jeder könne helfen und sich als potenzieller Stammzellspender aufnehmen lassen oder Geld spenden, teilt die DKMS mit. Die Schirmherrschaft der Aktion übernimmt Bürgermeister Rainer Bersch, der sich an diesem Tag selbst registrieren lassen will.
Rückblick: Die Diagnose Leukämie ist für Claudia Schüller ein Schock. Sie erhält sie im Mai 2009, als sie mitten in ihren Hochzeitsvorbereitungen steckt. Schnell ist klar: Nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Dazu muss irgendwo auf der Welt ein Mensch mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gefunden werden, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender?
Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenige Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden.
Doch Claudia Schüller hat Glück: Für sie kann ein passender Spender gefunden werden. Ende 2009 wird sie transplantiert. Nun möchte Claudia mit der Aktion "Danke!" sagen. Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender in die DKMS aufnehmen lässt, kann schon morgen zum Lebensspender werden. red
Mitmachen kann jeder zwischen 18 und 55 Jahren, der in guter ...
Mitmachen kann jeder zwischen 18 und 55 Jahren, der in guter gesundheitlicher Verfassung ist.
Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, welche dann auf seine Gewebemerkmale untersucht werden.
Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut an der Aktion teilnehmen.
Die Registrierung und Typisierung eines Spenders kostet die DKMS 50 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS auf Geldspenden angewiesen, um die geplante Aktion zu finanzieren. Spendenkonto 1 1 01 30 60 6 bei der Sparkasse Dieburg, BLZ 508 526 51.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/gross-rohrheim_artikel,-gross-rohrheim-gross-rohrheimerin-will-helfen-_arid,327188.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/gross-rohrheim.html