Spiel der Woche

Alles auf Sieg

Für die Fußball-Kreisoberligisten FC Alemannia Groß-Rohrheim und FV Biblis zählen am Sonntag im Derby nur drei Punkte

Von 
Andreas Martin
Lesedauer: 
Auf Punktejagd: Der FC Alemannia Groß-Rohrheim – hier mit Emre Kilic (li.) gegen Bürstadts Xhino Dushaj – braucht im Abstiegskampf jeden Zähler. © Berno Nix/Julian Lösch

Groß-Rohrheim. In der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße steht am Sonntag (15 Uhr) das Derby zwischen dem FC Alemannia Groß-Rohrheim und dem FV Biblis an. Das Interessante: Langweilig wird das Aufeinandertreffen dieser beiden Clubs traditionell eher nicht. Am Sonntag geht es auf dem Rasenplatz in Groß-Rohrheim für beide Mannschaften zudem um drei überaus wichtige Punkte.

Die Gastgeber haben indes vor dem Derby noch eine wichtige Personalie geklärt. Nachdem in der vergangenen Woche FCA-Trainer Georg Eckhardt zurückgetreten war, hatte der spielende Co-Trainer Daniel Böck die Alemannia schon interimsweise als Cheftrainer übernommen. Nun ist er seit dieser Woche auch offiziell der neue Chefcoach der Groß-Rohrheimer. „Wir haben uns mit Daniel Böck jetzt erst einmal auf eine Zusammenarbeit bis zum Saisonende geeinigt“, so der FCA-Vorsitzende Klaus Anthes, der froh ist, dass die Trainerfrage mit einer internen Lösung schnell geklärt werden konnte.

„Ich hatte dem Verein meine Bereitschaft signalisiert“, sagt Böck, den ebenfalls freut, dass nun Klarheit herrscht. Schließlich geht es darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – und das ist, die dringend benötigten Punkte einzufahren. Aktuell finden sich die Groß-Rohrheimer mit acht Zählern nur auf Relegationsplatz 14 wieder. „Für uns zählt am Sonntag nurein Sieg. Dann könnten wir eine Woche später mit einem guten Gefühl nach Fürth fahren“, so Böck, der weißt, dass auf seine Mannschaft nach dem Derby das Spiel beim noch ungeschlagenen Spitzenreiter FC Fürth wartet.

Bibliser erlitten in Mitlechtern einen herben Rückschlag

Die Bibliser haben indes zuletzt durch die 0:5-Niederlage bei der KSG Mitlechtern einen herben Rückschlag erlitten. Auch wenn die Gurkenstädter derzeit in der Tabelle vor der Alemannia stehen, würde der FCA bei einem Sieg bis auf einen Punkt an den FVB herankommen. „Unsere erste Halbzeit in Mitlechtern war unterirdisch“, ärgert sich Torsten Schnitzer immer noch über den gebrauchten Tag der Bibliser. „Das war natürlich besonders ärgerlich, weil wir uns mit einem Sieg deutlich von der Abstiegszone hätten absetzen können“, so Schnitzer, der nun am Sonntag gerne Versäumtes nachholen will.

Mit dem Toreschießen tun sich die Bibliser aktuell allerdings schwer, doch es gibt Gründe dafür. „Meinen Bruder Björn Schnitzer können wir natürlich nicht ersetzen“, sagt Schnitzer mit Blick auf die vergangene Runde. In dieser half Björn Schnitzer den Biblisern nach der Winterpause nicht nur aus, sondern verhalf ihnen mit seinen wichtigen Toren auch zu einer ruhigen Saison, ehe er sich – absprachegemäß – zu seinem Trainerjob beim SV Bavaria Wiesen (Franken) verabschiedete.

Doch zurück in die Gegenwart: Hier wird den Biblisern Torjäger André Bandieramonte verletzungsbedingt auf unbestimmte Zeit fehlen. Daher hatte sich auch Patrick Wagner bereit erklärt, im Kreisoberligateam auszuhelfen. In Mitlechtern war er im Sturm jedoch auf sich alleine gestellt, da Janos Hajdu und Markus Gölz fehlten. Immerhin: In Groß-Rohrheim kann Schnitzer wieder auf das Duo zurückgreifen.

Böck sieht das jüngste Remis als Schritt in die richtige Richtung

Am vergangenen Sonntag sah Böck beim FCA einen Schritt in die richtige Richtung, als man beim SV Lörzenbach durch den späten 1:1-Ausgleich von Nicolas Urso einen Punkt mitnahm. „Vor diesem Spiel habe ich nur eine Trainingseinheit geleitet, aber ich hatte Georg Eckhardt ja auch schon beim 5:3-Sieg bei den Sportfreunden Heppenheim vor drei Wochen als Trainer vertreten“, so Böck, der die Mannschaft entsprechend schon gut kannte.

Personell muss der neue Cheftrainer jedoch noch zwei Spiele auf den rotgesperrten Haris Hodzic verzichten. Auch Fabian Bär steht nicht zur Verfügung. Dafür kehrt Mittelfeldspieler Maximilian Menier in den Kader zurück.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke