Neckarhausen - Gospelmesse mit dem evangelischen Singkreis und dem Singkreis "Schir beMatana" Thaleischweiler

"Mass of Joy" verzaubert die Besucher

Von 
Hannelore Schäfer
Lesedauer: 

Boten bei der Gospelmesse eine hervorragende Leistung: Der Singkreis Neckarhausen und der Singkreis "Schir beMatana" Thaleischweiler.

© fer

"Die wahre und tiefe Freude verbindet Tag und Nacht, Lachen und Weinen." Mit diesen Worten beschreibt der zeitgenössische Komponist und Kirchenmusiker Ralf Grössler sein Werk "Mass of Joy". Die Aufführung der doppelchörigen Gospelmesse mit dem evangelischen Singkreis Neckarhausen und dem Singkreis "Schir beMatana" Thaleischweiler berührte, bewegte, verzauberte und begeisterte die Besucher in der voll besetzten Lutherkirche. Zum Abschluss dankten die Zuhörer den rund 80 Sängern, Instrumentalisten sowie der Sopran-Solistin Svenja Hinzmann mit stehenden Ovationen für ein Konzert der Extraklasse.

Zu Beginn hieß Pfarrerin Antje Pollack die Besucher willkommen. Sie ging kurz auf die "Mass of Joy" ein, die ja die Freude schon in ihrem Namen trage. "Es ist die Freude die mitten im Leben ihren Platz behalten will. Sie springt hier und heute von den Lippen oder aus dem Herzen", sagte die Pfarrerin weiter. Ihr Dank galt allen Akteuren im Altarraum, den zahlreichen Unterstützern vor und hinter den Kulissen sowie dem "Förderverein Chormusik an der Lutherkirche", der solche Veranstaltungen erst ermögliche.

Die Gospelmesse gliedert sich in neun Teile. Zu den fünf Teilen der klassischen katholischen Messe (Kyrie, Gloria Credo, Sanctus mit Benedictus und Agnus Dei) gesellen sich klangreich verwoben Psalm, Meditation, Vaterunser und Finale. Dem Leiter des akustischen Gesamtkunstwerks, Peter Gortner, ist es gelungen, den vielschichtigen Charakter des Werks zur Geltung zu bringen. "Ich habe vor zehn Jahren in meinem Heimatchor selbst bei der "Mass of Joy" mitgesungen und jetzt wollte ich das Ganze wiederholen, wenn auch aus einer anderen Perspektive", scherzte der Chorleiter. Unterstützt wurde der Mann am Dirigentenpult von seinen beiden Chören, dem evangelischen Singkreis Neckarhausen und dem Singkreis "Schir beMatana" Thaleischweiler.

Inspiriert von gregorianischen Gesängen über Jazz und Swing, meditativen Passagen bis hin zur barocken Form der Fuge bot das Konzert eine eindrucksvolle Mixtur aus verschiedenen Stilarten. Für das verbindende und begleitende Element sorgten die Instrumentalisten. Mal begeisterten die Sphärenklänge der Geiger, mal eine Saxophonistin, die sich fast die Seele aus dem Leib spielte. Oftmals wechselte die Messe ganz unerwartet von opulenter Klangwucht zur zarten Klangmalerei.

Eine ganz besondere Note verlieh die junge Sopranistin Svenja Hinzmann dem Konzertabend. Sie sang die Solopartien mit einer ganz eigenen Intensität stimmgewaltig, ausdrucksstark und raumfüllend. Im Dreiklang zwischen Chören, Musikern und Solistin wurde eine Komposition vermittelt, die in ihrer Eindringlichkeit unter die Haut ging.

Nach einem furiosen Finale war sowohl den Aktiven als auch den Zuhörern die Freude ins Gesicht geschrieben. Das galt auch für Bernhard Bader den Vorsitzenden des Fördervereins Chormusik an der Lutherkirche. "Wir haben ja im evangelischen Singkreis, was die Aktiven anbetrifft, ein höheres Durchschnittsalter und eine solche Messe verlangt gesanglich und konstitutionell etwas von einem ab", bemerkte Bader und fügte an: "Peter Gordner hat an uns geglaubt, er sagte immer ihr schafft das - und wir haben das geschafft."

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen