Bürstadt. In der Nacht hatte es vor der Oktoberfestmeile der Katholischen Kirchenmusiker, zünftig gefeiert auf dem Gelände der Firma Jakob und Morweiser, noch eine heftige Schlägerei gegeben. Jedoch zum Frühschoppen und dem anschließenden Familientag der KKM schien nicht nur die Sonne vom Himmel, auch die Nachwehen der unschönen Auseinandersetzung waren verklungen.
Zum Auftakt gab der Spielmannszug der Feuerwehr Bürstadt/Hofheim, unter der Leitung von Erik Minnder, seine musikalische Visitenkarte ab. Danach übernahmen KKM-Dirigent Werner Held und seine Oktoberfestmusikanten erneut das Zepter. Während die ersten Gäste im Festzelt und auf dem zu einem Biergarten umfunktionierten Hof die Weißwürste - vor dem Schlagen der Kirchuhr zur Mittagszeit - zutzelten oder sich die vegetarischen Schupfnudeln schmecken ließen, heizte das Blasorchester mit dem neusten Wies'n Hit "Ich bau dir ein Schloss" mächtig ein.
Auf Haferlschuhen sausten dienstbare Geister durch die Reihen und die Röcke der Dirndlträgerinnen wippten im Takt. Ordentlich "Holz vor der Hütten" zeigend, stemmten die weiblichen Mitglieder der KKM unzählige Maßkrüge und schleppten frisch gegrillte Haxen, Hackbraten und Fleischkäse zu den gut gelaunten Besuchern. Die wurden zum Mitsingen zwischenzeitlich von "Animateur" Werner Held vom Verzehr deftiger Kost mit Liedern vom "Zwerg dro´m auf dem Berg" abgehalten.
Während sich die Kinder vergnügt einer Fahrt mit dem Kinderkarussell widmeten, oder sich von Oma oder Opa mit einem bunten Luftballon verwöhnen ließen, verwandelte sich der Vorplatz - dank unzähliger abgestellter Fahrräder - immer mehr in die Straße einer chinesischen Großstadt. Ganze Familienclans hatten den Besuch des Oktoberfestes mit einer Radtour verbunden.
In der Küche geht's heiß her
Während der Küchenmannschaft langsam sprichwörtlich der Schweiß auf der Stirn stand, das Orchester die Gäste mit bekannten Schlagern, zackigen Märschen und fidelen Polkas immer mehr in Stimmung brachten, verwandelte sich die Bar des "Trompeters von Säckingen" in ein Kuchenparadies. Schon bald sah man sich die Leckermäuler über selbst gebackene Kalorienbomben hermachen. Auch Pfarrer Peter Kern schaute bei seinen Kirchenmusikern vorbei. Dazu gaben sich neben zahlreichen Vertretern befreundeter Vereine auch Landtagsabgeordneter Alexander Bauer und andere Politiker aus Bürstadt und Umgebung ein Stelldichein.
Ein bisschen "geschafft" eilte Vereinsvorsitzender Karlheinz Fettel durch den "Himmel der Bayern". Nicht nur die heftige Schlägerei am Vorabend hatte sein Weltbild ein wenig erschüttert, auch die zu entsorgenden Flaschen, in denen Besucher Hochprozentiges mitgebracht hatten, machten ihn ein wenig fassungslos.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-weisswurst-muss-man-morgens-zutzeln-_arid,130483.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html