Bürstadt. „KamÜ ist ein wahrer Segen für uns“, sagt Iris Hoch, Leiterin der Kreisvolkshochschule (KVHS) Bergstraße. Denn die neuen Räume in Bürstadts Industriestraße, wo Stefanie und Rüdiger Engert aus zwei alten landwirtschaftlichen Hallen eine Fortbildungs- und Kreativstätte namens „Kultur am Übergang“ gemacht haben, kommen für Hoch wie gerufen. So listet die KVHS im neuen Semester 43 Angebote in Bürstadt auf. Im gerade zu Ende gehenden Semester waren es noch 33 Kurse und Vorträge, davor lediglich sieben. Sogar die Semestereröffnung zum Thema „Schule neu denken: digital“ ist 29. September in Bürstadt geplant.
Die Bandbreite des Angebots reicht von Workshops mit Improvisationstheater über Vorträge zu Testament oder Schenkungen bis hin zum Stärken des Selbstwertgefühls. Ach etliche Bewegungseinheiten wie Yoga oder Bauch-Beine-Po finden sich im neuen Programm. Die bekannte Sängerin Jeanette Giese findet zudem, dass Singen glücklich macht und will selbst unerfahrenen Sängern Töne entlocken, die sie nicht für möglich gehalten hätten.
In den Herbstferien gibt es kreative Angebote für Kinder und Jugendliche, die sogar kostenfrei sind. So können Sieben- bis Neunjährige einen Lego-Roboter bauen und programmieren, Teilnehmer ab zehn Jahren lernen von Schauspielerin Yvonne Hotz, das Lampenfieber zu überwinden. Hotz will zudem mit Jugendlichen in einem Blog die Auswirkungen von Corona unter die Lupe nehmen.
Klassensäle nicht immer passend
„Es spricht sehr vieles für Bürstadt gerade“, sagt KVHS-Leiterin Iris Hoch lachend. Die Familie Engert habe sie mit offenen Armen empfangen, da mache die Zusammenarbeit viel Freude. Durch das neue Raumangebot sei in Bürstadt nun ein ganz breites Angebot möglich. Denn häufig nutze die KVHS Räume von Schulen, die tagsüber oder am Wochenende nicht zugänglich sind. „Oder wir haben Kurse mit sechs bis acht Personen, die wir nicht in einem Klassenzimmer halten wollen.“
Zudem müssten die Rahmenbedingungen zum Inhalt des Kurses passen. Beispielsweise erwarteten die Teilnehmer für ein Persönlichkeitstraining einen hochwertigen Rahmen. „So kennen sie das von Firmenveranstaltungen.“ Bei KamÜ stimme die Umgebung, zudem sei die technische Ausstattung hervorragend. „Dort haben wir alle Möglichkeiten, die wir brauchen – für Erwachsene genauso wie für Kinder“, sagt Hoch. Und: „Unser Angebot in Bürstadt wird sehr gut angenommen.“
Kurse, die sich seit vielen Jahren bewährt haben, finden sich ebenfalls in der Liste. Dazu gehören etwa die Nähkurse bei Trend Stoffe oder Yoga mit Regina Finkelmeyer in Bobstadt. Auch englische Konversation im Pfarrzentrum St. Michael sowie der EKS sind wieder dabei. Zudem hält der Bürstädter Graffiti-Künstler Jascha Held Workshops.
Los geht’s mit den ersten Kursen bereits in dieser Woche. Weitere Informationen zum Programm gibt es im Internet unter kvhs-bergstrasse.de. Dort können sich Interessierte auch anmelden, ebenso unter der Telefonnummer 06251/17 29 60 oder per E-Mail an info@kvhs-bergstrasse.de.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-wieso-die-kvhs-in-buerstadt-das-angebot-erneut-ausweitet-_arid,2122620.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html