Edingen-Neckarhausen - Halbseitige Sperrung ab Montag / Gemeinde investiert rund sieben Millionen Euro

In Neckarhausen entsteht ein neues Hebewerk

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Das alte Hebewerk in Neckarhausen (hinten) kann erst außer Betrieb gehen, wenn das neue fertig ist, also im Laufe des Jahres 2023. © Hans-Jürgen Emmerich

Edingen-Neckarhausen. Mit mehrmonatiger Verspätung soll in der kommenden Woche der Neubau des Hebewerks in Neckarhausen beginnen. Das hat der Abwasserverband „Unterer Neckar“ am Dienstag mitgeteilt. Damit verbunden ist eine halbseitige Sperrung der Neckarstraße. Der ursprünglich bereits im ersten Halbjahr 2021 vorgesehene Baubeginn hatte sich verzögert, weil eine behördliche Genehmigung im Zusammenhang mit dem Betrieb der Baustelle noch nicht vorlag, wie der Verband schreibt. Inzwischen liege der positive Bescheid vor.

Durchfahrt für Fahrzeuge

„Wegen der örtlichen Gegebenheiten und zur Sicherung des Verkehrs in den Straßenabschnitten, die an das Baufeld angrenzen“, sei es notwendig, ab 24. Januar eine halbseitige Straßensperrung der Neckarstraße im Bereich der Hausnummern 38 bis 44 einzurichten. Es verbleibe eine Fahrbahnbreite von drei Metern. Die Sperrung sei vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis genehmigt worden.

Der Abwasserverband „Unterer Neckar“ bittet die Bevölkerung des angrenzenden Wohngebiets und die unmittelbaren Anwohner um Verständnis für die Teilsperrung, die voraussichtlich bis Ende Juli 2022 bestehen bleiben werde. Das neue Hebewerk wird laut Verband im Laufe des Jahres 2023 fertiggestellt sein. „Die Emissionen des neuen Hebewerks werden dann deutlich geringer sein als bisher, da die Anlage mit neuester Technik ausgestattet wird“, verspricht der kaufmännische Leiter Ludwig Ehrly. Dabei geht es um Belästigungen durch Lärm und Geruch. Erst nach Inbetriebnahme des neuen Hebewerks werde die benachbarte, aus zwei Bauteilen bestehende, alte Anlage außer Betrieb genommen.

Neue Einwohner

Insgesamt sind für das Projekt rund sieben Millionen Euro vorgesehen, die zum größten Teil von Edingen-Neckarhausen getragen werden müssen. Die Gemeinde benötigt das Pumpwerk unter anderem für den Anschluss des neuen Baugebiets Neckarhausen Nord, das in Kürze in Angriff genommen wird. Hier werden künftig bis zu 800 Menschen zusätzlich wohnen. In einem ersten Abschnitt entstehen dort neue Wohnungen im Geschossbau.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen