Edingen - Sommerkonzert des Posaunenchors vor der Freitreppe am Rathaus

Musikstücke und Ambiente bilden eine perfekte Einheit

Von 
Marion Schatz
Lesedauer: 

Der evangelische Posaunenchor und der Chor "Friday Upstairs" gaben ein eindrucksvolles Konzert am Neckar unter dem Motto "Down by the Riverside".

© -ION

An einen ganz besonderen Ort hatte der Posaunenchor zu seinem diesjährigen Sommerkonzert eingeladen. Der Titel "Down by the Riverside" ließ es ja schon fast erahnen: Das Konzert fand vor der großen Freitreppe am Rathaus mit Blickrichtung zum Neckar statt. Und obwohl sich bereits zu Beginn einige Wolken am Himmel zeigten, während des Konzertes zudem der ein oder andere Regentropfen vom Himmel fiel, hielt es der Großteil der vielen Gäste, die teilweise sogar stehend dem Konzert lauschten, bis zum Schluss aus.

Es wäre auch schade gewesen, denn sie hätten etwas verpasst. Passend zum Motto eröffnete der Posaunenchor das Konzert, das Stücke aus Barock und Neuzeit enthielt, mit der Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Zumindest die zweite der insgesamt drei Suiten lässt sich mit einer Fahrt des englischen Königs Georg I. im Jahre 1717 auf der Themse dokumentarisch in Verbindung bringen. Wie passend war es da, dass im späteren Verlauf des Konzerts ein Ausflugsdampfer hinter dem Orchester auf dem Neckar vorbeifuhr.

Ohnehin wolle man neben dem Neckar auch noch die Flüsse Themse und Mississippi miteinbeziehen, so der Moderator des Konzerts. Das Schiff hätte also durchaus auch ein Mississippidampfer sein können, der dann zu dem Stück "Ol' Man river" aus dem Musical "Show Boat" gepasst hätte, welches mit seinen melancholischen Klängen bei dem ein oder anderen Zuhörer sicher den "alten großen Fluss" vor Augen erscheinen ließ. Der "Basin street blues" weckte dann Erinnerungen an den unvergessenen Louis Armstrong. Als Solist mit der Posaune glänzte hier Volker Schattke.

Mit dem flotten "Down by the riverside" leitete der Posaunenchor über zu Friday Upstairs, dem Gospelchor der Gemeinde, mit dem zusammen schon öfter Konzerte veranstaltet wurden. Sie erfreuten zuerst mit dem Kyrie aus der bolivianischen Messe, ehe sie zwei Stücke, nämlich "Näher" und "Ohne dich vor Augen" präsentierten, welche zu einem Musical gehören, das im nächsten Jahr aufgeführt wird.

Nach einer kleinen Pause ging es dann mit "Let us break" und "Singin' to the Lord" mit Friday Upstairs weiter, ehe der Posaunenchor das Intrada von Christof Georgii sowie "By my side" und "He's real" ertönen ließ. Zum Abschluss des gelungenen Sommerkonzertes sangen und spielten dann noch einmal alle Akteure gemeinsam "Du stellst meine Füße auf weiten Raum".

Gelungenes Konzert

In die Dankesworte wurden vor allem die beiden Chorleiter Albrecht Merdes (Posaunenchor) und Dirk Apfel (Friday Upstairs) mit einbezogen. Die Zugabe hätte nicht besser gewählt sein können. Mit Friends for life - Freunde fürs Leben ging ein gut gelungenes Konzert zu Ende, bei dem sowohl der Posaunenchor als auch Friday Upstairs sicher ein paar Freunde mehr gewonnen haben.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen