Jahreshauptversammlung

„Wir wollen wieder angreifen“

Mannschaften des VfR Bürstadt können bald wieder am Vereinsheim spielen. Klaus Gassert ehrt verdiente Mitglieder

Von 
Jutta Fellbaum
Lesedauer: 
Klaus Gassert ehrt Danuta Koch für 25 Jahre Vereinstreue. © Jutta Fellbaum

Bürstadt. Vorstand, Spieler, Freunde und Fans dürfen sich freuen: Bald darf der VfR Bürstadt seine Spiele wieder in Bürstadt austragen. „Auf dem Sportcampus hat sich viel getan, und die Firmen haben Vollgas gegeben“, verkündete VfR-Präsidiumssprecher Klaus Gassert bei der Jahreshauptversammlung. Seinen Dank richtete er an die Fußballvereine in Bobstadt und Hofheim, wo das Training ersatzweise stattfinden konnte.

Zudem hatte der VfR mit dem SV Bobstadt eine Spielgemeinschaft gebildet. In der neuen Saison wollen beide Vereine jedoch wieder jeweils mit einer eigenen Mannschaft antreten. Dazu wird eine komplett neue Mannschaft in der Klasse A auflaufen. 14 Neuzugänge wurden registriert. „Ich glaube, wir können eine gute Mannschaft zusammenstellen“, war sich Gassert sicher. Denn: „Wir wollen wieder angreifen und nicht zwei oder drei Jahre in der A-Klasse verbleiben.“

Tobias Liebscher, der sportliche VfR-Leiter, berichtete von einem Trainingslager in Bobstadt und von vielen gemischten Ergebnissen. In den Wellen von sportlichen Hochs und Tiefs sei der Überraschungserfolg gegen Fehlheim zum Abschluss und damit der Klassenerhalt aus eigener Kraft einer der Höhepunkte der vergangenen Saison gewesen. Die Klasse A werde in der neuen Saison auf 17 Mannschaften aufgestockt. Nicht ganz zufrieden zeigte sich Liebscher mit der Trainingsbeteiligung.

Förderverein freut sich über Zulauf

Neu formiert hat sich die „junge“ AH-Mannschaft. Matthias Rebsch berichtete, dass sich mittlerweile acht bis zehn Spieler zum Training treffen. Sehr guten Zulauf habe auch der Jugendförderverein, besonders bei den Bambini, sagte Norbert Krezdorn. Er appellierte an Freiwillige, sich als Helfer und Trainer in der Jugendarbeit zu engagieren.

Das Thema Helfer ist – wie in vielen Vereinen – auch beim VfR ein prekäres Thema. Besonders bei den Veranstaltungen, wie dem Stadtlauf am 1. Oktober, der Jahresabschlussveranstaltung, dem Fastnachtsmarkt, der Spargelwanderung oder dem Weißwurstfrühstück am Vatertag würden immer dringend Helfer benötigt.

Auch warte der Verein noch immer auf einen Nutzungsvertrag für den Sport- und Bildungscampus. Und die Verpachtung der Gaststätte sei noch nicht geregelt. Hier hoffen die Verantwortlichen auf einen baldigen Termin mit Bürgermeisterin Bärbel Schader. Auch wie es mit der Bandenwerbung weitergeht – eine wichtige Einnahmequelle, wie Franz-Josef Eitgen betonte – konnte noch nicht endgültig geklärt werden.

Da sich Tobias Liebscher als sportlicher Leiter zurückzieht, wurde der Vorstand um Thomas Reingruber und Kevin Krezdorn erweitert. Als Kassenprüfer wurden Roland Horn, Manfred Neuwinger, Matthias Gerlich und Uwe Lauinger gewählt.

Zur Einweihung des Sport- und Bildungscampus trägt der VfR am Mittwoch, 27. September, ein Fußballspiel einer Ried-Auswahl gegen Bürstädter Vereine aus. Zudem findet am Donnertag, 28. September, ab 18 Uhr ein Nostalgieabend statt.

Zum Abschluss verlieh Klaus Gassert Danuta Koch und Reiner Mecky die Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen