Nahversorgung

Bäcker Görtz will nach Neckarhausen

Die Ludwigshafener Bäckerei Görtz ist in fast 70 Orten der Region mit mehr als 220 Filialen vertreten. Jetzt will sie auch in Neckarhausen eine eröffnen.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
In diesem Gebäude in der Hauptstraße in Neckarhausen will die Ludwigshafener Bäckerei Görtz eine Filiale mit Café einrichten. Zuletzt war darin das "Markthaus" untergebracht, das im September 2022 geschlossen wurde. © Hans-Jürgen Emmerich

Edingen-Neckarhausen. Wenige Monate nach Schließung des letzten Bäckers in Neckarhausen gibt es Hoffnung: Das Ludwigshafener Unternehmen Görtz will eine Filiale im ehemaligen Markthaus eröffnen. Im Technischen Ausschuss des Gemeinderates gab es dazu am Dienstag fast nur positive Stimmen. Kontrovers diskutiert wurde dagegen über die Stellplatzfrage.

Das Gebäude in der Hauptstraße soll aufgestockt werden, in den Ladenräumen im Erdgeschoss sind Bäckerei und Café vorgesehen. Dass auf diese Weise zusätzlicher Wohnraum entsteht, wurde begrüßt. Kritische Stimmen gab es zu den dafür nachzuweisenden Stellplätzen. Aus Sicht der Verwaltung wird die vorgeschriebene Zahl an Plätzen nicht eingehalten. „Das würden wir gerne überprüft wissen“, sagte Bürgermeister Florian König (CDU). Möglich sei auch eine Ablösung: Dann werden vorhandene öffentliche Stellplätze gegen eine Geldzahlung angerechnet, bleiben aber im Eigentum der Gemeinde.

In der ehemaligen Postfiliale in der Hauptstraße in Edingen eröffnete Görtz am 27. November 2020 eine neue Filiale. © Hans-Jürgen Emmerich

Ein Teil der erforderlichen Stellplätze will der Antragsteller im Hof nachweisen. Für Kunden von Bäckerei und Café seien diese allerdings ungeeignet, hieß es im Ausschuss unisono. „Das wäre völlig unpraktikabel“, betonte beispielsweise Uli Dreckschmidt von der Offenen Grünen Liste (OGL). „Die Parksituation ist jetzt schon am Limit, die Parkplätze reichen nicht aus“, stellte Ramon Schürle (CDU) fest. Direkt vor der geplanten Filiale gibt es Platz für elf Autos. Die Gemeinde ist Eigentümer dieser Stellplätze, auf denen momentan bereits ein Kurzzeitparken eingerichtet ist. Montags bis freitags darf hier in der Zeit von 7 bis 18 Uhr nur eine Stunde lang mit Parkscheibe geparkt werden, samstags gilt das von 7 bis 13 Uhr.

Die Görtz-Filiale „Café Brotzeit“ in Heddesheim öffnete im Dezember 2019 in einem eigens dafür geschaffenen Neubau. © Hans-Jürgen Emmerich

Stephan „Stips“ Kraus-Vierling von der Unabhängigen Bürgerliste (UBL-FDP/FWV) verwies auf den regen Andrang an den Filialen in Friedrichsfeld, aber auch in Edingen, wo es ungleich bessere Parkbedingungen gebe. Er verspricht sich eine Belebung für den Ortskern: „Das kann ein wichtiger Impuls sein, nach allem, was dort weggefallen ist.“ Parken vor der Filiale sei „genau das falsche“. Am besten sollten dort Fahrräder abgestellt werden.

Das Bauvorhaben an sich kommt gut an. Ramon Schürle (CDU) nannte es erfreulich, dass an dem maroden Gebäude etwas gemacht werde. „Die Bäckerei wird dem Ort guttun“, zeigte er sich zuversichtlich: „Wir begrüßen, dass da etwas passiert.“ Auch Rolf Stahl (OGL) äußerte sich positiv zur Schaffung von Wohnraum und der Ansiedlung eines neuen Geschäftes. Andreas Daners (SPD) sieht es ähnlich: „Es ist schön, dass wir wieder ein Bäcker im Ort haben und auch noch zwei Wohnungen.“

Das Filialnetz von Görtz Stand Mai 2025. © Homepage Görtz

Das Ludwigshafener Unternehmen Görtz unterhält mehr als 220 Filialen in fast 70 Orten der Region. Das Netz reicht in einem Umkreis von 70 Kilometern fast bis Darmstadt im Norden, bis Karlsruhe im Süden, bis Kirchheimbolanden im Westen und bis Mörlenbach im Osten. Im Juli 2019 öffnete das Café Brotzeit im Herzen von Heddesheim, in einem eigens dafür geschaffenen Gebäude. 2022 erweiterte Görtz sein 2012 gebautes Backhaus in Rheingönheim. Im selben Jahr beteiligte sich der nordeuropäische Fond FSN an der Bäcker Görtz GmbH.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke