Neckarhausen - Mitglieder des Turnvereins wählen Hans Nicht und Horst Gropp erneut zu Vorsitzenden

TVN nimmt neue Projekte in Angriff

Von 
Tim Dünnemann
Lesedauer: 

Die Vorsitzenden des TV Neckarhausen, Horst Gropp (l.) und Hans Nicht (r.), planen unter anderem den Bau einer Gymnastikhalle.

© tdue

Der Turnverein Neckarhausen (TVN) will im Jahr 2017 viele neue Projekte angehen. Das hat der Vorstand bei der jüngsten Jahreshauptversammlung einmal mehr deutlich gemacht. Der Vorstandsvorsitzende Hans Nicht kam auf die geplanten Baumaßnahmen des TV zu sprechen. Unter anderem wolle der Verein im Jahr 2018 mit dem Bau einer 1,5 Millionen Euro teuren Gymnastikhalle beginnen, die direkt neben der bestehenden, inzwischen 50 Jahre alten TV-Halle errichtet werden soll.

Erweitertes Sportangebot

Außerdem plant der TVN laut Nicht, die alte Halle von 2019 bis 2023 stufenweise zu sanieren. Dadurch könne man das Sportangebot des Vereins erweitern und durch bessere Trainingsbedingungen mehr Mitglieder für sich gewinnen, erklärte Nicht. Allein der Bau einer Gymnastikhalle kostet den Verein voraussichtlich 1,5 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte davon erwartet er vom Badischen Sportbund und von der Gemeinde. Um aber die restlichen Kosten stemmen zu können, müsse der Turnverein bereits in diesem Jahr die Mitgliederbeiträge leicht erhöhen, kündigte Nicht an. Nach dem Vortrag stimmten die Mitglieder mehrheitlich dafür, den Vorstand um Hans Nicht und Horst Gropp mit den Planungen für den Neubau einer Gymnastikhalle zu beauftragen.

Im restlichen Teil der Hauptversammlung wählten die Mitglieder Hans Nicht und Horst Gropp einstimmig zu den Vorsitzenden des Turnvereins. Beide bedankten sich für das Vertrauen und kündigten an, auch in Zukunft als gleichberechtigte Partner im Vorstand tätig zu sein. Außerdem wurden die Abteilungsleiter und der Turnrat des TVN ohne Gegenstimme wiedergewählt.

Lob für die Turnabteilung

Hans Nicht berichtete über die Aktivitäten der sportlichen Abteilungen des Turnvereins im vergangenen Jahr. Er lobte besonders die Trainer der Turnabteilung, die für viele Jugendliche aller Altersklassen ein umfangreiches Trainingsangebot organisiert hätten. Aber auch die Veranstaltungen des gesamten Vereins wie die Nikolausfeier oder der "Tag des Sportabzeichens" seien sehr gut besucht gewesen, stellte Nicht fest. Insgesamt könne der Turnverein stolz darauf sein, 742 Mitglieder zu haben, denen in acht verschiedenen Sportarten professionelle Trainingsbedingungen angeboten werden, sagte der Vorsitzende.

Marion Rostock gibt Kasse ab

Dass es dem Verein auch wirtschaftlich gut geht, wurde beim Bericht der Kassenwartin Marion Rostock deutlich, die dem TV eine gute finanzielle Lage bescheinigte. Nach ihrer Entlastung verkündete Rostock, dass sie das Amt des Kassenwarts aus persönlichen Gründen im nächsten Jahr nicht mehr ausüben werde. Als Zeichen des Dankes für ihre jahrelange Arbeit im Verein erhielt sie eine Flasche Sekt. Anschließend dankte Nicht den Mitgliedern für ihr Kommen und forderte sie auf auch in Zukunft den Turnverein bei neuen Projekten und Veranstaltungen tatkräftig zu unterstützen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen